Nach der unnötigen Niederlage am ersten Spieltag ging es für die Hornetsreserve gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln. Auf Linksaussen musste durchrotiert werden, da Simon Heinecke weiterhin im Urlaub ist und Loic Marth, bester Torschütze des ersten Spieltags, ebenfalls verhindert war. Dafür konnte Phil Müller sein Saisondebüt geben und mit Mats Felser und Jaro Zank erneut auf Unterstützung der ersten zurückgegriffen werden.
Das Spiel begann deutlich schlechter als in der Vorwoche. Stollewerk und Müller konnten die Anfangsphase noch offen gestalten (2:2 nach 4 Minuten), in der Folge setzten sich die Gäste aber immer weiter ab. So stand es in der 9. Minute bereits 7:2 für die Kölner. Die Hornets hatten zu der Zeit bereits zwei freie Würfe vergeben und hatten gerade in der ersten Halbzeit große Probleme mit dem Ball, was 13 technische Fehler, überwiegend ohne Druck des Gegners, belegen.
Mit der Einwechslung von Jonas Wenk ins Tor fanden die Pulheimer beim Stand von 10:4 allmählich besser in die Partie. Die Defensive stand nun besser und vorne wurde immer mal wieder eine gute Situation rausgespielt, auch wenn weiterhin zu viele Fehler produziert wurden. Immer weiter konnten sich die Pulheimer herankämpfen, mit 14:11 ging es dann in die Pause.
Die Halbzeit schien den Hornets gut getan zu haben, mit einem ganz anderen Mindset kamen die Pulheimer zurück aufs Feld und konnten ihre Fehler im Vergleich zu Halbzeit eins deutlich minimieren. Louis Friemel eröffnete mit einem Kracher in den Winkel, Wantke legte direkt hinterher und erstmals seit dem 3:2 betrug der Rückstand nur noch ein Tor.
Beide Teams taten sich nun offensiv schwerer, bis zum 16:15 (36.) zeichneten sich eher die Abwehrreihen aus. Es folge die schlechteste Phase der grünen im zweiten Durchgang, in welcher der FC sich auf 20:15 absetzen konnte. Zweimal Wantke und Giesen ließen den Knoten aber wieder platzen, die Hornets verkürzten auf zwei Tore (43.). Der Rückstand pendelte sich zunächst zwischen einem und drei Toren ein, ehe Phil Müller, Jan Giesen und Phil Krull zum 24:24 in der 50. Minute ausgleichen konnten. Gerade defensiv zeigten die Jungs um Phil Müller und Simon Scheier nun eine starke Leistung und gaben dem FC keine leichten Tore mehr.
Auf der anderen Seite konnten die Hornets trotz einiger Möglichkeiten zunächst nicht in Führung gehen und mussten immer wieder ausgleichen. Der Strafwurf von Jan Giesen zum 27:28 (57.) war die erste Führung im gesamten Spiel. Die entscheidende Situation ergab sich dann etwa anderthalb Minuten vor Schluss. In Unterzahl in der Deckung konnte der Ball gewonnen werden, der Angriff wurde geduldig gespielt, ehe Louis Friemel mit seinem vierten Treffer auf 27:29 erhöhen konnte. Dreißig Sekunden vor Schluss verkürzte der FC zwar noch einmal ein einen Treffer, die letzten Sekunden konnte die Hornets gegen die Manndeckung der Gäste aber bestehen und die Zeit runterspielen.
Damit konnten die ersten Punkte der Saison gegen eine starke Kölner Mannschaft (ebenfalls durch mindestens vier Oberligaspieler der ersten Mannschaft verstärkt) eingefahren werden. Besonders Jonas Wenk im Tor konnte immer wieder freie Wurfmöglichkeiten der Gastgeber entschärfen und gab den Pulheimern so die nötige Sicherheit.
Das sollte den Jungs Selbstvertrauen für die kommenden Wochen geben. Am kommenden Wochenende hat die zweite Herrenmannschaft spielfrei, da die Halle belegt ist. Weiter geht es daher erst am 28.9. mit dem schweren Auswärtsspiel bei der HSG Refrath/Hand 3.
Es spielten und trafen:
Franke, Wenk; Giesen (7/3), Krull (5), Friemel (4), Wantke (4/2), Zank (3), Müller, Felser (je 2), Scheier, Stollewerk (je 1), Ecker, Overberg und Paproth.