E1 gewinnt ungefährdet in Königsdorf

Nach der Nervenschlacht des vergangenen Wochenendes stand mit dem TuS Königsdorf für die Pulheimer E1 das kleine Derby im Kreis an. Durch den großen Abstand innerhalb der Tabelle war vor Beginn klar, dass nur ein deutlicher Sieg heute das Ziel sein könne und dem Gegner auf keinen Fall wieder die Chance gegeben werden dürfe, das Spiel spannend zu gestalten.

Und tatsächlich legten die Pulheimer dieses Mal mit voller Kraft los. Obwohl Königsdorf es schaffte, bis zur fünften Minute das Spiel ausgeglichen zu gestalten, war von Anfang an das deutlich dominantere Auftreten der Gäste zu sehen. Über den Zwischenstand von 2:2 wurde innerhalb von drei Minuten auf 2:7 davongezogen, wobei für die Zuschauer einige sehenswerte Aktionen herausgespielt und beinahe
jedes Mal erfolgreich abgeschlossen wurden. Torwart Tumi Dulak hatte hinter einer hart zupackenden und sich gegenseitig unterstützenden Abwehr nicht allzu viel zu tun, war aber wenn sich doch mal eine Torchance der Gegner ergab oft zur Stelle. Der Angriff lief auch in den folgenden Minuten bis zur Pause wie gut geölt, besonders Mats Ehrlich fand immer wieder große Lücken, die er für eigene Tore oder Anspiele auf den sich erneut stark präsentierenden Niklas Heinemann nutzen konnte. Nach 20 Minuten ging es beim Stand von 6:14 in die Kabine, manch Pulheimer Spieler und Trainer war sogar der Meinung, der Halbzeitstand sei um zwei Tore zu gering ausgefallen…

Als Ziel für die zweite Halbzeit wurde sich gesetzt, dass Spiel trotz deutlicher Führung nicht einschlafen zu lassen, sondern die Führung weiter auszubauen und jedem ausreichend Spielzeit zu geben. Das sich den Zuschauern bietende Bild blieb auch nach dem Seitenwechsel weitestgehend unverändert. Königsdorf gab sich nie auf und kämpfte weiter um jeden Erfolg, war aber dennoch in den meisten Belangen unterlegen. Die Pulheimer Kinder nutzten die zweite Halbzeit, um ihre Fähigkeiten in der Abwehr unter Beweis zu stellen, welche weiter mit guter Abstimmung funktionierte und einige Einzelaktionen im Angriff ermöglichte. Durch schnelle Tore von Fred Eling und den unermüdlichen Tobi Korn war das Spiel rasch endgültig entschieden und endete mit 13:27 auch in der Höhe verdient zugunsten der Hornets.

Nach den Spielen gegen Refrath und Königsdorf geht es nächsten Samstag zum Longericher SC, welcher ähnlich wie die beiden vorherigen Mannschaften einzuschätzen ist. Danach nähert sich schon der Endspurt der Saison, wenn es darum geht, die Plätze in der Spitzengruppe unter sich zu verteilen. Wir freuen uns über jeden Zuschauer in den Hallen!!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff(1); Paul Böhmer; Per Dobke(1); Tumi Dulak(TW); Mats Ehrlich(5); Niklas Heinemann(7); Tobias Korn(9); Henry Kuschel; Finn Pernsot(1); Noah Vogt(1)

E1 startet mit knappem Sieg über Refrath ins Jahr 2025

Im ersten Spiel des neuen Jahres standen der Rückrundenauftakt und die HSG Refrath-Hand auf dem Programm. Gegen den Tabellensechsten war ein Sieg Pflicht, um weiter in der Spitzengruppe der Kreisoberliga auf die obersten Plätze blicken zu können. Trotz erst zweier Trainingseinheiten seit dem Jahreswechsel war die Zielsetzung folglich, das Spiel innerhalb der ersten Minuten in kontrollierte Bahnen zu lenken und an diesem Sonntagmorgen keine Spannung aufkommen zu lassen.

Dies misslang jedoch, und nach fünf wenig ansehnlichen Minuten war trotz zwischenzeitlicher 4:2 Führung klar, dass die Refrather wie so oft nicht vorhatten, kampflos zwei Punkte abzuliefern. Die Pulheimer Abwehr wurde von ihren körperlich oft überlegenen Gegenspielern vor große Probleme gestellt, wobei häufige Schrittfehler des Gegners mitverantwortlich dafür waren, dass kein schneller
Rückstand auf der Anzeigetafel zu sehen war. Auch in der Offensive war in Form vermeidbarer technischer Fehler Einiges an Sand im Getriebe. Der Spielfluss verbesserte sich merklich mit der Einwechslung von Jette Althoff, welche deutlich verstärkten Zug zum Tor ins Spiel brachte und sich gleich drei Mal sehenswert in die Torschützenliste eintrug. Mit jetzt verbesserter Leistung wurde die Führung über das 6:3 nach zwölf Minuten auf 10:6 bis zur Halbzeit ausgebaut.

In der Pause war klar, dass es nicht bei der Spielweise der ersten Halbzeit bleiben durfte. Die die Mannschaft setzte sich das das Spiel jetzt möglichst schnell zu entscheiden. Dieses Mal gelang, was man sich vorgenommen hatte und endlich konnten Angriffe in der von den Hornets gewohnten Weise zu klaren Torchancen ausgespielt werden. Refrath war merklich geschwächt, während Pulheim anfing, sich
in einen kleinen Rausch zu spielen. In sehr guter Form zeigte sich Finn Pernsot, welcher immer wieder tief in die gegnerische Abwehr vorstieß und den keine Geschenke verteilenden Niklas Heinemann bediente, der mit sechs Toren ohne Fehlwurf zum besten Schützen avancierte. Als er nach genau 30 Minuten zum 19:11 traf, sah alles danach aus, als würde das Spiel nun auch der Tabellensituation
entsprechen.

Doch Heimspiele im Pulheimer Sportzentrum verliefen in dieser Saison selten linear und ohne Spannung. In den folgenden Minuten brach das Pulheimer Angriffsspiel vollständig ein, unnötige Gegentore leiteten eine Refrather Aufholjagd ein. Innerhalb von zehn Minuten wurde der Blick zur Anzeige mit jeder Minute bänger und die im Rücken der Pulheimer Bank sitzende gegnerische Anhängerschaft immer lauter,
während die Refrather Kinder Kampfgeist bewiesen und bis zur letzten Minute einen 7:0-Lauf (!) hinlegten. Als beim Stand von 19:18 rund 25 Sekunden vor Schluss die Entscheidung der Schiedsrichterin auf Strafwurf für die Gäste lautete, stand die Stimmung bei Kindern, Zuschauern und Trainern vor dem Abgrund. Die angesammelte Spannung löste sich im Bruchteil einer Sekunde in Rauch auf, mit dem Geräusch des an den Pfosten knallenden Balls. Irgendwie wurde es geschafft, die letzten 20 Sekunden bis zum rettenden Ufer herunterzuspielen, ehe der erlösende Abpfiff ertönte. Eher erleichtert als hocherfreut ließen sich die Kinder von ihrer Anhängerschaft feiern, ein Spiel unter dem Motto „Hauptsache gewonnen“.

Auch wenn wir zuhause dank der lautstarken Unterstützung von Rängen noch immer das bessere Ende für uns hatten, müssen wir unter der Woche schnell zu unserer oberen Leistungsgrenze zurückfinden. Am nächsten Samstag steht im Frechener Herbertskaul das Derby im Kreis gegen den TuS Königsdorf an, wo es die Qualitätsunterschiede deutlicher zu machen gilt.

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff(3); Paul Böhmer; Per Dobke(3); Tumi
Dulak(TW); Mats Ehrlich(4); Niklas Heinemann(6); Luka Kocic; Tobias Korn(3); Henry
Kuschel; Finn Pernsot; Noah Vogt

E1 meldet sich mit Sieg aus der Herbstpause zurück

Vergangenen Sonntag galt es für die E1 der Hornets, die am letzten Spieltag erfahrene erste Saisonniederlage vergessen zu machen. Dass dies kein Selbstläufer werden würde, war im Vorhinein klar,da mit dem 1.FC Köln ein beachtlicher Gegner auf dem Programm stand, zumal durch die Unterbrechung des Trainings in den Ferienwochen das Zusammenspiel unserer Mannschaft nicht ideal vorbereitet war.

Trotz der kniffligen Ausgangslage entwickelte sich von Beginn an ein hochklassiges Handballspiel mit auf beiden Seiten hart zupackenden Abwehrreihen. Dennoch setzte sich das gewohnt schnelle und effektive Pulheimer Spiel immer mehr durch, sodass nach 15 Minuten eine 10:6 Führung herausgespielt war.

Insbesondere Mats Ehrlich konnte sich regelmäßig durch temporeiche Durchbrüche in die Torliste eintragen oder seine Mitspieler in Szene setzen. Durch zwei Zeitstrafen in den folgenden Minuten schmolz der Vorsprung bis zur Pause dennoch wieder etwas zusammen, sodass beim Halbzeitstand von 12:10 klar war, dass eine weitere Spielphase wie Mitte der ersten Halbzeit von Nöten sein würde. Tatsächlich kamen die jungen Hornets bestens aufgelegt aus der Kabine zurück und bauten den Vorsprung unter anderem durch zwei Tore von Niklas Heinemann bis auf 19:12 aus. Die komfortable Führung ließ etwas Entspannung einkehren, was der FC jedoch mit 8:2 Toren innerhalb von zehn Minuten bestrafte und vier Minuten vor Schluss beim 20:20 tatsächlich ausglich. Ein Doppelschlag durch Mats Ehrlich, sowie eine wieder aggressiv eingestellte Abwehr um Jette Althoff und den gegen Ende rotgefährdeten 😉 Tobi Korn entschieden jedoch das Spiel verdientermaßen zugunsten der Pulheimer, welche damit wieder in der Tabelle oben mit dabei stehen.

Nachdem wir am Samstag beim vereinsinternen Sponsorenlauf für unsere neuen Trikots arbeiten, empfangen wir am 17.11. mit dem MTV Köln einen der stärksten Gegner der Liga. Wir hoffen für dieses Topspiel auf eine hohe Mobilisierung von Unterstützern und lauten Support!!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff, Paul Böhmer, Oskar Büll, Per Dobke(5), Tumi Dulak(TW), Mats Ehrlich(9), Fred Eling, Niklas Heinemann(4), Luka Kocic, Tobi Korn(4), Henry Kuschel, Noah Vogt

Die E1 der Pulheim Hornets unterliegen TSV Bayer Dormagen im Kampf um die Tabellenspitze.

In einem intensiven Duell um die Tabellenspitze der Liga mussten sich die Pulheim Hornets auswärts dem TSV Bayer Dormagen geschlagen geben. Dabei begann das Spiel aus Sicht der Hornets zunächst vielversprechend. Bereits in den ersten Sekunden konnten sie mit einem schnellen Tor in Führung gehen und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch.

Es folgte allerdings eine regelrechte Druckphase der Gastgeber aus Dormagen. Mit einer starken und aggressiven Abwehr schalteten sie die Offensive der Hornets nach und nach aus, während sie selbst Tor um Tor erzielten. Die Pulheimer fanden keine Mittel gegen die körperlich robuste Spielweise der Dormagener und ließen sich durch technische Fehler und ungenaue Pässe verunsichern. Der TSV Bayer Dormagen nutzte diese Schwächen gnadenlos aus und setzte sich zur Halbzeit deutlich ab.

Die Halbzeitpause erwies sich jedoch als dringend notwendiger Weckruf für die Hornets. Neu sortiert und taktisch umgestellt, kamen sie motiviert aus der Kabine und starteten mit einer starken Phase in die zweite Halbzeit. Durch präzise Aufbausituationen und schnelles Spiel gelang es ihnen, den Rückstand zu verkürzen.

Doch als die Hornets wieder etwas den Faden verloren und die Formation ins Wanken geriet, konnte der TSV Bayer Dormagen seine Stärke erneut ausspielen und das Spiel endgültig entscheiden. Am Ende stand eine verdiente Niederlage für die Pulheim Hornets, die jedoch vielleicht genau zur richtigen Zeit kam.

Nun gilt es, die richtigen Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und die Schwächen zu analysieren. So kann es den Hornets gelingen, gestärkt zurückzukommen und die Tabellenspitze beim nächsten Mal wieder in Angriff zu nehmen.

Jede lautstarke Unterstützung von den Rängen ist herzlich willkommen und erzeugt eine zusätzliche Motivation!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff, Oskar Büll, Per Dobke, Tumi Dulak (TW), Fred Eling, Niklas Heinemann, Luka Kocic, Tobi Korn, Henry Kuschel, Finn Pernsot und Noah Vogt

E1 holt dritten Sieg in Folge

Nach den Auftaktsiegen der Pulheimer E1 kam am Samstagmittag der Longericher SC in die Halle am Sportzentrum. Die Kölner waren ebenfalls makellos in die Saison gestartet und hatten in der Saisonvorbereitung bereits ein Mal gegen eine geschwächte Pulheimer Mannschaft gewinnen können. Der Spielbeginn gehörte jedoch vollauf den jungen Hornets, welche schnell zu Ballgewinnen kamen und diesen ein entsprechend schnelles Umschaltspiel folgen ließen. Bereits nach fünf Minuten sah sich der Gegner beim Stand von 5:2 zur ersten Auszeit genötigt. Diese sorgte aber für keine Veränderung des Spielgeschehens, hinter einer weiter sehr unangenehmen Abwehr wartete auf die Angreifer des LSCs der erneut stark aufgelegte Tumi Dulak. Dessen Konterpart auf der gegenüberliegenden Seite zeigte sich jedoch ähnlich gut und war verantwortlich dafür, dass zur Pause „nur“ eine 11:7 Führung auf der Anzeige stand. Mit dem Vorsatz, die Führung durch eine bessere Chancenverwertung gleich zu erhöhen ging es wieder aufs Feld. Doch mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Pulheimer Kinder kalt erwischt: Offensichtlich hatte sich Longerich noch nicht aufgegeben und drängte darauf, schnellstmöglich auszugleichen. Nach einigen vergebenen Gelegenheiten und und aufkommender Stimmung auf Seiten des LSCs war plötzlich nicht Wenigen Nervosität anzumerken und es entwickelte sich ein hektisches Hin- und Her. Nach nur fünf Minuten des zweiten Durchgangs war der Gegner mit 11:9 wieder voll dabei und veranlasste nun die Heimmannschaft zu einer Auszeit. Die nächsten Minuten blieb es bei einer hektischen, spannenden Phase, in der es jedoch stets Pulheim war, die in den entscheidenden Momenten die wichtigen Tore machten, etwa durch den heute herausstechenden Mats Ehrlich, oder Paul Böhmer, der 8 Minuten vor Schluss mit dem 17:11 die Halle wieder deutlich entspannter machte. Mit Abpfiff stand ein 20:14 Heimsieg auf der Anzeigetafel und die Kinder feierten ihren Sieg, bei dem sie nicht ein Mal in Rückstand geraten waren.

Nach dem dritten Sieg aus dem dritten Spiel stehen wir nun auch am Ende des Spieltags an der Tabellenspitze, für einige Kinder zum ersten Mal in ihrem nun dritten Jahr in der E-Jugend. Auch wenn wir die Tabellenplatzierung natürlich nicht überbewerten wollen, ist es schön zu sehen, dass die Mannschaft mittlerweile zu den stärksten im Kreis zählt! Am nächsten Samstag geht es zum TSV Bayer Dormagen, welcher sein bis jetzt einziges Saisonspiel hoch gewonnen hat. Auch auswärts freuen wir uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff(2), Paul Böhmer(2), Oskar Büll, Per Dobke(4), Tumi Dulak(TW), Mats Ehrlich(5), Fred Eling, Niklas Heinemann(1), Luka Kocic, Tobi Korn(5), Henry Kuschel(1), Finn Pernsot, Noah Vogt

E1 holt souveränen Heimsieg gegen Königsdorf

Nach dem knappen aber erfolgreichem Saisonauftakt stand fürdie E1 des Pulheimer Nachwuchses das Derby im Kreis gegen den TuS Königsdorf an. Nach den Erfahrungen der Testspiele und des ersten Spieltags ging man mit der Zielsetzung ins Spiel, einen klaren Sieg zu holen und dabei die manchmal angedeutete Abschlusschwäche zu überwinden. Die Kinder legten mit Anpfiff direkt den Vorwärtsgang ein und spielten gleich mit hohem Tempo nach vorne. Dennoch schaffte es der TuS in den Anfangsminuten, seine Abwehr zu formieren und führte nach fünf Minuten mit 2:1. Dies sollte jedoch der letzte Rückstand der Pulheimer bleiben, die jetzt eine ausgezeichnete Spielphase folgen ließen, in der sie in der Abwehr die richtige Balance zwischen Ballgewinnen und dem Führen von Zweikämpfen gegen torgefährliche Gegenspieler fanden. Im Angriff waren immer wieder tolle Anspiele und Doppelpässe mit dem Kreisläufer, sowie starke Einzelaktionen zu sehen. Bis zur Halbzeit erarbeitete Pulheim sich eine 13:6 Führung. Diese deutliche Führung erlaubte es, auf allen Positionen durchzuwechseln, was dem Zusammenspiel keinen Abbruch tat. Auch in den letzten Minuten wurde das Spiel weiterhin kontrolliert und noch ein bisschen was für die Tordifferenz getan, nicht zuletzt auch aufgrund einer tadellosen Torhüterleistung. Das Endergebnis von 22:12 spiegelte den Spielverlauf gut wieder, da Königsdorf sich zu keiner Zeit aufgab, letzten Endes aber doch nie wirklich die Chance auf einen oder zwei Punkte hatte.

Nach den ersten beiden Spieltagen sind wir vorerst ganz oben mit dabei und sind zuversichtlich, weiterhin tolle Leistungen und Ergebnisse zeigen zu können. Wir freuen uns immer über viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung von der Tribüne, beispielsweise wenn es nächsten Samstag im Sportzentrum gegen den Longericher SC geht!!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff (1), Paul Böhmer (1), Oskar Büll, Per Dobke (5), Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (7), Fred Eling, Niklas Heinemann, Luka Kocic, Tobi Korn (7), Henry Kuschel, Finn Pernsot (1), Noah Vogt

Spannender Saisonauftakt: die E1 der Pulheim Hornets triumphiert gegen die HSG Refrath

Zum Saisonauftakt trafen die Hornets auswärts auf die HSG Refrath und es sollte ein wahrer Handballkrimi werden. Nach einem etwas verhaltenen Beginn geriet die Mannschaft der Pulheimer in den ersten Spielminuten mit zwei Toren in Rückstand. Anschließend folgte ein munteres hin und her, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Voll motiviert kam das Team aus der Kabine, zeigte direkt in den ersten Szenen absoluten Kampfgeist und glich dank einer leidenschaftlichen und konzentrierten Leistung schnell wieder aus.

Anschließend drehten die Pulheimer das Spielgeschehen in einer unglaublich druckvollen Phase. Mit schnellem Umschaltspiel und präzisen Torwürfen übernahmen sie die Führung.

Zwischendurch gab es immer mal wieder unkonzentrierte Phasen, die Angriffe stockten und in der Abwehr schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein.

In den letzten zehn Minuten legten die Hornets dann aber los wie die Feuerwehr. Mit einer deutlich verbesserten Abwehrarbeit und schnellen, zielgerichteten Angriffen bauten sie ihren Vorsprung weiter aus. Die Spieler kämpften um jeden Ball und setzten die Refrather kontinuierlich unter Druck. Am Ende stand ein absolut verdienter 20:16 Sieg auf der Anzeigetafel.

Dieser erste Erfolg der Saison zeigt: Die E1 der Pulheim Hornets ist bereit für weitere packende Spiele!

Besonders hervorzuheben gilt es auch die massive Unterstützung von den Rängen!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff (1), Paul Böhmer, Oskar Büll, Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (3), Fred Eling, Niklas Heinemann (1), Luka Kocic, Tobias Korn (13), Henry Kuschel (1), Noah Vogt, Finn Pernsot (1)

E1 wird Dritter in Königsdorf

Am vergangenem Samstagvormittag ging es für die Kinder der Pulheimer E1 nach Königsdorf, wo man im Rahmen des Sommerfestes des TuS Königsdorfs zu einem Kleinfeldturnier eingeladen war. Auf dem Kunstrasenplatz vor der seit Jahren belegten Gerhard-Berger-Halle, erwarteten die Pulheimer mit dem MTV Köln, Nippes und Königsdorf einige Gegner auf die man auch in der kommenden Saison stoßen wird, aber mit dem TSV Bonn auch eine noch gänzlich unbekannte Mannschaft. Zum Auftakt war direkt das Duell mit dem MTV angesetzt, welches dieser kurz vor den Sommerferien in Biefang noch knapp für sich hatte entscheiden können. Leider wurde der Start ins Turnier ziemlich verschlafen, was es den Mülheimern zu oft sehr leicht machte einfache Tore zu erzielen, während die eigenen Angriffe ungewohnt oft mit technischen Fehlern endeten. Letztlich war den Kölnern der Auftaktsieg nicht mehr zu nehmen, was jedoch zu verkraften war, sollte im zweiten Spiel ein Sieg geholt werden. Auch gegen die Zweitvertretung des gastgebenden TuS Königsdorfs gestaltete sich das Spiel schwer und noch Mitte der 13-minütigen Partie lag man zeitweise mit zwei Toren zurück, ehe die Kinder zu ihrer Stärke für schnelle und effektive Angriffe zurückfanden und das Spiel mit einigem Kampf drehen konnten. Im nun anstehenden Halbfinale ging es gegen den Turnerkreis Nippes, doch diese Begegnung stellte sich als dem Auftaktspiel sehr ähnlich heraus und wurde leider aufgrund zu vieler technischer Fehler recht eindeutig verloren. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung war man jetzt jedoch umso motivierter, auf jeden Fall den dritten Platz zu holen. Im Spiel gegen den ebenfalls im Halbfinale unterlegenen TSV Bonn zeigten die Kinder dann auch, was sie stark macht und konnten mit schnellen kurzen Pässen und individuellen Vorstößen schnell eine Führung etablieren, während in der Abwehr die Zuordnung deutlich besser funktionierte als in den vorausgegangenen Spielen. Letztlich wurde diese Partie souverän zu Ende gebracht und anschließend der dritte Platz bejubelt, welcher bei der anschließenden Siegerehrung mit einer kunstvoll gravierten Holztafel honoriert wurde. Auch wenn die E-Jugend vielleicht schon stärkere Tage hatte, ist der dritte Platz angesichts einer recht dezimierten Mannschaft bei 30° im Schatten und ungewohnter Bodenbeschaffenheit respektabel. Wir freuen uns auf jeden Fall auf den Beginn der Saison in zwei Wochen! Es spielten für Pulheim: Jette Althoff, Paul Böhmer, Oskar Büll, Per Dobke, Tumi Dulak, Fred Eling, Jakob Karsten, Finn Pernsot und Noah Vogt

Saisonabschlussfeier der alten E1

Zum vorerst letzten Mal trafen sich Eltern, Geschwisterkinder und Handballkinder in großer Runde um die hart erwirtschafteten Eurobeträge der Cafeteria des gesamten Handballjahres für ein Kletterevent am „Blackfoot Beach“ in Köln Fühlingen der besonderen Art zu investieren. Und was soll ich erzählen: „Es war nervenaufreibend“, während dem Trainer in luftiger Höhe die Beine ordentlich schlotterten, meisterten die Kinder spielend jede noch so anspruchsvolle Route. Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass alle viel Spaß hatten und den Tag genießen konnten.

Der Abend endete im Wirtshaus Pulheim mit der Ehrung aller Kinder für eine fantastische Saison. Natürlich wurde jede/r verdientermaßen zum besten Spieler oder auch zur besten Spielerin der Saison gewählt, selbstverständlich. So stand der Stolz den Kindern ins Gesicht geschrieben und zufrieden wurden die Pokale in die Luft gereckt. 

Bei leckerem Essen und toller Stimmung hatte man sich noch viel zu erzählen und so dürfen wir uns alle, trotz der Mannschaftveränderungen, auf eine neue tolle Saison freuen.

Ich kann nur allen Handballfans zurufen: „Kommt zum Sportzentrum Pulheim und drückt den Kindern in E- oder D-Jugend und gerne auch allen anderen Teams der Pulheim Hornets die Daumen. Ich hoffe euch zu treffen.“ J

Thomas Peters

E1: Großes Saisonfinale mit vielen Emotionen

Liebe Leserinnen und Leser der regelmäßigen Spielberichte unserer E1, mit dem letzten Spiel der Saison 2023/2024 geht ein wunderschönes und erfolgreiches Spieljahr zu Ende. Mit der HSG Rösrath wartete auf die E1 ein absolut machbarer Gegner, der letztlich auch nicht Spielverderber des Saisonfinales sein konnte. Heute ging es darum, gemeinsam und vielleicht zum letzten Mal in dieser Konstellation ein Handballspiel zu bestreiten, mit dem Ziel den für uns überraschenden sechsten Platz zu sichern. Letztlich freuten sich alle miteinander darauf noch einmal alles zu geben, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Tribüne. Die jungen Hornets Handballer bereiteten sich akribisch auf das Spiel vor, während sich die Fans auf der Tribüne schon in Stimmung trommelten und klatschten.

Vom Anpfiff weg diktierten wir das Spiel und gingen völlig verdient bis zur 12. Spielminuten mit 7:2 in Führung. Insbesondere Paul Baxmeier spielte toll auf und konnte klasse Tore erzielen. Die Dominanz blieb ganz klar auf unserer Seite. Immer wieder blieb man in der Deckungsarbeit konsequent, während man nach vorne mit klugen Pässen den eigenen Mitspieler freispielen konnte. Bis zur Pause konnte die Führung beruhigend auf 13 zu 6 ausgebaut werden.

Auch einige Spielerwechsel nach der Pause konnte dem eigenen Spiel keinen deutlichen Einbruch bringen, sondern im Gegenteil, schafften man es in der Folge sogar den Vorsprung auszubauen. So war das Spiel nach ca. 29 Minuten entschieden. Der Rest war einfach nur noch zum Genießen. Ein letztlich nie gefährdeter Heimsieg erlöste die Daumen drückende Sporthalle und erreichte einen nicht für möglich gehaltenen 6. Tabellenplatz. Ein wirklich tolles Ergebnis mit einer derart jungen Mannschaft. Um auch für außenstehende dieses Ergebnis richtig einzuordnen: Insgesamt gingen in dieser Spielzeit 38 Teams von der 3. Kreisklasse bis zur Kreisliga im Handballbezirk Köln Rheinberg an den Start. Das sechst beste Team hier zu stellen ist ein wirklich bemerkenswerter Erfolg.

Es spielten: Jette Althoff, Paul Baxmeier (7), Paul Böhmer, Per Dobke (3), Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (1), Jakob Karsten,Tobi Korn (1), Henry Kuschel, Mats Pernsot (4), Bennet Peters (5), Titus Shafie (1), Bennet Waas.

Nun bleiben mir am Ende noch ein paar persönlich Worte übrig:

Liebe Kinder, es war mir eine große Freude mit euch die letzten vier Jahre zu verbringen. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie toll ihr euch entwickelt habt. Die gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften sind vielleicht das Wertvollste, was wir erreichen konnten. Ich wünsche mir sehr, dass ihr euch den Spaß am Handball erhaltet und weiter auf Torjagd geht, egal in welchem Team ihr demnächst spielen werdet. In jedem Fall drücke ich euch die Daumen und bin sehr gespannt, wie es mit euch weitergehen wird.

Liebe Elterngemeinschaft, vielen Dank für euer Vertrauen in unser Trainerteam. Ohne euch hätte es nicht funktioniert. Egal ob am Zeitnehmertisch, in der Cafeteria oder als Unterstützer/ Mitorganisator unserer Events. Nie musste ich betteln, immer war jemand da, der geholfen hat. Danke für jedes Gespräch und jede Aufmerksamkeit, insbesondere für den gestrigen Abschluss.

Lieber Carsten, auch an dich ein großes Dankeschön. Mir ist völlig klar, dass deine Jugendlichkeit uns einen enormen Schub gegeben hat. Deine Ideen und Initiativen haben jedes Training und Spiel bereichert. Die neue E1 hat den perfekten Trainer für die kommende Spielzeit. Da dürfen wir uns sicherlich auf noch spannende Spiele und tolle Erfolge freuen.

Thomas Peters