Männlicher Jahrgang 1999/2000

Bis ins erste Jahr der C-Jugend hat der Pulheimer Jahrgang 1999 ausnahmslos in der Kreisklasse gespielt – und hier auch meist im Mittelfeld rumgedümpelt. Nur die kühnsten Optimisten hätten diesem Team zugetraut nur wenige Jahre später mit begeisternden und leidenschaftlichen Handball auf Verbandsebene aufzutrumpfen. Aber der Reihe nach. Uwe Zank trainierte den 1999 Jahrgang seit den Minis. Als Aktiver hatte erselbst in Pulheim in der Regionalliga (damals 3. Liga) gespielt und wollte nun sein Wissen an die Mannschaft seines Sohnes Jaro weitergeben. In der C-Jugend fasste er dann den Entschluss und besprach gemeinsam mit der Jugendleitung, dass er das Gefühl habe, die Mannschaft brauche einen neuen Impuls und somit einen neuen Trainer, so dass er gerne ins zweite Glied rücken würde. Mit Davide Semeraro nahm ein Spieler der 1. Herrenmannschaft dann die erste Trainertätigkeit bei den Hornets auf und legte somit den Grundstein für den folgenden Erfolg. Nach Abschluss der ersten Saison schaffte es das Trainerduo Semeraro/Zank erstsmals die Qualifikation für die Kreisliga. Und nicht nur das: die Mannschaft spielte tollen Handball und entwickelte sich zu einem der Topteams der Liga. Einzig die HSG Rösrath/Forsbach erwies sich im Finale um die Kreismeisterschaft als eine Nummer zu groß, so dass Pulheim am Ende der Saison einen starken zweiten Platz erreichte. Semeraro gab seinen Posten im Anschluss ab und arbeitete mit dem Jahrgang 2001 weiter, für ihn übernahm Jugendleiter Jan Giesen in Doppelfunktion auch als Trainer. Im ersten B-Jugendjahr konnten sich die Hornets erneut für die Kreisliga qualifizieren. Mit überwiegend Spielern des jüngeren Jahrgangs konnte man gegen die meisten Teams mithalten, am Ende sprach ein guter 5. Tabellenplatz heraus. Nach den starken Leistungen der vergangenen zweieinhalb Jahre setzte sich die Mannschaft samt Trainerteam das Ziel im zweiten B-Jugendjahr auf Verbandsebene zu spielen. Nach einem wahren Qualimarathon aus Vorqualifikation im Kreis, Hauptqualifikation im Kreis und dem „Nachsitzen“ der Lucky Looser ergatterten die Hornets den vorletzten Platz der Mittelrheinliga und erreichten das eigens gesteckte Ziel. Und das, obwohl mit Jaro Zank und Leon Trossen zwei wichtige Rückraumspieler in den entscheidenden Qualifikationsspielen nicht zur Verfügung standen. Die Mannschaft zeigte in der Hinrunde ansprechende Leistungen, nur mit dem Siegen wollte es nicht so recht klappen. Nach dem Auftaktsieg gegen die HSG Sieg setzte es 5 Niederlagen und ein Unentschieden, die Hinrunde wurde auf dem vorletzten Platz abgeschlossen. Doch in der Rückrunde legten die Jungs jeglichen Respekt ab und wurden zu Mentalitätsmonstern. Mit fünf Siegen am Stück starteten die Hornets in die Rückrunde und zeigten großartigen Teamhandball, kämpferische Höchstleistungen und unbedingten Siegeswillen. Lediglich die letzten beiden Spiele zog die Pulheimer Mannschaft den Kürzeren, am Ende reichte es „nur“ für den 6. Platz in der Endtabelle. Die Hypothek aus der Hinrunde war zu groß, dennoch hat dieses Team bewiesen, zu was sie im Stande waren. Im ersten Jahr der A-Jugend scheiterte die Mannschaft haarscharf in der Kreisvorqualifikation an Dormagen 2 und der HGV Hürth Gleuel, die den Sprung in die Nordrheinliga schafften bzw zu den Topteams der Mittelrheinliga gehörten. In der Vorbereitung auf die Saison in der A-Jugend verletzte sich Aaron Kruchten leider schwer. Der wurfgewaltige Linkshänder, der bereits erste Trainingseinheiten mit der 1. Herrenmannschaft absolviert hatte, riss sich das Kreuzband in einem Testspiel gegen den Nordrheinligisten TV Jahn Wahn. Diese Verletzung und sein Ausfall war rückblickend so etwas wie der Wendepunkt, nachdem es zuvor dreieinhalb Jahre nur nach oben ging. In der folgenden Kreisligasaison erreichte die Mannschaft zwar den zweiten Platz, den Biss und die Leidenschaft aus der Oberligasaison konnte die Mannschaft jedoch kaum auf die Platte bringen. Auch für das letzte A-Jugendjahr konnte der Schalter nicht umgelegt werden. In der Kreisvorqualifikation konnte sich die Mannschaft verdientermaßen nicht durchsetzen, da Mannschaft und Trainer es nicht geschafft haben die eigene Topleistung abzurufen und mussten sich anderen Mannschaften geschlagen geben. Die Kreisligasaison wurde am Ende auf dem dritten Platz hinter Leichlingen und Opladen abgeschlossen. Heute gehören einige der Jungs dem Kader der 2. Herrenmannschaft an. Jaro Zank, Nico Sandrock Julian Koch und Jonas Schomers sind hier maßgeblich am Aufstieg in die Landesliga im Jahr 2020 beteiligt gewesen. Leon Trossen und Laurenz Senk spielen zudem in der 3. Herrenmannschaft. Aaron Kruchten musste nach seinem dritten Kreuzbandriss innerhalb von vier Jahren seine Karriere beenden, bevor sie richtig begonnen hatte. Ihm wäre der Sprung in den Kader der 1. Herren absolut zuzutrauen gewesen. Kader der Oberligasaison 2015/2016: Nico Sandrock, Laurenz Senk; Manuel Mailand, Marlin Ruland, Jonas Schomers, Sven Liesenfelder, Leon Trossen, Jaro Zank, Aaron Kruchten, Björn Volkmer, Lars Klingenstein, Viktor Ambrosius, Hendrik Menker und Julian Koch. Trainer Jan Giesen und Uwe Zank

Die erfolgreichsten Jugendmannschaften in der Geschichte der Pulheim Hornets

Seit 63 Jahren gibt es in Handball in Pulheim, in dieser Zeit hat es tausende von Jugendteams gegeben, einige sehr erfolgreich, andere ein bisschen weniger erfolgreich. Wir haben die Handballfreie Zeit genutzt und ein wenig in den Archiven gesucht, um euch die erfolgreichsten Jugendmannschaften der vergangenen Jahrzehnte vorzustellen. Viele von den Spielerinnen und Spielern dieser Teams prägten im Anschluss ebenfalls über viele Jahre den Seniorenhandball und zeigten die Früchte guter Jugendarbeit. Wir haben einige Mannschaften herausgesucht, deren Spieler/innen und Erfolge wir euch hiermit in den kommenden Wochen näher bringen wollen. Vielleicht vermisst ihr einen Jahrgang, der außergewöhnlich erfolgreich gewesen ist? Informiert uns gerne darüber, damit wir unsere Serie noch erweitern können. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zu dem Thema.

Vorstellung F1-Jugend

Acht Jahre lang war Nina Bobek im Kinderhandball der Pulheim Hornets eine Konstante und trainierte F1-Jugend, F2-Jugend sowie die Minis (zuletzt gemeinsam mit Lars Mangelmann). Ab dieser Saison legt sie eine Pause ein, um sich auf ihr Refrenderiat zu konzentrieren. Für Jugendleiter Jan Giesen begann damit die schwierige Aufgabe diese drei Posten neu zu besetzen. Für die F1-Jugend hat Thomas Peters die neue Mannschaft übernommen. Er ist 41 Jahre alt und Lehrer an einer Hauptschule in Köln. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er seit einigen Jahren in Pulheim. Seine sportliche Heimat liegt allerdings ganz woanders. Fast 30 Jahre schnürte er die Handballschuhe für den TuS Hertha Hetzerath nahe der Stadt Erkelenz. Neben dem aktiven Handballspiel war er über 7 Jahre lang Jugendtrainer und engagierte sich in vielen Bereichen des Vereins. Nun wird er seine Expertise bei den Hornets einbringen und das Jugendtrainerteam erweitern. Die Position des Co-Trainers ist derzeit leider noch vakant, hier sucht die Abteilung noch eine/n junge/n aktive/n Spieler/in, der/die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat. Die Mannschaft unserer F1-Jugend setzt sich überwiegend aus Kindern zusammen, die bereits in der vergangenen Saison als jüngerer Jahrgang in der F1- oder F2- Jugend aktiv gewesen sind. Wie in den letzten Jahren auch findet für die Mannschaft kein regulärer Spielbetrieb statt. Stattdessen nehmen die Jungs und Mädels in der Saison 2020/2021 regelmäßig an Spielfesten des Kreis Köln/Rheinberg teil, wo auf einem verkleinerten Spielfeld (ein Hallendrittel) mit abgehängten Toren und einem kleineren Kreis gespielt wird. Außerdem werden die Kids, wie auch in der vergangenen Saison, sicherlich einige Freundschaftsspiele gegen die Vereine aus der Nachbarschaft bestreiten. Im Vordergrund steht hierbei nicht das Ergebnis, sondern die Entwicklung, der Spaß und das Zusammenspiel der Kinder. In den letzten Jahren startete die Spielsaison für unsere F-Jugenden grundsätzlich mit dem Hornetscup kurz nach den Osterferien. Dieser musste auf Grund der Corona-Krise dieses Jahr leider ausfallen bzw. wird möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Auch ein „normales“ Training war für unsere F1-Jugend bisher leider nicht möglich, so dass auch hier kreative Lösungen gefunden wurden. Zudem haben die Sportvideos der Spieler/innen der 1. Herren und 1. Damen ebenfalls gut weitergeholfen, dass die Kids auch in den Corona-Tagen weiter sportlich aktiv bleiben konnten.

1. VideoSpielTag: Pulheim Hornets vs. HSG Siebengebirge/Thomasberg Saison 2013/14

Pulheim Hornets vs. HSG Siebengebirge/Thomasberg Saison 2013/14 Das Jahr 2013/14 war das schwierigste Handballjahr der vergangenen 20 Jahre. Nach einem guten Saisonstart war es der vierte Spieltag, an dem sich Torhüter Tim Giesen beim Unentschieden gegen den TUS 82 Opladen einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Hornets ambitioniert und hatten sich das Ziel gesetzt zu den Topteams in der Oberliga Mittelrhein aufzusteigen. Nur eine Woche nach diesem Schock war es Stefan Bauerkamp, der sich in Weiden ebenfalls einen Kreuzbandriss zuzog, bevor nur vier Tage später unser Kreisläufer Bastian Jakoby sich im Training die Achillessehne gerissen hat. Der Kader wurde zu diesem Zeitpunkt um drei absolute Leistungsträger gebracht, die insbesondere in der Defensive eigentlich unverzichtbar gewesen sind. Ab diesem Zeitpunkt waren es oft wechselhafte Leistungen, die der dünne Kader vollzog, ehe es November gegen die HSG Siebengebirge/Thomasberg ging. Beide Teams boten sich in den Vorjahren und auch den folgenden Jahren stets packende und stets faire Spiele. Siebengebirge ging auf Grund der Vorzeichen natürlich als Favorit in die Begegnung, schließlich hatte man sich vor Saisonbeginn mit Rückkehrer Jamal Nagy nochmal ordentlich verstärken können. Eben jener Nagy, der nun mit gerade einmal 34 Jahren als Trainer von Tusem Essen in der ersten Bundesliga tätig sein wird und zuletzt als Jugendkoordinator und A-Jugendbundesligatrainer des TSV Bayer Dormagen aktiv war. Den Vor- und den Spielbericht haben wir euch natürlich ebenfalls herausgesucht, es soll schließlich das richtige Feeling aufkommen 😉 Viel Spaß bei diesem Spiel vor einer tollen Kulisse und Spannung bis zur letzten Sekunde.

Hornets VideoSpielTage

Die Handballfreie Zeit dauert nun durch die Corona-Krise bereits zwei Monate an und die neue Spielzeit wird es Ende August beginnen. Daher haben wir uns überlegt, dass wir euch nicht so lange ohne unseren Lieblingssport lassen wollen. Ab diesem Samstag werden wir Woche für Woche Highlightspiele unserer Seniorenmannschaften online stellen und entsprechend auf allen Kanälen veröffentlichen. Los geht es zur gewohnten Anwurf Zeit um 19.30 Uhr. Natürlich kommt ihr auch in den Genuss der entsprechenden Vor- und Spielberichte der Begegnungen. Bisher haben wir acht Spiele ausgewählt, allesamt von Spielen der ersten Herrenmannschaft. Gerne würden wir auch Spiele der Damen oder besondere Spiele der Jugendmannschaften online stellen, hierfür fehlt uns derzeit aber das Videomaterial. Solltet ihr entsprechende Videos haben meldet euch bitte bei uns! Lasst uns gemeinsam in vergangenen Tagen schwelgen und die großartigen Erfolge der letzten Jahre und Jahrzehnte gemeinsam Revue passieren. Wir freuen uns auch über euer Feedback und entsprechende Kommentare auf den Sozialen Medien.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Liebe Fans der Pulheim Hornets, Wir hätten sehr gerne die Saison zu Ende gespielt und den Abschluss gebührend mit euch gefeiert. Aufgrund der Umstände wurde uns allen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Da heute, der letzte Spieltag wäre, möchten wir es uns dennoch nicht nehmen lassen, euch unseren Dank, für eine wie immer fantastische Unterstützung, auszusprechen. Wir hoffen, euch bald wieder in der Halle begrüßen und gemeinsame Erfolge feiern zu können. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Eure 1. Herren #goHornets

Jugendtraining seit den Osterferien wieder aufgenommen

Die Corona-Krise hat auch die Handballabteilung fest im Griff, die Sporthallen sowie der gesamte Sportplatz ist gesperrt und niemand weiß, wann es weiter gehen kann. Für die Hornets ein Grund nun selbst kreativ zu werden und eine andere Art von Training zu starten: Seit den Osterferien trainieren die meisten unserer Jugendteams online mit den Trainern und kommen dabei richtig ins Schwitzen. Unterstützung bekommen die Jugendtrainer dabei auch von den Spielern der 1. Damen und 1. Herren, die mit ein paar Motivationsvideos das gemeinsame Einzeltraining unterstützen👍🏻 Eine ganz besondere teambildende Maßnahme hat sich unsere neue F1 überlegt: sie haben eine Collage erstellt und sich darin alle selbst vorgestellt. Dieses tolle Bild wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und präsentieren damit voller Stolz die Pulheimer F1-Jugend für die Saison 2020/2021.

Schreiben an die PSC-Mitglieder zur Coronakrise

Liebe PSC-Mitglieder, an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb! Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme bei uns wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Sportplätze und in die Trainingshallen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen… Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder dem PSC erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Sportangebote ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen – das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherungen) decken können. Kurzum: Sie haben sich nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten – den PSC als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen. Mit sportlichen Grüßen Ursula Schönewerk Präsidentin

Einstellung des Trainingsbetrieb

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Trainer und Eltern, auf Grund der zusätzlichen Informationen durch das Robert-Koch Institut und des Landes NRW sehen wir uns nach reiflicher Überlegung und langen Diskussionen gezwungen, auch den Trainingsbetrieb der Senioren- und Jugendmannschaften für die kommende Zeit ruhen zu lassen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht. Maßgeblich ist für uns allerdings, dass trotz erhöhter Hygienemaßnahmen im Training aktuell eine Weiterverbreitung des Virus nicht ausgeschlossen werden kann und wir damit auch die Personen schützen möchten, die in den Familien unserer Trainer und Vereinsmitglieder einer Risikogruppe angehören. Für den Verein wiegt die Verantwortung für die Gesundheit des Einzelnen schwerer als ein Freizeit- und Betreuungsangebot anbieten zu wollen. Dennoch sind auch wir Teil des öffentlichen Lebens der Stadt Pulheim. Eine Quarantäne im privaten Bereich über einen längeren Zeitraum und auch der Stillstand des öffentlichen Lebens können unerwünschte Auswirkungen haben, daher werden wir nach Ablauf der zwei Wochen die Situation mit den dann zur Verfügung stehenden Informationen neu bewerten. Neben dem Trainingsbetrieb fallen ebenfalls die folgenden Veranstaltungen aus:
  • Informationsveranstaltung der Eltern am 21.03.20
  • Jugendtrainerfortbildung am 28.03.20
  • Feriencamp in den Osterferien (über die Erstattung der Gebühren werden wir noch einmal gesondert informieren)
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis und nochmals darum, die aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten, damit wir bald den Betrieb wiederaufnehmen können. Bitte achtet auf euch und bleibt gesund! Der Vorstand