Die Regionsoberligasaison der zweiten Herrenmannschaft startete durch die Belegung der Halle durch die Rollhockeyabteilung bereits am Freitag, den 5.9.2025.
Nach einer guten Vorbereitung war die Mannschaft von Trainer Jan Giesen hochmotiviert, es mit dem Gegner von Fortuna Köln 2 aufzunehmen. Verzichten mussten die Hornets auf Kapitän Phil Müller, Michael Ehlert und Simon Heinecke, dafür konnte mit Julian Koch, Mats Felser und Severin Molz Unterstützung aus der ersten Mannschaft gewonnen werden. Doch auch die Fortuna reiste, gerade im Rückraum, mit reichlich Oberligaerfahrung an.
Die Hornets starteten gut ins Spiel. Aus einer stabilen Deckung mit einem gut aufgelegten Tobi Franke im Tor konnte schnell ein 4:0 auf die Anzeigetafel gebracht werden. Erste Fehlwürfe und Probleme mit der offensiven Deckung der Gäste verhinderten aber einen noch höheren Vorsprung, so dass Fortuna nun besser ins Spiel fand und den ersten Durchgang offen halten konnte. Mit 13:12 ging es in die Pause.
Dominierten in der ersten Hälfte insbesondere die Abwehrreihen nahm die Partie in Durchgang zwei direkt an Fahrt auf. Fortuna übernahm zunächst die Kontrolle und führte nach 33.25 gespielten Minuten mit 15:17, ehe sich die Hornets auf ihre eigenen Stärken besannen und mit einem Zwischenspurt auf 24:20 (43.) davonziehen konnten. Zu leicht gaben sie diesen Vorsprung aber wieder her. Vorne wurde weiterhin gute Möglichkeiten ausgelassen, hinten fand man insbesondere gegen den ehemaligen Drittligaspiele Vincent Gremmelsbacher, normalerweise Toptorschütze bei Fortunas erster Mannschaft, keinen Zugriff. Immer wieder zog er den zweiten Abwehrspieler und konnte auf Rechtsaussenabräumen, der mit acht Toren erfolgreichster Werfer der Gäste war.
Vom 26:24 (49.) konnte sich Fortuna auf 28:31 (57.26) absetzen. Die Hornets setzten alles auf eine offensive Deckung und schafften es in den letzten zweieinhalb Minuten sogar noch fünf Mal den Ball zu gewinnen, ohne ein weiteres Gegentor zu erhalten. Fünf Gegenstöße brachten jedoch nur noch zwei Tore, der letzte Wurf wenige Sekunden vor Ende konnte nicht mehr zum Tor genutzt werden, so dass die Hornets nach einer starken kämpferischen und ordentlichen spielerischen Leistung mit einem Tor unterlagen. Die Gastgeber scheiterten an der eigenen Abschlussschwäche, konnten aber viel von dem in der Vorbereitung erarbeitetenumsetzen.
Nächste Woche geht es gegen den letztjährigen Tabellenzweiten vom 1. FC Köln 2, der vermutlich ebenfalls Unterstützung aus der ersten erhalten wird.
Es spielten und trafen:
Franke, Mesewinkel; Marth (8), Stollewerk (5), Giesen (5/2), Wantke (3), Paproth, Krull, Felser, Friemel (je 2), Scheier (1), Koch, Molz, Jank und von Bismarck.