Hornets starten siegreich in die Saison – 27:20 gegen den TK Nippes

Am vergangenen Samstag startete für unsere Hornets die Saison gleich mit einem Heimspiel. Gegner war der TK Nippes, der in der Vorsaison kurz vor dem Abstieg stand und seinen Kader in der Folge rundum erneuerte. Auf Pulheimer Seite konnte Trainer Kelvin Tacke abgesehen von dem Geschwisterpaar der Familie Bleckat auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Während Julian Bleckat mit einem Kreuzbandriss die gesamte Saison ausfallen wird, ist bei Fabian Bleckat noch unklar, wie lange er ausfallen wird, da eine finale Diagnose noch aussteht. Das Spiel startete zäh und umkämpft. Die Gastgeber hatten sichtlich Probleme mit der bissigen und unangenehm giftigen Deckung der Nippeser. Bis zur 12. Spielminute schaffte es lediglich Lars Jäckel mit 3 Toren an der Gegnerischen Deckung vorbei. Nippes hatte indes bereits 4 Tore erzielt. Die Auszeit der Hornets und die hereinnahme von Rückraum-Shooter Niclas Waldecker brachte die Wende im Pulheimer Spiel. Nico erzielte schnell zwei leichte Tore aus dem Rückraum und erneut Lars Jäckel brachte die Pulheimer zum 7:6 per Strafwurf das erste Mal in Führung, Oliver Middell hielt den TK Nippes mit einigen spektakulären Paraden in Schach. Dennoch blieb es knapp und die Hornets schleppten sich mit einem 10:9 in die Halbzeitpause. Nach der Pause nahm der PSC-Express dann endlich Fahrt auf. Treffer von Bastian Jacoby und Johannes Gottschling, sowie die ebenfalls sehr gute Leistung von Tim Giesen, der nun im Pulheimer Tor stand führten dazu, dass der Gastgeber sich auf 13:9 absetzen konnte. Nun drehte der PSC noch mehr auf. Das Tempo konnten die Gäste nicht mehr mitgehen. So sorgten 3 Tore in Folge von Jan Giesen und zwei weitere Treffer von Niclas Waldecker für die verdiente 18:12 Führung in der 44.Spielminute. In den folgenden 15 Minuten zeigten die Pulheimer dann anschaulichen Tempohandball, der die Zuschauer im heimischen Sportzentrum begeisterte. Herausragend möchten wir die Leistung von Lars Jäckel würdigen, der mit 12/5 Treffern großen Anteil am Sieg hatte. Das nächste Spiel findet am 21.09. um 17 Uhr in der Bielert-Halle in Opladen statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Für die Hornets spielten (und trafen): T.Giesen, Middell, Lankert (alle Tor) – Heinen, Gottschling (1), Waldecker (5), Semeraro (1), Jacoby (2), J.Giesen (5), Jäckel (12/5), Nicklas, Krull (1), Schaaps, Geerkens Nicht im Kader: F.Bleckat, J.Bleckat, Koch Siebenmeter: Hornets 5/5, Nippes 3/4 Zeitstrafen: Hornets 5, Nippes 6

Turnierwoche F-Jugend

Vom 8.- 14. September 2019 stand für die F-Jugend der Pulheim Hornets eine aufregende „englische“ Turnierwoche mit 3 Spieltagen an. Am Sonntag ging es zum Jülicher TV und erstmals wurde auf einem großen Feld gespielt. Mittwochs kamen die Mannschaften aus Longerich und Bocklemünd zum Sportzentrum nach Pulheim und am vergangenen Samstag der 1. FC Köln sowie der HSV Frechen. Sowohl die F1 als auch die F2 zeigten in allen Spielen eine ansprechende Leistung mit guter Spielübersicht, tollen Pässen und vielen Toren. Am Ende wurden die Kids zu Recht mit Süßigkeiten belohnt!

Gelungener Saisonauftakt – Die 2.Herren siegt 31:26 gegen den TK Nippes 2

Für die Zweitvertretung startete die Saison mit einem Derby gegen die Reserve des Turnerkreises Nippes. Obwohl Coach Jörg Radke zum Saisonstart auf „Neuzugang“ Kristoffer Lingner (Bänderverletzung), sowie Philipp Lusch und Florian Samtlebe (krankheitsbedingt) verzichten musste, gelang ein am Ende souveräner 31:26 (16:12) Erfolg. Nach einem nervösen Auftakt mit einigen Fehlern auf beiden Seiten (8:8 nach 22 Minuten) gelang es den Hornets bis zur Pause eine 4 Tore-Führung zu erspielen (16:12). Auch nach der Pause setzt sich diese Tendenz fort und es gelang den Vorsprung bis zur 41.Minute auf 24:16 auszubauen. Dies Gäste versuchten nochmal alles um das Ruder herumzureißen, verkürzten nochmals auf 4 Tore, aber der Sieg geriet nichtmehr ernsthaft in Gefahr. „Wir waren heute in der Mitte des Spieles einfach cleverer und hatten außerdem die breitere Bank. So konnten allen Spielern ausreichend Pausen eingeräumt werden, ohne das ein deutlicher Leistungsabfall zu sehen war. Darauf können wir aufbauen.“, so der zufriedene Trainer Radke. Kommendes Wochenende steht wieder ein „Doppelspieltag“ an. Die Zweitvertretung reist ebenso wie die Oberliga-Mannschaft nach Opladen. Das Spiel der Zeitvertretung beginnt am Samstag um 15:00 Uhr gegen den TuS III. Für die Hornets spielten (und trafen): Fastabend, Sandrock (beide Tor); Bartsch (7/3), Langen (6), Pendro (5), Zank (4), Puhl (3), Koch (2), Ehlert (2), Schoo (1), Lasar (1), Müller, Schneppenheim.

Vorbericht 1. Spieltag: Pulheim Hornets – TK Nippes

Floskeln sterben niemals aus. Endlich hat die lange Wartezeit ein Ende und die Saison 2019/20 der Oberliga Mittelrhein startet am kommenden Wochenende. Der Spielplan beschert den Pulheim Hornets ein Heimspiel am 1. Spieltag, wenn man mit dem TK Nippes den Aufsteiger der vergangenen Saison empfängt. Die Gäste mussten bis zuletzt um den Klassenerhalt bangen, konnten jedoch mit einer Energieleistung im Saisonendspurt, das rettende Ufer erreichen. Von klaren Vorzeichen möchte man im PSC – Lager dennoch nichts wissen. Sicherlich ist das Team von Kelvin Tacke favorisiert, doch muss es dieser Rolle auch gerecht werden und das im ersten Spiel, welches für gewöhnlich vielen Mannschaften schwerfällt, da man den Rhythmus nach einer kräftezehrenden Vorbereitung noch finden muss. Die Grün – Weißen haben nach den Abgängen der beiden Spielmacher Kristoffer Lingner und Stephan Kirschfink einen kleinen Umbruch vollzogen. Mit drei neuen Spielern im Rückraum, Lars Jäckel, Niklas Waldecker und Andre Niklas, wird sich diese neuformierte Reihe erst einmal finden müssen. Das haben schwankende Ergebnisse im Laufe der Vorbereitung gezeigt. Daher tun sich die Verantwortlichen mit einer Prognose für die kommende Saison schwer. Es wird wichtig sein, dass der Start in diese Spielzeit gelingt, um das Zusammenspiel weiter zu verbessern, was mit einigen Punkten im Rücken, deutlich leichter fällt. Der erste Schritt soll am kommenden Samstag um 19:30 gemacht werden. Die Vorfreude ist bei allen Akteuren spürbar, sich endlich dem eigenen Publikum zu präsentieren und von Beginn an die großartigen Fans zu begeistern. Aus dem Lazarett gibt es für den PSC bis dato keine guten Neuigkeiten. Neuzugang Julian Bleckat hat sich, im Rahmen des Trainingslagers, vermutlich eine schwere Knieverletzung zugezogen, dem wir an dieser Stelle gute Besserung wünschen. Sein Bruder Fabian laboriert schon seit längerem an einer Sprunggelenksverletzung und wird den Saisonstart ebenfalls verpassen. Es liegt also an den restlichen Akteuren einen guten Start in die neue Spielzeit hinzulegen, was mit der Unterstützung von den Rängen gelingen soll.

Das Trainingslager der Pulheim Hornets und der Geist von Netphen

Das vergangene Wochenende verbrachten die 1. Herrenmannschaft im Trainingslager. Dies geschah nach langer Zeit wieder einmal in der Pension Otto in Netphen. Hier sollte der Beginn der Geschichte über die neuformierte Mannschaft der Hornets geschrieben werden, indem die Neuzugänge nun feierlich nach ihren „Performances“ fest in die Pulheimer Handballfamilie aufgenommen wurden. Treffpunkt: Freitag 8:00 Uhr in Pulheim. Die müde und verschlafene Reisegruppe findet sich am heimischen Sportzentrum ein und beginnt die Trainingsmaterialien, Taschen und alles Nötige für ein erfolgreiches Wochenende in den gemieteten Transit und die Autos zu laden. Dass man hierbei das Wasser auf dem Parkplatz stehen ließ ist nur eines von vielen Zeichen, dass die Pulheimer Truppe richtig Bock hatte endlich abzufahren und um 10 Uhr in der Halle des TV Littfeld zu trainieren. Hier fehlten allerdings noch einige Spieler, die erst im Laufe des Tages zum Team stoßen würden. Das erste Training wurde dazu genutzt weiter an den in den vergangenen Wochen erkannten Absprachemängeln in der Defensive und Offensive zu arbeiten und diese möglichst auszumerzen. Dies schien sich – zumindest kurzfristig – auszuzahlen. Denn nach dem Mittagessen im Separee beim Ortsansässigen China-Restaurant Dynasty stand das erste Testspiel auf dem Plan. Gegner sollte der TuS Ferndorf 2 (Oberliga Westfalen) sein, gegen die man bis zur Halbzeit eine durchaus respektable Leistung zeigte. Die Automatismen fingen an zu greifen und das Potenzial der Mannschaft zeichnete sich ab. In der zweiten Halbzeit musste man der Belastung der vergangenen Wochen Tribut zollen und verfiel mit zunehmender Spieldauer in Lethargie, Planlosigkeit und schlussendlich in seine Einzelteile. Die Höhe der Niederlage bleibt an dieser Stelle unerwähnt. Das Abendessen im neuen Hornissennest – der Pension Otto – wurde dazu genutzt die Energiereserven wieder zu füllen, ehe beim ersten Teamabend die Köpfe zusammengesteckt und ein Plan entwickelt wurde, solche Debakel, wie das gegen Ferndorf, für immer zu verhindern. Nachdem ein Konsens gefunden wurde, begannen die Neuzugänge ihren bisherigen Eindruck von der Mannschaft und dem Umfeld preiszugeben. Was die Stimmung wieder deutlich hob. Auch die beiden neuen Hornissenköniginnen (Davide Semeraro und Bastian Jacoby) und deren Wachsoldaten (Jan Giesen und Michel Geerkens) wurden erwählt, während die anderen Spieler zu Arbeiter-Hornissen erklärt wurden. Zu später Stunde ging es dann ins Bett. Schließlich sollte am nächsten morgen direkt wieder trainiert werden. Die Hornets hielten das, was sie am Vorabend versprochen hatten und legten eine beachtliche Trainingsleistung hin, ehe es am Nachmittag ein Miniturnier geben sollte. Gegner hier Sollte der RSVE Siegen und der TV Olpe sein. Im ersten Spiel demontierte man Siegen regelrecht und verschaffte sich großen Respekt, ehe in einem zähen zweiten Spiel auch Olpe geschlagen wurde. Leider ist über die vergangenen Wochen das Hornets-Lazarett derart gewachsen, dass der Großteil des Kaders angeschlagen ist, oder sogar so verletzt ist, dass er nicht trainingsfähig ist. Neben Fabian Bleckat (mehrere Bänderrisse im Sprunggelenk) gesellten sich in diesem Wochenende mit Davide Semeraro (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Julian Bleckat (Verdacht auf Kreuzband und Innenbandriss im Knie) die letzten beiden gelernten Außen dazu. Wir wünschen allen Spielern gute Besserung und schnelle Genesung! Nichts destotrotz sollte mit Ausnahme von Julian Bleckat und Niclas Waldecker, die gemeinsam ihren Auftritt geplant hatten und daher nicht fähig waren das Geprobte vorzuführen, alle Neuzugänge ihren Moment im Rampenlicht erhalten. Hierzu nur so viel: alle hatten viel Spaß und von Kinderdisco bis Poesie war vieles dabei. Im Anschluss daran verbrachte das Team einen großartigen Abend mit viel Spaß. Am Sonntagmorgen sollte dann mit unserer bezaubernden Physiotherapeutin Hannah Vogt eine Regenerationseinheit im Sand stattfinden, bei der alle Spieler unter anderem beim Beachvolleyball entspannen konnten, ehe es nach einer heißen Dusche über den Umweg zum Chinesen wieder nach Hause ging. Am Ende waren sich trotz der vielen Höhen und Tiefen des Wochenendes alle einig. In dieser Mannschaft schlummert ein Geist, der großes verspricht. Diesen Geist haben einige unserer Spieler schon ein paar Mal erlebt. Jedes Mal entfacht in der Pension Otto im schönen Netphen. Was in der Zukunft kommt? Es bleibt spannend. Aber eines ist sicher: Diese Truppe macht Spaß! Es reisten mit: Tim Giesen, Florian Lankert (beide Tor), Oliver Middell (Tor und Rückraum), Davide Semeraro, Julian Bleckat (Linksaußen), Niclas Waldecker, Philipp Krull (Rückraum Links), Lars Jäckel, André Nicklas, Chris Schaaps (Rückraum Mitte), Jan Giesen (Rückraum Rechts), Fabian Bleckat (Rechtsaußen und Rückraum Rechts), Johannes Gottschling (Rechtsaußen, Linksaußen, Kreisläufer), Bastian Jacoby, Christian Heinen, Julian Koch (Kreisläufer) Trainer- und Betreuerteam: Kelvin Tacke (Trainer), Manfred Zybarth (Co-Trainer), Hannah Vogt (Physiotherapeutin), Peter Heinrich (Athletiktrainer), Jürgen Roeder (Förderkreis), Berry Wolf.

Beach-Handball der F-Jugend

Endlich sind die Ferien vorbei und es geht wieder los mit Handball. Als kleinen Einstieg waren die beiden F-Jugenden und die Minis heute zusammen an der Playa in Köln und haben Beach-Handball gespielt. Bei praller Sonne hatten die Kids in gemischten Mannschaften viel Spaß und am Schluss durften sogar die Eltern ein wenig mitspielen!
Ein gelungener Ausflug bevor am Freitag das Training wieder beginnt und weitere Turniere und Spiele auf die kleinen Handballer warten!

Viel Bewegung im Kader der 1. Herren

Nach der Saison ist vor der Saison. Das musste auch die erste Herrenmannschaft der Pulheim Hornets einsehen und nach den zahlreichen Spieler-Abgängen den Kader wieder breiter aufstellen. Wir freuen uns einige neue Spieler im heimischen Sportzentrum begrüßen zu dürfen. Aus Bocklemünd stoßen Oliver Middell und André Nicklas zu den Hornets, dazu kommen Lars Jäckel vom TuS Opladen, Niclas Waldecker (SG Ollheim Strassfeld) und Julian Bleckat (aus der Jugend von Bayer Dormagen). Mit Oliver Middell kommt einer der besten und talentiertesten Torhüter der Liga zu uns, der – neben seiner Qualitäten im Tor – in der vergangenen Saison auch als Rückraumshooter überzeugen konnte und in Derschlag nun wohl Angst und Schrecken verbreitet. André Nicklas und Lars Jäckel bilden nach dem Abschied von Stephan Kirschfink und Kristoffer Lingner das neue Duo auf der Mitte. Während André vor allem durch seine Spielintelligenz zu glänzen weiß, bringt Lars zusätzlich große Wurfgefahr mit sich und verfügt über 3.Liga und Regionalliga Erfahrung. Niclas Waldecker wird auf der Rückraum-Linken Position das Spektrum an Spielertypen erweitern. Er ist ein sehr großer, kantiger und wurfgewaltiger Spieler. Ein Spielertyp, der uns letzte Saison sehr gefehlt hat. In Julian Bleckat, haben wir für die Linksaußen Position einen hochtalentierten und sehr jungen Spieler (2000er Jahrgang) gefunden, der die Lücke schließen wird, die Cedric Wentzel hinterlässt. Nach 2 schweren Hüft-Operationen, darf er seit letzter Saison wieder auf dem Feld stehen. Er verfügt über eine ausgezeichnete technisch-taktische Ausbildung und Wurfvariabilität. Ebenfalls zurück in den Kader wird Kreisläufer Christian Heinen rücken, der letzte Saison nach einer Operation an der Achillessehne aussetzen musste. Er wird unserer Defensive durch seine enorme Präsenz weitere Stabilität verleihen. Wir freuen uns, dass du zurück bist! Somit besteht der Kader von Trainer Kelvin Tacke für die kommende Saison aus folgenden Spielern: Tor: Tim Giesen, Oliver Middell, Florian Lankert Linksaußen: Davide Semeraro, Julian Bleckat Rückraum: Jan Giesen, André Nicklas, Lars Jäckel, Christoph Schaaps, Niclas Waldecker, Philipp Krull, Devin Block, Rechtsaußen: Fabian Bleckat, Johannes Gottschling Kreisläufer: Bastian Jacoby, Michel Geerkens, Christian Heinen

GWG Rhein Erft Cup 2019

Als Vorbereitung für die Saison steht für die Pulheim Hornets der traditionellen GWG-Rhein-Erft Cup auf dem Programm. Als Namenssponsor für das 1.Herrenturnier konnte wie schon die letzten Jahre die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft gewonnen werden, die Schirmherrschaft hat erneut der Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler übernommen. Im Rahmen des hochklassigen Turniers mit Regional- und Oberligisten aus NRW vom 23.-24.08.19 wird auch die Mannschaft der Saison 2019/20 vorgestellt.
Das Turnier wird auch in diesem Jahr das bestbesetzte Handballturnier des Rhein-Erft-Kreises sein, die teilnehmenden Mannschaften spielen alle in den verschiedenen Ligen des Westdeutschen Handballverbandes. Neben der Heimmannschaft, den Pulheim Hornets, spielen die HG Remscheid, TB Wülfrath und TV Oppum den GWG Rhein-Erft Cup aus. Die Spiele gehen über einen Zeitraum von 2x 25 min im „Jeder gegen Jeden“ Modus.
Am Freitag, den 23.08.19 beginnt das Turnier ab 19 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel der Pulheim Hornets gegen die HG Remscheid. Alle weiteren Spiele werden am Samstag 24.08.19 von 11 Uhr bis ca. 19:00 Uhr ausgespielt. Direkt im Anschluss erfolgt die Siegerehrung durch Herr Frank Keppeler (Bürgermeister der Stadt Pulheim). Am Sonntag den 25.08. findet dann das Turnier der 2.Herrenmannschaft statt. Ab 11 Uhr geht es für die Zweitvertretung der Hornets gegen die Mannschaften TuS Königsdorf(LL), TSV Bonn rrh. 2 (VL), SG Zons (BZ), BTB Aachen 3 (KL) im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ mit einer Spielzeit von 25 Minuten. Kommt vorbei für Essen und Getränke mit fairen Preisen ist gesorgt. Die Mannschaften freuen sich über Unterstützung. #gohornets Kommt vorbei für Essen und Getränke zu fairen Preise ist gesorgt. Turnierplan GWG Rhein-Erft Cup Pulheim 2019 (hier klicken)

Biefang 2019

Auch im Jahr 2019 reisten die Junghornets nach Oberhausen zu dem Rasenturnier des TV Biefang. Unter dem Motto „Biefang ist nur einmal im Jahr“ meldeten die Hornets insgesamt 11 Mannschaften von der F-Jugend bis zur A-Jugend und nutzten das Turnier wieder einmal als gelungenen Abschluss vor den Sommerferien. Dabei gab es in diesem Jahr einige Änderungen: Erstmals fand das Turnier auf dem neuen Kunstrasenplatz des Veranstalters statt, so dass der Ein oder Andere im Vorfeld ein wenig in Sorge war, ob für die Pulheimer noch genug Zeltplätze vorhanden wären und wie wir unsere Verpflegung sowie das Material zum Zeltplatz kriegen können, wo doch keine Fahrzeuge mehr auf das Gelände fahren durften. Doch alle Sorgen waren unbegründet, der TV Biefang war einmal mehr ein hervorragender Turnierausrichter! Nach dem Aufbau der Zelte stärkten sich die Hornets zunächst mit Pizza und Apfelschorle, ehe es darum ging, die neuen Spielfelder auszuprobieren. Am Samstagmorgen begann dann auch der sportliche Teil des Wochenendes mit den ersten Turnieren. Auch die Daheimgebliebenen konnten im Internet über die Liveschaltung sämtliche Ergebnisse verfolgen und somit auf dem Laufenden bleiben. Unsere beiden C-Jugenden, die neuformierte weibliche D-Jugend sowie die beiden männlichen D-Jugenden agierten mit einem dünnen Kader und hatten nahezu keine Wechselmöglichkeiten zur Verfügung. Dies hinderte die Teams aber nicht daran, dass sie mit tollen Ergebnissen auf sich aufmerksam machen konnten. Am Nachmittag stieg auch unsere A-Jugend ein und spielte gegen den Gastgeber TV Biefang. Da die dritte gemeldete Mannschaft leider kurzfristig absagen musste entschieden sich die Veranstalter, dass eine der Partien als Beachhandball auf dem neuen Beachplatz ausgetragen wird. Die Regeln waren für einige unserer Jungs noch problematisch, aber Spaß hatten alle. Sonntags durften dann endlich auch unsere Mädels der weiblichen C-Jugend sowie die kleinen (zwei F- und zwei E-Jugenden) an den Start und überzeugten mit tollen Leistungen. Die F1-Jugend konnte sogar den Turniersieg verbuchen und freut sich schon riesig auf den Besuch des Schwimmbads in Oberhausen. Wir freuen uns schon darauf auch nächstes Jahr wieder in Biefang am Start zu sein! #gohornets

Saisonbericht der 12 Monkeys Köln mit 3 Pulheimer Spielern

Sommerzeit ist Beachhandballzeit. Dies gilt vor Allem für Fabian Bleckat, Oliver Middell und André Nicklas, die für den Kölner Beachhandballverein „12 Monkeys Köln BHC“ aktiv sind. Die Beachhandballsaison wird im Turniermodus gespielt. Neben der German Beach Open Serie (GBO), bei der sich die Monkeys als 5.Platziertes deutsches Team für die deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert haben, spielen die Monkeys auch auf internationalem Niveau bei der „EBT“ (European-Beachhandball-Tour). Die Saison startete über Pfingsten direkt mit einem Highlight. Die erstmalige Teilnahme an den EBT-Finals. Hier dürfen nur die jeweils besten Teams der 12 bestplatzierten Nationen plus 2 Wildcards teilnehmen. Nach einer herausragenden Europasaison 2018 qualifizierte man sich aus eigener Kraft. Zwar erreichten die Monkeys „nur“ den 11. Platz, konnten aber mit ihrer unverwechselbaren Art menschlich und spielerisch einige Ausrufezeichen setzen. Weitere Turniere in dieser Saison waren hochklassig besetzte Wochenenden in Frankfurt, Oberlübbe (bei Minden) und Cuxhaven auf der deutschen Tour, sowie Budapest (Ungarn), Salgo (Ungarn), Tilburg (Niederlande) und natürlich die EBT-Finals in Baia Mare (Rumänien). In sämtlichen Turnieren erreichte man mindestens das Viertelfinale, was bedeutete, dass es jede Woche einen Punkteregen auf das Konto der Affen aus Köln gab. So kam es zur Qualifikation zur deutschen Meisterschaft in Berlin und der sensationellen erneuten Qualifikation zu den Finals der Eurohandball-Beach-Tour. Am Wochenende 02.-04.08. fand schlussendlich die DM statt. Nach einer verkorksten Gruppenphase mit Niederlagen gegen den amtierenden und neuen deutschen Meister „Beach and da Gang Kelkheim-Münster“, sowie den Rekordmeister „BC Sanddevils“ im German Clasico und einem knappen Sieg gegen „das dreckige Dutzend & friends“ aus Krefeld zog man als bester Gruppendritter doch noch ins Viertelfinale ein. Hier gewann man prompt den ersten Satz gegen den Erstplatzierten aus der GBO Saison, die Hurricanes. Allerdings erhielt im zweiten Satz Nationalspieler Sebastian „Bambi“ Zeyen eine rote Karte für ein Stürmerfoul. Zum Unverständnis beider Teams und sämtlicher Zuschauer. Dadurch kam ein Bruch ins Spiel und die Monkeys verloren den zweiten Satz und mussten ins Shoot-Out, das vergleichbar ist mit dem Penalty-Schießen im Eishockey. Hier zogen die Kölner trotz 2 gehaltener Bälle von Oliver Middell den kürzeren und schieden ärgerlich aus dem Rennen um den Titel aus. Im kleinen Halbfinale um das Spiel um Platz 5 dominierten die Monkeys dann den Gegner, ehe es dann im Spiel um Platz 5 erneut zum German Clasico Sanddevils gegen 12 Monkeys kam. Leider zogen die Monkeys an einem gebrauchten Wochenende auch hier im Shootout den kürzeren. Am Ende stand dann ein respektabler 6. Platz zu Buche. In der Europarangliste dürfen sich die Monkeys aktuell über einen herausragenden 10. Platz freuen (07.08.19).