Erste Spiel im neuen Jahr in Opladen

Die Winterpause ist vorüber und seit dieser Woche versammelt Trainer Cirloganescu seine Mannschaft wieder zum Training. Erfreulicherweise konnten zum Trainingsauftakt auch die Langzeitverletzten Klück, Zank und Zeyen begrüßt werden, so dass die gesamte Mannschaft diese Woche beim Training erschien. 

Nach vier Siegen in Folge zum Ende des Jahres konnten sich die Hornets auf den fünften Tabellenplatz vorarbeiten, mit einem Spiel weniger und auf Tuchfühlung auf den zweiten Tabellenplatz. An diese Serie wollen die Pulheimer auch nach der Pause anknüpfen und sich in der Tabelle weiter nach oben schieben. Dafür geht es am Sonntag, den 12.01.2025 um 16.00 Uhr zum Tabellenschlusslicht nach Opladen. Die Drittligareserve hat bislang die einzigen Punkte gegen den Longericher SC 2 geholt, doch gerade zuhause hat das Team aus Leverkusen immer wieder knappe Ergebnisse erzielt. Die Hornets sind also gewarnt, den Gegner ernst zu nehmen und eine bessere Leistung zu zeigen, als im letzten Spiel gegen Cronenberg.

Die Voraussetzungen hierfür scheinen gut, erstmals in dieser Saison hat Cirloganescu den Kader für das Spiel nahezu vollständig, was gerade die anfällige Defensive stärken sollte. 

Die Pulheimer freuen sich über Unterstützung.

Die Jugendabteilung der Handballabteilung des Pulheimer SC erhält den Förderpreis der Familie Kayser

Am vergangenen Donnerstag herrschte riesige Freude bei den jungen Pulheim Hornets, dennbereits 3 Wochen vor Weihnachten gab es Geschenke. Hermann Josef Kayser, der seit vielen Jahren den gesamten Pulheimer SC und auf Grund der Verbundenheit zu den Pulheim Hornets (sein Vater war Mitbegründer der Handballabteilung) insbesondere die Handballabteilung seit Jahrzehnten unterstützt, überreichte beim Training der C-Jugenden den Jugendförderpreis an Abteilungsleiter Roland Vennes. Mit gefreut haben sich neben der Präsidentin Ursula Schönewerk und Vize-Präsident Rafael Kriege auch die beiden Jugendleiter der Handballabteilung Thorsten Schwarz und Jörg Springob. Herr Kayser betonte, dass es eine langjährige Tradition der Familie Kayser ist, die Sportjugend zu unterstützen. Die Pulheim Hornets freuen sich sehr darüber und sagen: „Herzlichen Dank“.

Hornets erkämpfen Sieg gegen unangenehme Lintorfer

Nachdem die Hornets das vorgezogene Spiel gegen Langenfeld und das Spiel gegen Longerich 2 auf Grund von Krankheiten und Verletzungen absagen mussten konnte der Ligabetrieb am 7.12. wieder aufgenommen werden. Mit Philipp Krull kam der erste Spieler aus dem Lazarett zurück, seit dem ersten Spieltag musste er auf Grund einer Fußverletzung aussetzen. Dafür fehlten mit Semeraro, Stüsgen, Jakoby, Zank, Zeyen und Klück weiterhin sechs Spieler, die vor allem defensiv einen wichtigen Einfluss auf das Spiel der Hornets haben.

Die Pulheimer starteten schlecht in die Partie. Vorne zu pomadig, hinten zu nachlässig konnten die Gäste sich schnell auf 0:4 absetzen. Florian Lankert im Tor war es zu verdanken, dass es nicht sogar mit 0:6 stand. Eine frühe Auszeit durch Cirloganescu löste die Pulheimer Blockade und Christoph Gelbke und Mats Felser erzielten die ersten Treffer für die grünen zum 2:4. Zwei frühe und zweifelhafte Zeitstrafen gegen Julian Koch wurden verhältnismäßig gut überstanden, sorgten auf der Pulheimer Bank aber weiter für Bauchschmerzen, da Koch zunächst nicht mehr in der Abwehr eingesetzt werden konnte und Erik Hampel für ihn in den Innenblock rücken musste. Das merkwürdige Zeitstrafenfestival verlagerte sich nun auf die Gästeseite, die Pulheimer nutzten die eigene Überzahl um wieder heranzukommen. Bartsch und Jan Giesen mit zwei Toren in Folge erzielten mit dem 8:8 den Ausgleich, kurz darauf folgte beim 10:9 die erste Führung.

Kurz vor der Pause folgte die erste rote Karte der Partie, als der gegnerische Kreisläufer eine zweifelhafte Zeitstrafe erhielt – seine dritte. Die Pulheimer konnten in den letzten Sekunden zwar noch eine gute Wurfchance erspielen, aber nicht nutzen, so dass beim 13:12 die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich pomadig wie die erste. Pulheim spielte fast vier Minuten im Stück in Überzahl, wusste hieraus allerdings keinen Nutzen zu schlagen und Lintorf konnte wieder die Führung übernehmen. Pulheim fing sich wieder, konnte aber nicht wirklich herankommen. Mitte der zweiten Halbzeit erwischte Krull beim Herauslaufen den gegnerischen Mittelmann unglücklich und wurde zurecht vom Platz gestellt, die blaue Karte wird für ihn noch eine Sperre nach sich ziehen.

Die längere Pause und Umstellung in der Abwehr, Koch musste wieder in der Defensive eingesetzt werden, nutzten die Gäste zunächst, um sich weiter abzusetzen. Beim Stand von 21:26 in der 49. Spielminute sah nicht mehr viel nach einem Sieg für die Hornets aus. Tobias Middell mit zwei Treffern und Jan Giesen mit deren drei (zwei per Strafwurf) konnten jedoch wieder ausgleichen, weil auch der eingewechselte Tim Giesen gemeinsam mit der Defensive nun besser ins Spiel fand. Das 26:27 unterbrach den Lauf, doch Jan Giesen, Koch vom Kreis und erneut Giesen vom Strich drehten das Spiel zum 29:27. Bei anderthalb Minuten auf der Uhr und eigenem Ballbesitz sah alles nach einem Pulheimer Sieg aus, doch ein Ballverlust sorgte für das 29:28, ehe ein weiterer nicht nachvollziehbarer Pfiff den Gästen 50 Sekunden vor Schluss erneut den Ball zusprach.

Die Defensive um Middell stand jedoch sicher und ließ keinen Wurf mehr aufs Pulheimer Tor zu, so dass die Pulheimer beide Punkte im Sportzentrum beibehalten konnte. Über weite Strecken konnten die Gastgeber keine gute Leistung abrufen, dem Spielfluss insgesamt taten die auf beiden Seiten zahlreichen unnötigen Zeitstrafen und unverständlichen Pfiffen nicht gut und sorgten für ein nicht sehr ansehnliches Spiel.

Am kommenden Sonntag geht es zum Aufsteiger TV Cronenberg, der nach drei Punkten aus den letzten beiden Spielen zuletzt auf sich aufmerksam machen konnte. Die Pulheimer sind gewarnt, den Gegner ernst zu nehmen und ihre Serie von drei Siegen in Folge weiter auszubauen.

Es spielten und trafen:

Lankert, Tim Giesen; Jan Giesen (10/5), Middell (8), Gelbke (3), Bartsch, Koch, Hampel (je 2), Glittenberg, Felser (je 1), Krull und Molz.

Hornets mit schwerer Aufgabe im letzten Heimspiel des Jahres

Die Krankheitswelle und Verletztenmisere hatte die Pulheim Hornets in den vergangenen Wochen fest im Griff, sodass das letzte Spiel nunmehr drei Wochen zurückliegt. Konnte man davor mit zwei Siegen gegen Ohligs und die Panther 2 einen kleinen Lauf starten, gilt es nun schnellstmöglich den eigenen Rhythmus wiederzufinden. Glücklicherweise konnte der ein oder andere Akteur den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Mit dem TuS Lintorf gastiert eine ambitionierte Mannschaft im Pulheimer Sportzentrum. Der TuS, vor der Saison als einer der Aufstiegsfavoriten gehandelt, rangiert aktuell auf dem fünften Tabellenplatz, hat aber bereits neun Minuspunkte gesammelt, was mit den eigenen Ansprüchen vermutlich wenig zu tun hat. Vor allen Dingen der letzte Spieltag, als sie sich gegen das Schlusslicht Cronenberg mit einem Remis begnügen mussten, wird ihnen ein Dorn im Auge sein. Somit rechnet man im PSC – Lager mit einem hochmotivierten Gegner, der alles daransetzen wird, zwei Punkte für sich zu verbuchen. Die Tabellenkonstellation ist dabei sehr interessant, denn mit einem eigenen Sieg können die Grün-Weißen an den Gästen vorbeiziehen, was für einen positiven Jahresendspurt bedeutend wäre. Dafür müssen die Hornets am Samstag jedoch am Limit agieren, um die individuell starken Akteure der Gäste einzubremsen. Die eigene Defensive ist im Verlauf der Saison so etwas wie die Achillesferse der Hornets. Diese gilt es im Zusammenspiel mit den Torhütern zu verbessern, um eine Basis für die eigene Offensive zu schaffen und zu einfachen Torerfolgen zu kommen. Schaffen es die Hornets die Mehrzahl der Zweikämpfe für sich zu entscheiden und wird die selbe Wurfeffizienz wie in den letzten Partien an den Tag gelegt, dann ist ein Sieg absolut im Bereich des Möglichen. Anpfiff ist um 17:30. Über zahlreiche Unterstützung im letzten Heimspiel des Jahres würde sich die Mannschaft freuen.

Hornets gewinnen Offensivschlacht gegen die Panther 2

Die Saison schreitet weiter voran, am 9. Spieltag der Saison erwarteten die Puheim Hornets die Zweitvertretung der Bergischen Panther. Die Gäste aus dem bergischen sind aus der Verbandsliga aufgestiegen, spielen aber bislang eine sehr gute Rolle in der Liga und konnten mit ihrem Tempospiel unter anderem schon gegen Mettmann gewinnen.

Davide Semeraro kehrte in den Pulheimer Kader zurück, dafür fehlen Severin Molz (beruflich verhindert) und Torhüterkonstante Tim Giesen, der sich unter der Woche einen kleinen operativen Eingriff unterziehen lassen musste und zwei bis drei Wochen ausfallen wird. Ansonsten konnte Coach Cirloganescu auf den selben Kader zurückgreifen, der vergangene Woche in Ohligs gewonnen hatte, wobei Jan Glittenberg nur in Notfällen eingetragen werden sollte, um ihn nicht festzuspielen.

Die ersten Angriffe beider Mannschaften verpufften, ehe die Panther offensichtlich den An-Knopf gefunden haben und in den ersten Minuten erfolgreich aufs Tempo drückten. 0:1, 1:2, so ging es bis zum 4:5 in der 7. Minute weiter. Pulheim glich aus, ehe die Panther aus der schnellen Mitte zu schnellen Abschlüssen kamen.

Bei 5:7 konnten sich die Gäste erstmals mit zwei Toren absetzen, zudem folgte eine Zeitstrafe für die Pulheimer. Die folgende Unterzahl nutzten die Pulheimer effektiv. Jan Giesen von Rechtsaussen erzielte das 6:7, ehe Christoph Gelbke einen Angriff später die Unterzahlsituation per Kempator zum 7:7 abschließen konnte.  Gelbke legte daraufhin zwei weitere Treffer nach, so dass sich Panther-Trainer Blum beim Stand von 9:7 genötigt sah seine erste Auszeit zu nehmen.

Der bestehende Zwei-Tore-Vorsprung pendelte sich nun aber erst einmal ein, beim 14:11 und 15:12 schien es sogar so, als ob die Pulheimer das Spiel langsam im Griff hätten. Die jungen Panther hatten da aber einen anderen Plan, beim 16:16 glichen sie erneut aus, mit 17:17 ging es in die Pause.

Trainer Cirloganescu appelierte an seine Jungs, sich nicht von der Hektik anstecken zu lassen und gerade defensiv eine Schippe drauf zu legen.

Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit starteten die Gastgeber jedoch sehr schleppend und behäbig. Die Panther konnten mit 18:19 und 19:20 in Führung gehen, es sollte jedoch die letzte Führung des Abends bleiben.

Mit der Umstellung auf der rechten Seite (Hampel auf Halb, Giesen auf Aussen) brachten die Hornets mehr Gefahr aus dem Rückraum aufs Feld und Hampel überzeugte direkt mit zwei starken Geschossen von neun Meter zum 20:20 und kurz darauf zum 23:21. Es blieb jedoch ein enger Schlagabtausch. Immer, wenn das Pendel in Richtung Hornets auszuschwingen schien kamen die Gäste heran. Beim 28:28 in der 49. Minute war das Spiel weiterhin völlig offen, doch die Pulheimer behielten die Ruhe und konnten sich peu a peu wieder absetzen. Hampel, der alle seine sieben Treffer in der zweiten Hälfte erzielte, und Middell sorgten wieder für die Führung, die beim 36:32 zwei Minuten vor Schluss erstmalig auf vier Tore angewachsen war. Die Gäste versuchten trotz Unterzahl am Ende mit einer offenen Deckung noch einmal heranzukommen, doch die Hornets agierten hier sehr abgezockt und nutzten die sich bietenden Räume für weitere Tore. Am Ende stand ein hart erkämpftes, aber verdientes 38:35 auf der Anzeigetafel und damit der Sprung auf den fünften Tabellenplatz mit einem positiven Punktekonte.

Für die Pulheim Hornets spielten und trafen:

Lankert; Middell (9), Hampel (7), Jakoby, Gelbke, Giesen (je 6), Semeraro (2), Koch, Stüsgen (je 1), Bartsch und Felser.

Hornets wollen den doppelten Punktgewinn und sich im Mittelfeld festsetzen.

Am letzten Wochenende konnten die Hornets beim heimstarken Ohligser TV einen hart erkämpften Sieg bejubeln, der erst in den Schlussminuten eingetütet wurde. Auf diese Leistung will man in der kommenden Partie aufbauen, um endlich auch wieder zu Hause als Sieger vom Platz zu gehen. Der letzte Heimsieg datiert vom 22.09., auch wenn festgehalten werden muss, dass man mit Nümbrecht und Mettmann zwei Hochkaräter empfangen hat und die Herbstpause dazwischenlag.

Dieses Vorhaben wird alles andere als ein Spaziergang. Mit der Reserve der Bergischen Panther, die Erstvertretung kämpft aktuell in Liga drei um den Klassenerhalt, erwarten die Hornets eine kampfstarke und eingespielte Truppe. Dabei bestechen die Gäste durch eine kompakte Defensive und konnten im Verlauf der Saison Mannschaften wie Mettmann und Lintorf schlagen. Daher stehen sie berechtigterweise auf dem fünften Tabellenplatz.

Für den PSC geht es darum, die eigenen taktischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Gestützt auf einem guten Gesamtpaket Abwehr-Torhüter, sollen zahlreiche Möglichkeiten mit direkten Gegenangriffen ermöglicht werden. Vorne gilt es die Wurfeffizienz der letzten Partien zu bestätigen. Erfreulich war am vergangenen Wochenende die Tatsache, dass einige Akteure nach ihren Absenzen zurückgekehrt sind und sowohl offensiv als auch defensiv Akzente setzen konnten. Die neu hinzugewonnene Kaderbreite hat im Laufe der Woche jedoch die ein oder andere Delle erhalten, da sich einige Akteure verletzungsbedingt vom Trainingsbetrieb abmelden mussten. Wer am Samstag tatsächlich einsatzfähig sein wird, entscheidet sich vermutlich erst am Spieltag selbst.

Dennoch wollen die Hornets alles in die Waagschale werfen, um den Heimsieg einzufahren und zwei wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Anpfiff ist um 19:30. Bereits um 17:30 spielt die 1. Damen.

Beide Teams freuen sich über Unterstützung von den Rängen.

Pulheimer SC 2 – TuS Königsdorf 2

Das Handballspiel zwischen den Pulheim Hornets II und TuS Königsdorf II begann für die Hornets mit einem schwierigen Rückstand. Bereits nach 16 Minuten lag man mit 2:9 hinten. Doch die Mannschaft gab sich nicht auf und konnte sich bis zur Halbzeit etwas stabilisieren. Mit einer etwas besseren Leistung in den letzten Minuten der ersten Hälfte verkürzten die Hornets den Rückstand auf 11:16.

In der zweiten Hälfte versuchten die Hornets weiterhin, den Abstand zu verringern, doch die Gäste aus Königsdorf waren immer wieder in der Lage, die Führung zu behaupten. In der 40. Minute stand es 17:21, und auch wenn Pulheim weiterhin kämpfte, reichte es nicht mehr, um die Partie zu drehen. In der 51. Minute verloren die Hornets dann den Anschluss, und so ging das Spiel mit 25:34 an Königsdorf.

Hornets können sich erst zum Ende hin absetzen

Zum achten Spieltag ging es für die Pulheim Hornets nach Solingen zum Ohligser TV. Erstmals in dieser Saison dabei waren Christoph Gelbke und Andreas Stüsgen, auch Florian Lankert und Bastian Jakoby kamen nach ihrem Einsatz gegen MTV Köln zu ihrem zweiten Saisoneinsatz. Verzichten musste Cirloganescu dagegen neben den Langzeitverletzten Klück, Krull und Zank auch auch Zeyen (Achillessehne) und Semeraro (privat verhindert). Cirloganescu hatte nun jedoch erstmals seit Wochen wieder die Möglichkeit auch Alternativen von der Bank zu bringen.

Die Hornets eröffneten das Spiel mit einem Tor aus dem Tempospiel, welches Julian Koch erzielen konnte. Die bisherige One-Man-Show am Kreis überzeugte heute vor allem in der Defensive mit vielen gewonnen Zweikämpfen und einer erneut hundertprozentigen Abschlussquote. 

Ohligs antwortete auf die frühe Führung mit zwei Rückraumtreffern zum 2:1, ehe die Pulheimer nach und nach die Spielkontrolle übernehmen konnten. Nach der 2:3 Führung durch Jan Giesen schafften es die Pulheimer, sich von 4:4 zum 4:7 abzusetzen. Vor allem Rückkehrer Gelbke konnte in dieser Phase hier immer wieder zu Abschlüssen gelangen. Ohligs, gestützt auf einen guten Torhüter, zeigte sich von dem kurzen Pulheimer Zwischenspurt aber unbeeindruckt, wenig später kam es beim 8:8 wieder zum Ausgleich und beim 10:9 und 11:10 auch wieder zur Heimführung. Pulheim agierte vorne weiterhin ordentlich, nutzte aber die sich bietenden Chancen nicht konsequent. 

Der eingewechselte Lankert im Tor konnte sich hinten auszeichnen und gab den Pulheimern so die Möglichkeit, wieder die Führung zu übernehmen. Beim Stand von 15:16 wurden die Seiten gewechselt. 

Die zweite Halbzeit starteten die Hornets mit Ballbesitz und nach zwei schnellen Ballverlusten durch Jan Giesen, so dass Ohligs innerhalb kürzester Zeit die Führung übernehmen konnte. Pulheim agierte zunehmend in Einzelaktionen und schaffte es nicht, die gegnerische Abwehr in Bedrängnis zu bringen, so dass Cirloganescu bereits in der 36. Minute zur Auszeit greifen musste und auf ein Spiel mit zwei Kreisläufern umstellte. Pulheim fand nun besser ins Spiel und auch wieder im Angriff bessere Lösungen. Das Spiel blieb aber weiterhin ausgeglichen, da die Hornets immer wieder aus besten Wurfmöglichkeiten am starken Besian Stublla im Gästetor scheiterten. Bis zum 23:23 in der 49. Spielminute blieb es so ein ausgeglichenes Spiel, ehe die Pulheimer wieder mehr Effizienz in ihre Abschlüsse bekamen. Giesen per Strafwurf, Hampel und Bartsch von Außen sorgten für die erste drei-Tore-Führung seit Mitte der ersten Hälfte und mit einem Steal am Anwurfkreis konnte Hampel fünf Minuten vor Schluss auf 25:29 verkürzen – und die Gastgeber zur letzten Auszeit zwingen. 

Die Defensive stand nun kompakt und der starke Lankert wurde in der Schlussphase zum schier unüberwindbaren Hindernis. Pulheim spielte die Angriffe vorne nun lange aus, konnte durch Middell (zweimal) und Jakoby noch zu weiteren Treffern kommen, so dass am Ende ein verdienter, aber hart erarbeiteter Sieg gegen auf der Habenseite steht. 

Die Hornets stehen nun mit 8:8 Punkten auf Platz 6 der Tabelle und wollen im kommenden Spiel gegen die Bergischen Panther 2 nachlegen, um erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto zu erzielen. Cirloganescu hofft, dass der Kader ähnlich gut aufgestellt sein wird, um gegen den starken Verbandsligaaufsteiger erneut erfolgreich agieren zu können. Anwurf ist am Samstag, 16.11. um 19.30 Uhr im Pulheimer Sportzentrum.

Es spielten und trafen:
Tim Giesen, Lankert; Gelbke (7), Jan Giesen (7/4), Middell (6), Jakoby (4),  Hampel (3), Bartsch, Koch (je 2), Stüsgen (1), Felser, Glittenberg und Molz

Am Samstag trafen die Hornissen der weiblichen E Jugend auf die Gegnerinnen vom 1. FC Köln 2

Mit einem breiten Kader, der sich in den letzten Wochen mit toller Trainingsbeteiligung zeigte, wollte man zeigen was man gelernt hatte. Heute war das Ziel klar – der erste Saisonsieg.
Trainerin Simone Zimmermann mit Co- Trainerin Eva Mevissen waren zuversichtlich, dass dies heute eine machbare Aufgabe für die motivierten Mädels sein kann.

Die Mädels vom PSC starteten zunächst wach und aufmerksam in die erste Halbzeit und konnten früh 3:0 im Führung gehen. Doch dem Gegner gelang es nun auch ins Spiel zu finden und so konnte der 1.FC Köln 2 zwei Sekunden vor dem Pausenpfiff auf 5:5 ausgleichen.
In der Pause war klar, man möchte weiterhin konsequent in der Abwehr arbeiten und noch mehr von den im Training schon so gut funktionierenden Torabschlüssen zeigen.

Gesagt – getan. Zu Beginn der 2. Hälfte konnte der Gegner zwar noch mithalten und die Hornets hielten zunächst eine ein-Tore-Führung, konnten dann aber nochmal eine Schippe drauf legen und gewinnen am Ende auch wegen einer sehr guten Torhüterleistung verdient und deutlich mit 13:9.

So fuhr man also vor begeistertem und zahlreichem Heimpublikum den ersten Sieg ein und klettert damit auf Platz 4 der Tabelle.

E1 meldet sich mit Sieg aus der Herbstpause zurück

Vergangenen Sonntag galt es für die E1 der Hornets, die am letzten Spieltag erfahrene erste Saisonniederlage vergessen zu machen. Dass dies kein Selbstläufer werden würde, war im Vorhinein klar,da mit dem 1.FC Köln ein beachtlicher Gegner auf dem Programm stand, zumal durch die Unterbrechung des Trainings in den Ferienwochen das Zusammenspiel unserer Mannschaft nicht ideal vorbereitet war.

Trotz der kniffligen Ausgangslage entwickelte sich von Beginn an ein hochklassiges Handballspiel mit auf beiden Seiten hart zupackenden Abwehrreihen. Dennoch setzte sich das gewohnt schnelle und effektive Pulheimer Spiel immer mehr durch, sodass nach 15 Minuten eine 10:6 Führung herausgespielt war.

Insbesondere Mats Ehrlich konnte sich regelmäßig durch temporeiche Durchbrüche in die Torliste eintragen oder seine Mitspieler in Szene setzen. Durch zwei Zeitstrafen in den folgenden Minuten schmolz der Vorsprung bis zur Pause dennoch wieder etwas zusammen, sodass beim Halbzeitstand von 12:10 klar war, dass eine weitere Spielphase wie Mitte der ersten Halbzeit von Nöten sein würde. Tatsächlich kamen die jungen Hornets bestens aufgelegt aus der Kabine zurück und bauten den Vorsprung unter anderem durch zwei Tore von Niklas Heinemann bis auf 19:12 aus. Die komfortable Führung ließ etwas Entspannung einkehren, was der FC jedoch mit 8:2 Toren innerhalb von zehn Minuten bestrafte und vier Minuten vor Schluss beim 20:20 tatsächlich ausglich. Ein Doppelschlag durch Mats Ehrlich, sowie eine wieder aggressiv eingestellte Abwehr um Jette Althoff und den gegen Ende rotgefährdeten 😉 Tobi Korn entschieden jedoch das Spiel verdientermaßen zugunsten der Pulheimer, welche damit wieder in der Tabelle oben mit dabei stehen.

Nachdem wir am Samstag beim vereinsinternen Sponsorenlauf für unsere neuen Trikots arbeiten, empfangen wir am 17.11. mit dem MTV Köln einen der stärksten Gegner der Liga. Wir hoffen für dieses Topspiel auf eine hohe Mobilisierung von Unterstützern und lauten Support!!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff, Paul Böhmer, Oskar Büll, Per Dobke(5), Tumi Dulak(TW), Mats Ehrlich(9), Fred Eling, Niklas Heinemann(4), Luka Kocic, Tobi Korn(4), Henry Kuschel, Noah Vogt