Neue Jugendleitung

Auf der heutigen Jugendversammlung wurde eine neue Jugendleitung gewählt. Louis Drolshagen wird das Amt des Jugendleiters für die nächsten 2 Jahre ausüben. Ihm zur Seite stehen Eveline Baksa als stellvertretende Jugendleiterin und Jörg Springob als Jugendkassierer. Das neue Jugendleitungsteam wird in den nächsten Newslettern noch einmal genauer vorgestellt werden. Für die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben wünscht der Verein viel Erfolg und hofft auf gute Zusammenarbeit.

Alte Jugendleitung sagt Auf Wiedersehen!

Eine Ära geht zu Ende… Nach 8 Jahren Jugendarbeit als Jugendleiter hat sich Jan Giesen dieses Jahr entschlossen, sich nicht nochmals zur Wahl zu stellen. Mit ihm werden auch Roland Vennes nach 8jähriger Tätigkeit als stellvertretender Jugendleiter und auch Georg Molz, der 6 Jahre lang die Jugendkasse verwaltete, aus ihren Ämtern auf eigenen Wunsch ausscheiden. Jan Giesen folgte 2012 nach einigen Jahren als Jugendtrainer der scheidenden Jugendleiterin Diane Stommel in das Amt des Jugendleiters nach. Dabei nahm er bestimmte Veranstaltungen, die sich bewährt hatten, auf und intensivierte sie oder brachte neue Ideen ein wie bspw. die Veranstaltung von Jugendcamps in den Ferien mit Unterstützung von teilweise auch externen Jugendtrainern. Aus der Vergangenheit hatte man bereits Lehren gezogen und mit Roland Vennes als minutiösem Organisator und Georg Molz als erfahrenem Kassierer ein starkes Team gebildet, um der Jugendarbeit nochmals einen Schub zu geben. Von ihrer aller Begeisterung konnte man sich stets bei den Jugendcamps in Biefang ein Bild machen, zogen sie doch regelmäßig mit dem Megafon über die Spielfelder um die jungen Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren. Insgesamt ist es Jan Giesen und seinem Team gelungen, viele weitere junge Talente für den Handballsport zu begeistern. Auch wenn es vereinzelte Rückschläge gab, haben sie sich nicht beirren lassen und hinterlassen innerhalb des Vereins einen sehr gut organisierten Bereich mit vielen engagierten Trainern und motivierten jungen HandballerInnen. Auch wenn sie dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, wird ihre Arbeit für die Jugend schmerzlich vermisst werden. Die Pulheim Hornets bedanken sich für die vielen Jahre ehrenamtlichen Engagements, wünschen für die Zukunft alles Gute.

HVM verschiebt Saisonstart – Kreis hält grundsätzlich am ursprünglichen Termin fest

Der Handballverband Mittelrhein hat auf die steigenden Coronazahlen reagiert und den angedachten Saisonstart am 29.8. um drei Wochen nach hinten verschoben. Damit beginnt nach jetzigem Stand die Saison für unsere 1. Damen, 2. Herren und 1. Herren am Wochenende 19./20.09. mit drei Auswärtsspielen. Gerade bei den Männerteams kann aber noch Bewegung reinkommen. Der Verband denkt darüber nach, die Staffel mit 16 Mannschaften in zwei parallele Gruppen mit je 8 Teams umzuwandeln. Dies würde zu weniger Spielen und auch weniger betroffenen Mannschaften bei einer Infektion eines Einzelnen bedeuten. Wie der genaue Modus in diesem Fall aussehen würde ist derzeit noch offen. Anders als der Handballverband hat sich der Handballkreis Köln/Rheinberg der Verschiebung des Saisonstarts nicht angeschlossen. Er stellt den Teams aber frei, die Spiele bis einschließlich zum 13.09.2020 kostenlos zu verlegen, wenn eine Mannschaft dies wünscht. Unsere dritte und vierte Herrenmannschaft wird an diesem Wochenende nicht spielen, darauf haben sich die Teams in Abstimmung mit den gegnerischen Mannschaften geeinigt. Damit findet an den beiden nächsten Wochenenden KEIN Heimspiel in Pulheim statt.

Knapper Sieg und Bombenstimmung zum Saisonauftakt der E1

Als am Mittwoch den 19.8.20 zur gewohnten Trainingszeit die Hornets auf Ihre Testspielgegner vom 1. FC Köln trafen, war schon draußen hohe Motivation und gute Stimmung spürbar. Die Hornissen scharrten, endlich in die Halle zu kommen, die Kölner fingen schon vor der Tür an, sich einzuspielen. Der Corona Situation war durch ein Bemühen Aller, Desinfektion, Kontaktformulare, Masken und Abstand angemessen umzusetzen, verantwortungsvoll gehandelt. Somit konnte das Spiel pünktlich und für alle sorglos beginnen. Beiden Mannschaften war die Spielfreude ab dem ersten Ballkontakt anzumerken und die Zuschauer ließen Ihre Mannschaften unmittelbar spüren, dass sie dabei sind. Trainer Stefan coachte die Jungs kniend auf Augenhöhe und die Jungs saugten gierig auf, was angesagt wurde. Obwohl es der Mannschaft des PSC in der 1. Halbzeit noch schwer fiel, auch an die Verteidigung zu denken, machten die Torwarte einen großartigen Job und die Hornets gingen nur mit 7:10 in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit brachte dann die Wende. In einem spannenden, lebhaften Spiel, gelang neben klasse Angriffen zunehmend auch eine Verteidigung. Die Hornissen schafften es bereits nach kurzer Zeit, in Führung zu gehen, zwischenzeitlich sogar mit 4 Toren. Zwar schaffte es der FC zum Ende hin, noch aufzuholen, aber die Hornissen gewannen schließlich unter großem Jubel mit 18:17 ihre erste Partie. Was haben uns der Sport, die Halle und die Stimmung gefehlt in den letzten Monaten…

Nun war es endlich soweit …

Nach einer gefühlten Ewigkeit in einer überlangen Corona-Sommerpause mit reduziertem „Online-Handball“, konnte man sich nun wieder dem eigentlichen Motivationskick stellen: Das direkte Duell. Am frühen Morgen des 16.08.2020 ging es zu einem Derby-Testspiel zum Rivalen ins benachbarte Königsdorf. Die Jungs waren froh sich endlich wieder dem körperlichen Jagen nach dem Ball und Toren zu widmen und jegliche Pokemons links liegen zu lassen. Die Freude war ihnen spürbar anzumerken; auch die zahlreich erschiene Elternschar hatte genügend Gesprächsstoff, sich (mit Abstand) ausgiebig vor dem Spiel auszutauschen. Anwurf war gegen 09:15 Uhr; unsere Jungs im gewohnten Grün kamen gut ins Spiel und konnten die erste Minute das Spiel ausgeglichen gestalten. Die Königsdorfer (welche über die Grenzen hinweg bekannt für Ihre überdurchschnittliche Körpergröße sind) machten es unseren Jungs aber schwer sich am Kreis durchzusetzen; die Abwehr stand, sogar so gut, dass unsere Kreisläufer bei vielen Angriffen geblockt und sogar mit Ball in der Hand von den Königsdorfern weggetragen wurden. So kam es wie es kommen musste, wir kamen schnell in einen fünf, sechs Torerückstand, den wir bis zur Pause leider nicht mehr reduzieren konnten. Nach 20 intensiven Minuten stand es aus unserer Sicht 4:12. Sandra und Lars fanden in der Pause wohl die richtigen Töne, denn was in der zweiten Halbzeit geschah, war der Wahnsinn. Unsere Jungs fanden nun immer häufiger die richtigen Wege und Lücken in der blauen Wand und machten nun ein Tor nach dem anderen. Hierbei hatte Michael Scheier seinen eigenen Wettkampf. Er alleine traf in der zweiten Halbzeit 6 Mal genau das rechte obere Lattenkreuz (nicht auszumalen, was wäre wenn …. ). In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, schnelle Angriffe, tolle Paraden aber auch wunderbare Tore. Wir hatten bei tollen Spielstafetten manchmal Pech im Abschluss, so dass es am Ende mit einem 11:21 (2. Halbzeit 7:9) in den Restsonntag ging. Was man jedoch, vor allem in der zweiten Halbzeit bis in die letzte Reihe der Halle merkte: Die Jungs sind heiss auf die neue Saison.

Weiblicher Jahrgang 1973/1974

Nachdem wir in der vergangenen Woche die männlichen Jahrgänge der Jahre 1971-1973 vorgestellt haben kommen wir zum Abschluss unserer PSC-Historyserie auf die Mädels der Jahrgänge 1973/1974 zurück. Keine Jugendmannschaft war jemals erfolgreicher als diese Truppe und keine andere Mannschaft in Pulheim stellte jemals eine Jugendnationalspielerin. Wie auch bei den Jungs gab es in der Saison 1986/1987 keine Oberliga, die weibliche C-Jugend des Pulheimer SC gewann stattdessen souverän den Kreismeistertitel, um sich dann im Anschluss im Finale um die Mittelrheinmeisterschaft ebenfalls durchzusetzen. In der C-Jugend führe im HVM also weder bei den Jungs, noch bei den Mädels in diesem Jahr ein Weg am PSC vorbei. Doch anders als bei der männlichen Vertretung war für die Mädels der Weg noch nicht zu Ende. Im Finale um die Westdeutsche Meisterschaft gewannen die Mädels von Trainer Willi Rheindorf und Heinrich Kerp vor 250 Zuschauern in eigener Halle gegen die LC Kempen den Titel der westdeutschen Meisterschaft. Diese Meisterschaft ist bis heute der größte Erfolg, den eine Pulheimer Jugendmannschaft erzielen konnte. Auch in den Folgejahren, der Saison 1988/1989 in der B-Jugend und der Saison 1990/1991 in der A-Jugend, sicherten sich die Mädels unter Trainerin Marlene Günnewig und Co-Trainer Hermann Abeln die Mittelrheinmeisterschaft. Die Wiederholung des ganz gang großen Wurfs sollte der Mannschaft aber nicht mehr ganz gelingen. Da in der 2. Saison der A-Jugend nicht mehr ausreichend Spielerinnen vorhanden waren, musste die Mannschaft zurückgezogen werden. Die jüngeren Mädels konnten fortan die Senioren-Mannschaften bereichern. Zunächst in der 2. Damenmannschaft, die in diesem Jahr sogar den Aufstieg in die Landesliga schaffte. 1 Jahr später schafften sie dann ebenfalls den Sprung in die 1.Damenmannschaft (Regionalliga). Zum Abschluss der Jugendsaison 1991 organisierte der damalige Jugendleiter Hermann Abeln eine Abschlusstour für die Jugend-Teams nach Guidel, Pulheims Partnerstadt in Frankreich. 5 unvergessliche Tage mit tollem Programm und der Wahl zu Mr und Mrs Guidel sind bis heute ein Highlight aus der großartigen Jugendzeit. Mit Tanja Abeln (heute Johannmeyer) schaffte es eine Spielerin dieser Mannschaft sogar bis in die Jugend- und Juniorennationalmannschaft und wurde auch hier zu einer wichtigen Spielerin. Wie auch bei den Jungs stellte der Kern dieser Mannschaft im Anschluss über viele Jahre das Herz der 1. Damenmannschaft in der Regionalliga. Tanja Abeln, Tanja Zielinka (heute Felser), Tina D’Avolio (heute Bauerkamp), Sabine Jordan, Mirjam Loh(heute Kube) und Sandra Schmitz (heute Dick) spielten alle über viele Jahre in der ersten Mannschaft. Einige sind dem Verein bis heute in verschiedenen Aufgaben verbunden.

Testspielerfolg der mC-Jugend

Am Dienstag dem 18.8.2020 um 19:00 spielte die männliche C-Jugend der Pulheimer Hornets gegen den Longericher SC II. Pulheim ergriff die Chance und machte das Erste Tor. In der Ersten Halbzeit führte Pulheim fast durchgehend. Longerich konnte durch häufige Ball Gewinne aufholen. Beide gingen mit 14 Toren in die Halbzeit (14:14). Es sind viele Tore von Pulheim gefallen die Hauptsächlich durch gutes und Schnelles Umschalten und guten Tempo-Gegenstößen erzielt wurden. Aber Schlussendlich gewann Die Männliche C-Jugend der Pulheimer Hornets mit 33:32.

Vorstellung E2-Jugend

Die E2-Jugend ist aktuell die Mannschaft mit der größten Kaderstärke bei den Hornets – da kann nicht mal unsere 2. Herrenmannschaft mithalten. Wenn alle da sind zählt der Kader derzeit um die 25 Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011. Die Kinder bändigen und mit so vielen ein vernünftiges Training durchführen obliegt seit dieser Saison dem Trainerteam Khalid Khan und Mats Felser. Khalid ist dabei in der Handballwelt kein Unbekannter. Als Trainer des TV Korschenbroich und TV Großwallstadt war er unter anderem in der zweiten Handballbundesliga aktiv. Mit Mats steht ihm ein junges Eigengewächs der Hornets zur Seite. Mit dem Trainerduo der E1 Stefan Mangelmann und Julian Koch – Julian, Spieler der 2. Herrenmannschaft, übernimmt den offenen Posten als Co-Trainer  – ist hier eine enge Zusammenarbeit vorgesehen. Gemeinsame Trainingseinheiten sollen hier insbesondere dafür sorgen, dass die Kids sich individuell entwickeln können, egal ob Anfänger oder schon Fortgeschrittener. Nach einem etwas holprigen Start trainieren die Kids nun seit etwa einem Monat und zeigen hier eine hohe Einsatzbereitschaft und Motivation. Besonders erfreulich hierbei: Es sind auch viele Mädels dabei, so dass wir es vielleicht in Zukunft schaffen, dass wir neben der weiblichen D- und C-Jugend auch eine dritte weibliche Jugendmannschaft melden können.

Trainingszeiten ab dem 10.08.2020

Mannschaft Jahrgang Trainer Tag Uhrzeit Wo
Bambinis bis 2016 Jule Montag 16.00 -17.00 Buschweg
Minis 2014 – 2015 Kerstin Wingen Freitag 16.00 – 17.15 Realschule
Judith Sträther
F2-Jugend 2012 – 2013 Jörg Springob Dienstag 16.00 – 17.30 Nordring
Moritz Günnewig Freitag 17.15 – 18.15 Realschule
F1-Jugend 2012 – 2013 Thomas Peters Dienstag 16.00 – 17.30 Nordring
Freitag 18.15 – 19.15 Realschule
E2-Jugend 2010 – 2011 Khalid Khan Montag 16.00 – 17.00 Sportzentrum
Mats Felser Mittwoch 16.00 – 17.15 Sportzentrum
E1-Jugend 2010 – 2011 Stefan Mangelmann Mittwoch 17.15 – 18.30 Sportzentrum
Julian Koch Freitag 17.15 – 18.30 Sportzentrum
D2-Jugend 2008 – 2009 Lisanne Giesa Donnerstag 16.00 – 17.00 Sportzentrum
Aaron Kruchten Freitag 16.00 – 17.15 Sportzentrum
D1-Jugend 2008 – 2009 Sandra Becker Donnerstag 17.00 – 18.30 Gymnasium
Lars Mangelmann Freitag 19.15 – 20.30 Realschule
wD-Jugend 2008 – 2010 Annika Hergarten Montag 17.00 – 18.00 Sportzentrum
Pia Manuela Schulz-Gerdes Freitag 15.30 – 17.00 Gymnasium
Alina Smajlovic
mC-Jugend 2006 – 2007 Louis Drolshagen Dienstag 17.30 – 19.00 Sportzentrum
Jan Lüpschen Mittwoch 18.00 – 19.30 Sinnersdorf
Donnerstag 18.00 – 19.15 Sportzentrum
wC-Jugend 2006 – 2007 Laura Massenberg Donnerstag 17.00 – 18.30 Gymnasium
Laurenz Senk Freitag 15.30 – 17.00 Gymnasium
mB-Jugend 2004 – 2005 Dienstag 17.30 – 19.00 Sportzentrum
Donnerstag 18.00 – 19.15 Sportzentrum
2. Damen ab 2000 Wolfgang Rühl Dienstag 20.00 – 21.30 Buschweg
Freitag 19.30 – 21.00 Nordring
1. Damen ab 2000 Stefanie Herschbach Mittwoch 18.30 – 20.00 Sportzentrum
Jörg Radke Donnerstag 20.45 – 22.15 Sportzentrum
4. Herren ab 2000 Norbert Misiak Donnerstag 20.00 – 22.00 Buschweg
3. Herren ab 2000 Aaron Kruchten Mittwoch 19.15 – 20.45 Sportzentrum
Freitag 18.30 – 20.00 Sportzentrum
2. Herren ab 2000 Jörg Radke Dienstag 19.00 – 20.30 Sportzentrum
Samuel Priebe Freitag 18.30 – 20.00 Sportzentrum
1. Herren ab 2000 Kelvin Tacke Dienstag 20.30 – 22.15 Sportzentrum
Manfred Zybarth Mittwoch 20.45 – 22.15 Sportzentrum
Donnerstag 19.15 – 20.45 Sportzentrum