Die Pulheimer Damen reisten am Samstagnachmittag zu der Zweitvertretung des ebenfalls im Mittelfeld stehenden CVJM Oberwiehl. Gingen aus den letzten beiden Begegnungen alle Punkte an Pulheim, wollten die CVJM-Damen ihren „Pulheim-Fluch“ ablegen. Die Hornissen stellten sich ihrerseits auf ein schwieriges Spiel im Bergischen ein.
Die Gäste ließen sich zunächst trotz des ungewohnten Harz nicht abbringen, die Punkte auch diesmal auf der Habenseite zu verbuchen zu wollen. Über ein 0:1 konnten sie schnell sogar mit 2:4 in Führung gehen. Dies wussten die Gastgeberinnen aber anzunehmen und es folgte ein enger Schlagabtausch, bei dem die Hornissen stets die Nase vorne hatten. In der 23. Minute konnten sie sich sogar wieder mit 3 Toren auf 8:11 absetzen und die Weichen in Richtung Sieg stellen. Durch einen Leistungseinbruch gegen Ende der zweiten Halbzeit konnten die Pulheimerinnen diesen Abstand jedoch nicht halten und mussten sogar mit einem Rückstand von 2 Toren in die Kabine gehen (14:12).
Die zweite Halbzeit fing so an, wie die erste aufgehört hatte. Zwar war es die ersten Minuten wieder ein ausgeglichenes Team, jedoch schafften die Hornissen es nicht, den Abstand aufzuholen und liefen weiter den 2 Toren hinterher. In der 50. Minute schafften es die Gastgeberinnen sich erstmals auf 5 Tore abzusetzen. Das kräftezehrende Spiel machte sich auf Pulheimer Seite bemerkbar, sodass diese sich schlussendlich mit 27:21 geschlagen geben mussten.
Statistik:
Tor: Marty Kostmann, Juliane Willerding
Tanja Felser (1), Laura Massenberg (1), Lotte Mues, Kathrin Niehoff (2), Lena Plum (9), Pia Schulz-Gerdes (3), Antje Stech (3), Lara Stommel (1), Melanie Wels (1)
Diesen Samstag geht es zur gewohnten Zeit gegen den HSV Bocklemünd. Nachdem die Hornets am letzten Spieltag einen Punktgewinn beim Tabellenführer sehr knapp und unglücklich verpassten, soll diese Woche ein doppelter Punktgewinn her.
Mit einem Sieg könnte man sich in der Tabelle an Bocklemünd vorbeischieben.
Unsere Nachbarn stehen bei zurzeit 8:10 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Am Wochenende konnten in einem sehr torreichen Spiel gegen die Fortuna mit 44:35 gewonnen werden.
Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung im Sportzentrum!!!
Am vergangenen Samstag stand das Duell der beiden besten Angriffsmaschinerien der Oberliga Mittelrhein an. Der TuS Derschlag mit 270 und die Pulheim Hornets mit 230 geworfenen Toren. Die Tabellensituation zeigte jedoch klar, dass der TuS Derschlag als ungeschlagener Tabellenführer (lediglich ein Punktverlust durch das 26:26 gegen den HC Gelpe/Strombach) eindeutig in der Favoritenrolle sein sollte. Doch zumindest die erste Halbzeit nahm für die Gastgeber anders als erwartet.
Trainer Kelvin Tacke konnte auf seinen vollen Kader zurückgreifen, der bis in die Haarspitzen motiviert war, in Derschlag endlich zu beweisen, dass man zu Unrecht auf dem 9. Tabellenplatz steht. So war die Zielsetzung vor der Saison doch gewesen unter die Top 5 der Liga zu kommen. Und dies schien zu gelingen.
Von Beginn an überrascht von der schieren Angriffsgewalt und hohem Tempo im Umschaltspiel kamen die Gastgeber aus Derschlag schlecht ins Spiel. Auf Pulheimer Seite jedoch passte alles. So zog man schnell auf mehrere Tore davon und der Lauf der Hornets sollte scheinbar durch ein Time-Out von Heimtrainer Weinheimer gestoppt werden. Doch was sie auch taten, entweder scheiterten die Derschlager an sich selbst, oder der Pulheimer Deckung. Und wenn doch einmal ein Ball aufs Tor kam wartete bereits unser Tim Giesen und entschärfte zahlreiche Bälle sehenswert.
Im Angriff ist hier Timo Worm herauszuheben, der mit einer phänomenalen Leistung und immer wieder von Spielmacher Kristoffer Lingner in Position gebracht, Tore wie am Fließband lieferte.
Die Hornets gingen mit dem Halbzeitpfiff und einem Stand von 21:15 in die Kabine.
Doch das Tempo, das die Gäste aus Pulheim im ersten Durchgang gingen, schien seinen Tribut zu fordern. Wie betäubt kamen sie aus der Kabine und verschliefen den Start in die zweite Hälfte des Spiels vollkommen. Und nun war das Momentum, auch gestützt auf viele (!) durchaus sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen (die teils sogar Kopfschütteln auf der Derschlager Bank und den gut gefüllten Rängen verursachten), auf der Seite der Gastgeber. Tor für Tor verloren unsere Hornets ihren Vorsprung und das Spiel war bis zur 45.Minute wieder vollkommen ausgeglichen.
Nun hatten sich die Gäste aus Pulheim wieder gefangen. Agierten wieder mit Tempo und nutzten ihre Chancen. Doch auch Derschlag hatte jetzt ein Wörtchen mitzureden und gab sich nicht geschlagen. So wurde in Pulheimer Unterzahl auf eine Offene Manndeckung umgestellt, gegen die der PSC an diesem Tag keine Lösungen fand. Und als das insgesamt schlechte Schiedsrichtergespann dann kurz vor Schluss das Pfeifen von klaren Freiwürfen einstellte und mehrmals fehlerhaft auf Schrittfehler, oder Zeistpiel entschied, kippte das Spiel in der Schlussminute endgültig zugunsten Derschlags. So verloren die Hornets kurz vor Schluss beim Stand von 35:35 unnötig den Ball, und ein Derschlager Spieler musste unsanft von Jan Giesen gestoppt werden. Die letzten 10 Sekunden mussten also in Unterzahl agiert werden. Am Ende landete der Ball von Linksaußen exakt mit dem ertönen der Schlussirene im Tor. Obwohl Tim Giesen den Ball erst parierte, rollte der Ball unglücklich abgefälscht doch noch ins Pulheimer Tor.
So musste sich der PSC am Ende äußerst unglücklich nach einem guten Spiel mit 35:36 geschlagen geben.
Für die Hornets spielten:
T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling, Wentzel(5), Semeraro(2), Jacoby(2), Kirschfink(3/2), Lingner(4), J.Giesen(7), Kuckelkorn, Krull, Worm(11), Bleckat, Geerkens(1)
Diesen Samstag geht es gegen den Tabellenführer aus Derschlag. Um 19:00 Uhr geht es in Gummersbach darum die nächsten 2 Punkte einzufahren. Nach nun 3 Siegen in Serie zeigen sich die Pulheimer Herren in einer immer besseren Form. Zuletzt konnten die bis dato viertplatzierten Birkesdorfer geschlagen werden.
Die Gastgeber aus Derschlag zeigten diese Saison nur einmal eine kleine Schwäche, als sie gegen den Nachbarn aus Strombach einen Punkt abgeben mussten. Alle weiteren Spiele konnten gewonnen werden. Somit steht Derschlag zur Zeit mit 15:1 Punkten auf einem starken 1. Tabellenplatz.
Somit gilt es die bestmögliche Leistung auf die Platte zu bringen, um eine kleine Überraschung möglich zu machen.
Die Hornets freuen sich über lautstarke Unterstützung!!!
Am vergangenen Samstag sollte es so weit sein. Gegen den TV Birkesdorf wollten unsere Männer den ersten doppelten Punktgewinn in eigener Halle erzielen. Zwar hatte man diese Woche aufgrund von personellen Problemen und dem Feiertag nur ein Mal trainieren können, doch man war dank Spielanalyse und individuellem Training in Eigenverantwortung dennoch bestens auf den Aufsteiger aus Birkesdorf vorbereitet.
Die Aktionsposten im Gästeteam waren in den beiden Brüdern (Jakob und Aaron) von Nationalspieler Simon Ernst festgemacht worden. So kam der Plan zustande, die Beiden schon früh zu attackieren und möglichst aus dem Spiel zu nehmen.
Der PSC startete mit hohem Tempo im Umschaltspiel und einer sehr gut eingestellten Deckung mit einem starken Tim Giesen im Tor, der unter anderem 3 Siebenmeter abwehrte und die Birkesdorfer schützen ein ums andere Mal zur Verzweiflung brachte. Zwar konnte man sich bis zur 20. Minute nicht entscheidend absetzen, da Birkesdorf ebenso stark aufspielte, doch es ließ sich bereits zu Beginn erkennen, dass es ein ansehnliches Spiel auf sehr gutem Oberliga-Niveau werden würde.
In der 21. Spielminute starteten unsere Hornets einen Lauf und zogen von 6:6 auf 9:6 davon. Diesen Vorsprung hielten sie bis zum Halbzeitstand von 11:8.
Nach der Pause spielten die Pulheimer wie entfesselt. Ein ums andere Mal spielten die Hornets sich hundertprozentige Torchancen raus, versprühten unbändigen Spielwitz und hatten sichtlich Spaß. Der Knoten scheint geplatzt. In der Anfangsphase der 2.Halbzeit lief Tim Giesen heiß und vernagelte das Tor zeitweise komplett. So setzten sich die Gastgeber bis zur 51. Minuteüber 20:15 und 22:16 auf 25:18 ab. Hier stellte der Gast auf Birkesdorf dann auf eine offene Ganzfeld Manndeckung um. Doch auch dieses letzte aufbäumen war zu spät und zu schwach, um den wieder erstarkten Hornets noch einmal gefährlich zu werden, auch wenn der Zwischenzeitliche 8 Tore Vorsprung zum 28:22 Endstand wieder etwas schmolz.
Die Pulheimer freuen sich auf das in der nächsten Woche folgende Duell mit dem Spitzenreiter aus Derschlag. Dort soll die Mini-Serie von 3 Siegen in Folge ausgebaut werden. Anpfiff ist am Samstag, dem 10.11. um 19:00 Uhr in der Epelstr. 23 51645 Gummersbach. Wir freuen uns wie immer über jede Unterstützung!
Für die Hornets spielten (und trafen):
T.Giesen, Sandrock (beide Tor), Gottschling (4), Wentzel (1), Semeraro (1), Jacoby (2), Kirschfink (4/3), Lingner, J.Giesen (6), Kuckelkorn, Krull (4), Worm (3), Bleckat (2/1), Geerkens (1)
Siebenmeter: Hornets 4/5, Birkesdorf 3/6
Zeitstrafen: Hornets 0, Birkesdorf 2
Zur gewohnten Zeit bestreiten die Herren der Hornets ihr Heimspiel gegen den TV Birkesdorf. In diesem Spiel gilt es endlich den ersten Heimsieg dieser Saison einzufahren. Nach zwei Siegen in Serie und deutlicher handballerischer Verbesserung herrscht in der Mannschaft und im Trainerteam eine positive Stimmung. In dieser Trainingswoche konnte noch einmal an einigen Schwachstellen geschraubt werden.
Im letzten Spiel der Hornets war eine deutliche Leistungssteigerung erkannbar. Somit konnte im Derby in Dormagen auch ein 28:32 Sieg erzielt werden. Unsere Gäste aus Birkesdorf trennten sich in Ihrem Letzten Spiel 31:31 gegen den SSV Nümbrecht Handball. Auch sie werden mit der nötigen Motivation in das Spiel gehen. Pulheim rangiert mit derzeit 5:9 Punkten weiterhin auf dem elften Tabellenplatz. Mit einem Sieg soll auf unsere Gäste, welche mit 9:5 Punkten den vierten Rang belegen, aufgeschlossen werden.
Vor dem Spiel der Herren bestreiten unsere ersten Damen ihr Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Frechen. Das Spiel beginnt um 17:30 Uhr.
Beide Mannschaften würden sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen!!!
Am vergangenen Samstag stand für unsere 1. Mannschaft das Lokalderby gegen den TSV Bayer Dormagen an. Nicht nur aufgrund der örtlichen Nähe, sondern auch, weil Fabian Bleckat, Bastian Jacoby, Mirko Kuckelkorn, Philipp Krull (beruflich verhindert) und Florian Lankert auf ihren Heimat- oder Ex-Verein trafen, handelte es sich hierbei um ein brisantes Spiel.
Abgesehen von Krull, konnte Trainer Kelvin Tacke auf den gesamten Kader zurückgreifen.
Wie vermutet erwartete uns im 3002 Zuschauer umfassenden Bayer Sportcenter eine brennende Atmosphäre von 40 Gästefans. Fans der Gastgeber waren weit und breit nicht zu erkennen, oder tauchten in der Pulheimer Masse unter. Und das, obwohl das Heim-Team erneut durch Spieler mit 2. und 3. Liga, sowie Jugendbundesliga Erfahrung aufgestockt wurde.
Die Gastgeber hatten einen Plan. Durch eine versetzte 5:1 auf die Rückraum-Rechte Position die rechte Seite der Hornets um Jan Giesen und Fabian Bleckat möglichst aus dem Spiel halten. Doch dieser Plan ging nur halb auf. Es entstanden Räume auf unserer linken Angriffsseite, die Kristoffer Lingner, Stephan Kirschfink und Timo Worm klug zu nutzen wussten. Und kam der Rückraum mal nicht zum Wurf, wurde zu Davide Semeraro abgeräumt, der insgesamt 6 Mal einnetzte und ein hervorragendes Spiel machte.
Später in der ersten Halbzeit schaffte unsere Mannschaft es dann immer mehr auch Jan Giesen auf der rechten Seite ins Spiel einzubinden, der mit seinem Treffer zum Halbzeitpfiff bereits sein 5. Tor markierte. So stand es zur Halbzeit 15:19 für unsere Hornets.
Nach der Halbzeit starteten die Pulheimer wie eingeschläfert. Sie kassierten einen 4:0 Lauf und mussten bereits nach 4 Minuten durch ein Time-out von Trainer Tacke „geweckt“ werden. Nun stellte man den Angriff etwas um. Statt einem Rechtsaußen, brachte Tacke in Johannes Gottschling einen zweiten Kreisläufer, der im Laufe der zweiten Halbzeit noch 4 Tore erzielte. Und auch in der Defensive hatte man das scheinbar einzige Mittel der Dormagener Mannschaft durchschaut. Wenn Mattis Pestinger nicht aufs Tor werfen konnte, kam der Ball zu Peer Pütz der ein ums andere mal ein 2 gegen 2 mit Lars Jagieniak anstrengte. Als das nicht mehr funktionierte waren die Dormagener sichtlich frustriert und wussten sich kaum noch zu helfen. Zwar kamen die Dormagener noch einmal auf 2 Tore heran, doch das lag an Fehlwürfen unsererseits, die mit einem schnellen Tempogegenstoß bestraft wurden.
Am Ende stand ein vollkommen verdienter und gebührlich gefeierter 32:28 Heim-Sieg für unsere Pulheim-Hornets auf der Dormagener Anzeigetafel.
Für die Hornets spielten (und Trafen):
T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (4), Wentzel, Semeraro (6), Jacoby (3), Kirschfink (4/3), Lingner (4), J.Giesen (8), Kuckelkorn, Worm (3), Bleckat, Geerkens
Siebenmeter: Hornets 3/3, Dormagen 1/3
Zeitstrafen: Hornets 2, Dormagen 5
Diesen Samstag geht es um 19:00 Uhr zum Lokalderby nach Dormagen. Nachdem die Hornets im letzten Spiel ihren ersten Saisonsieg mit 33:26 gegen die Fortuna Köln feiern durften, sollen jetzt die nächsten zwei Punkte her, um die Abstände zu den Abstiegsrängen weiter zu vergrößern.
Die Dormagener erwischten hingegen einen Saisonstart nach Maß. Mit 10:2 Punkten steht man momentan auf dem dritten Tabellenplatz und rangiert damit lediglich einen Punkt hinter dem Spitzenreiter.
Somit gilt es nach zwei guten Trainingswochen hochkonzentriert in das Spiel zu gehen, um eine kleine Serie starten zu können.
Die Hornets freuen sich auf lautstarke Unterstützung, um das Spiel in ein Heimspiel zu verwandeln.
Am vergangenen Samstag sollte es soweit sein. Nach langer Durststrecke und vielen verlorenen Punkten wollten unsere Männer endlich zeigen, was in ihnen steckt und den ersten Doppelpack holen. Die Zeichen standen von vornherein gut. Bis auf Bastian Jacoby, der aufgrund einer Schnittwunde im Fuß nur im Notfall gespielt hätte, konnte Trainer Kelvin Tacke das erste Mal seit Saisonbeginn auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, und die Mannschaft zeigte sich in den vergangenen beiden Wochen in aufsteigender Form.
Hochmotiviert starteten die Hornets in das Spiel und die Fortuna konnte dem Pulheimer Tempospiel zu Beginn nichts entgegensetzen. Dadurch setzte sich unser Team schnell über 4:1 und 8:4 auf 10:5 ab und verwaltete diesen Vorsprung souverän bis zur Pause, in der die Fortuna ihre bis dahin wenig erfolgreiche Taktik Spielverschleppung durch extrem langsames Umschalten und treiben des Balles über den Haufen schmiss.
Doch dies sollte zu spät sein. Nach der Pause spielten die Gäste aus Pulheim wie befreit auf. Endlich funktionierten die taktischen Kniffe von Kelvin Tacke und die Mannschaft protzte nur vor Selbstvertrauen. Die rechte Angriffsseite um Jan Giesen und Fabian Bleckat sorgte immer wieder für Unruhe und konnte einen Strafwurf nach dem anderen ziehen, die Mittelleute Stephan Kirschfink und Kristoffer Lingner gestalteten und steuerten das Spiel mit ihrer Erfahrung und brachten immer Timo Worm und Davide Semeraro in gute Schusspositionen. So kam es, dass die Hornets sich bis 15 Minuten vor Schluss eine 11 Tore Führung erspielt hatten.
Und das Spiel hätte noch viel deutlicher ausgehen können, hätten die beiden Unparteiischen nicht irgendwann angefangen Zeitstrafenbingo zu spielen und bei jeder noch so kleinen Berührung des Gegners einen Spieler nach dem anderen vom Feld zu stellen. So kam es, dass Kristoffer Lingner in der 53.Minute mit der dritten Zeitstrafe die rote Karte sah und die Pulheimer zeitweise zu dritt auf dem Spielfeld standen. So schrumpfte der Vorsprung Tor um Tor, doch der Sieg war glücklicherweise zu keiner Zeit mehr gefährdet und bei Abpfiff stand nach einer souveränen Leistung ein absolut verdienter 33:26 Sieg auf der Anzeigetafel.
Am Ende lagen sich unsere Hornets in den Armen und durften sich endlich über die Erlösung freuen. Jetzt heißt es an die Leistung vom Wochenende anzuknüpfen und die nächsten Punkte folgen zu lassen.
Für die Hornets spielten (und trafen):
T.Giesen, Lankert (beide Tor), Gottschling (2), Wentzel, Semeraro (6), Jacoby, Kirschfink (7/3), Lingner (2), J.Giesen (5), Kuckelkorn, Krull (1), Worm (4), Bleckat (6/3), Geerkens
Nicht im Kader:
Koch, Sandrock
Siebenmeter: Hornets 6/8, Fortuna Köln 4/6
Zeitstrafen: Hornets 7, Fortuna Köln 6