E1: Verdiente Niederlage in Refrath

Diese Spielzeit in der Kreisliga ist eine Herausforderung und es war von Anfang an klar, dass wir in vielen Spielen das Nachsehen haben werden. Einige Kinder machen zudem ihre ersten Handballschritte und manchmal ist die körperliche Überlegenheit auch nicht zu unterschätzen.

Der heutige Gegner HSG Refrath gehört in einer zweigeteilten Tabelle bestimmt zur oberen Hälfte und ist mit seiner Spielstärke noch eine Nummer zu groß für uns. Zum ersten Mal muss aber leider heute auch mal gesagt werden, dass die Schläfrigkeit in der Deckung es dem Gegner wirklich leichtgemacht hat. 35 Gegentore sind einfach zu viel. Gerade die zweite Hälfte war wie ein Kartenhaus, dass in sich zusammenfällt. In der Rückwärtsbewegung wurde allzu oft vergessen, seinen eigenen Gegenspieler im Auge zu behalten, während dieser geschickt diese Nachlässigkeit ausnutzte und völlig ungedeckt aufs Tor zu laufen durfte. Ebenso problematisch ist unnötiges Spekulieren auf den Ball, um dann den Gegenspieler nur noch von hinten zu sehen.

Während in der ersten Hälfte die Angriffsleistungen noch sehr ansprechend waren und wirklich tolle und verdiente Torerfolge gefeiert wurden, wirkten die Kinder in Halbzeit zwei wieder wie schon so oft blockiert. Hier gilt es dran zu arbeiten und eine konstant gute Leistung über 40 Minuten hinzubekommen.

Natürlich sind die Enttäuschungen der letzten Spiele alles andere als leicht wegzustecken. Dennoch freuen wir uns auf die nächsten beiden Spiele gegen den 1. FC Köln II und der HSG Rösrath/ Forsbach und wollen gerne das Blatt wieder zu unseren Gunsten wenden. Danach wird man sehen, wo man in der Tabelle wirklich steht. Die Hoffnung in der Spitze der zweiten Tabelle Hälfte oben mitzumischen ist durchaus groß.

Zum Schluss noch ein Wort zu manchen Schiedsrichterleistungen. Nicht nur heute, sondern auch schon in den vergangenen Spielen fällt auf das viele teils sehr junge Schiedsrichtergespanne die Partien leiten. Keine Frage, wir müssen alle froh und dankbar sein, wenn sich junge Menschen an diese durchaus schwierige Aufgabe wagen. Insofern sind Fehlentscheidungen absolut zu akzeptieren. Man wünscht sich dennoch im Sinne des Handballsports gerechte und vor allem nachvollziehbare Entscheidungen. Beides ist nicht immer gegeben. Es ist zu überdenken, ob nicht eine stärkere Unterstützung für neue Schiedsrichtergespanne am Spieltag nötig wäre.

Thomas Peters 

Es spielten: Jette Althoff, Paul Baxmeier (2), Per Dobke (2) Tumi Dulak (Torwart), Mats Ehrlich (1), Tobi Korn (5), Mats Pernsot, Bennet Peters (8), Alexander Schröder, Titus Shafie, Bennet Waas,

In Gedanken dabei: Paul Böhmer, Jakob Karsten, Henry Kuschel

E1 unterliegt trotz ansehnlicher Leistung in Opladen

Vergangenen Sonntag stand für die Kinder der Pulheimer E1 das Duell mit dem TuS Opladen auf dem Programm. Die wie beinahe immer stark aufgestellten Leverkusener hatten sich im bisherigen Saisonverlauf beeindruckend geschlagen und gingen als eindeutiger Favorit ins Spiel. Dennoch setzte man sich auf Pulheimer Seite das Ziel, den Gegnern einen Sieg so teuer wie möglich zu verkaufen und die seltene körperliche Überlegenheit gegenüber den Gegenspielern auszunutzen. Der Start misslang leider doch recht deutlich, da Opladen direkt Vollgas gab und durch ein schnelles Passpiel rasch zu Torabschlüssen kam. Als nach circa neun Minuten Spielzeit eine 6:0 Führung der Gastgeber auf der Anzeige stand, war es an der Zeit für die erste Auszeit. Diese zeigte direkt Wirkung: Die Kinder schafften es nun, durch mehr Bewegung im Angriff, ein schnelleres Zusammenspiel, besonders der Rückraumspieler Mats Ehrlich und Per Dobke, und verstärkten Körperkontakt in der Abwehr selbst zu Torchancen zu kommen, sowie dem Tempospiel des TuS Opladen einige Dämpfer zu verpassen. Bis zum Pausenpfiff erarbeiteten sie sich einen Spielstand von 15:5, wobei mit einer besseren Chancenverwertung durchaus auch ein besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. Nach Wiederanpfiff ging es aus Pulheimer Sicht gut weiter, man schaffte es kurzzeitig sogar zwei Tore aufzuholen. Auch wenn Opladen nichts anbrennen ließ, war die zweite Halbzeit sehr ansehnlich und auf einem guten spielerischen Niveau. Zudem schaffte man es, weniger Gegentore zu kassieren als in Halbzeit eins, hervor taten sich in der Abwehr besonders Jette Althoff und Mats Pernsot, sowie ein Mal mehr Tumi Dulak im Tor. Doch leider hatte auch sein Konterpart im Opladener Tor einen guten Tag erwischt, der eine bessere Torausbeute verhinderte. Das Endergebnis von 27:13 war nach diesem Spielverlauf beileibe keine Katastrophe und zeugt von einer deutlichen Steigerung nach den Anfangsminuten.

Glückwunsch an den TuS Opladen an dieser Stelle, welcher es regelmäßig schafft, gute Jugendmannschaften in heimischer Halle auszubilden. Uns dagegen wurde in der letzten Woche mit der Sperrung der Halle am Nordring eine von zwei wöchentlichen Trainingseinheiten gestrichen. Vielen Dank an die Stadt Pulheim an dieser Stelle. Dennoch freuen wir uns bereits auf unser nächstes Heimspiel am kommenden Wochenende, wenn es gegen die HSG Refrath/Hand geht.

Es spielten für die E1: Jette Althoff, Paul Baxmeier, Per Dobke, Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich, Tobi Korn, Mats Pernsot, Alexander Schröder, Titus Shafie, Bennet Waas Leider Verletzt/Abwesend: Bennet Peters, Jakob Karsten, Paul Böhmer, Henry Kusche

E1: Fünfzehn Starke Minuten

In der Römerziegelei in Dormagen zu spielen ist natürlich ein Highlight. An gleicher Stätte selber spielen zu dürfen, wo unsere Kinder der E1 noch vor einem halben Jahr als Einlaufkinder die Profis begleiten durften, ist ein tolles Erlebnis. Natürlich waren wir nicht nur zum Staunen nach Dormagen gefahren, sondern wollten unbedingt auch ein gutes Spiel abliefern. Als klarer Außenseiter hatten wir in diesem Derby nichts zu verlieren. In den ersten 15 Minuten war das Spiel absolut offen und wir lagen lediglich mit 6 zu 4 Toren hinten. Wir spielten geduldig, behielten die Übersicht, ackerten nach hinten und zeigten was in uns steckt.

Leider drehte sich das Spiel kurz danach und es zeigte sich ab diesem Zeitpunkt die körperliche und teilweise auch spielerische Überlegenheit der ersten E-Jugend Mannschaft aus Dormagen. Mit einem Lauf von 5 zu 1 Toren gegen uns verabschiedeten sich beide Teams in die Halbzeitpause.

Im Grunde konnte der Trainer nicht viel bemängeln. Natürlich gab es ein paar Unzulänglichkeiten im Spielaufbau, auch der ein oder andere Torabschluss war nicht optimal, aber im Großen und Ganzen konnte der Hornets-Nachwuchs überraschen. Das Ziel war eine zweite Hälfte auf ähnlichem Niveau anzubieten und nicht wieder den Faden zu verlieren, wie in dem ein oder anderen vorangegangene Spiel.

Doch genau das passierte. Die Abwehr arbeitete nicht mehr effektiv und manchmal schläfrig. Der Kopf hing unten und Dormagen konnte geschickt den Abstand Tor um Tor ausbauen. Das große Manko war letztlich der Angriff. Mit nur drei eigenen Toren in Halbzeit zwei ist natürlich kein Blumentopf zu gewinnen.

Unzufrieden darf man aber auf keinen Fall sein. Die Entwicklung der Kinder steht immer im Vorderrund und die ist immer positiv. Mit Titus Shafie und Henry Kuschel bekamen heute zwei Kinder deutlich mehr Spielzeit als üblich und machten ihre Sache wirklich gut. Und genau an das werden wir uns erinnern, wie auch an die ersten 15 Minuten.

Es spielten und trafen: Jette Althoff, Per Dobke (1), Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich, Tobi Korn (3), Henry Kuschel, Mats Pernsot, Bennet Peters (3), Titus Shafie, Bennet Waas (1).

In Gedanken dabei: Paul Baxmeier, Paul Böhmer, Jakob Karsten, Alexander Schröder und Carsten Thiesen (Trainer).

     Thomas Peters

2 weitere Punkte für die E1 im Derby!!!

Vergangenen Samstag trat die E1 der Hornets ihr drittes Heimspiel an. Nach der zuletzt deutlichen Niederlage gegen den Tabellenführer stand heute mit dem benachbartem TuS Königsdorf ein Gegner an, gegen den man sich durchaus Chancen ausrechnete. Die Kinder legten gleich ohne Hemmungen los, und bereits nach vier Minuten stand eine 3:0 Führung auf der Anzeige. Zwar fand im Anschluss auch der TuS allmählich in seinen Rhythmus, doch auch weiterhin schafften es die Pulheimer, sich mit tollen Einzelaktionen, aber auch starken Anspielen auf besser postierte Mitspieler zu Torerfolgen zu kommen. Da auch in der Defensive ordentlich zugepackt wurde und das Königsdorfer Aufbauspiel so regelmäßig unterbrochen wurde, schaffte man es, den Gegner nie auf mehr als drei Tore herankommen zu lassen, ging sogar beim Stand von 12:6 mit der höchsten bisher erreichten Führung in die Pause. Zu Beginn der Zweiten Halbzeit verschob sich das Momentum jedoch komplett: Vorne gingen ein wenig Ruhe und Konzentration verloren, während sich die Abwehr chaotisch gestaltete. Der TuS nutzte diese Schwächephase für einen 5:0 Lauf und glich in der 33. Minute aus. Die darauffolgende Auszeit der Heimmannschaft schaffte es glücklicherweise, den Lauf zu brechen und wieder selbst die Initiative zu übernehmen. In einer äußerst spannenden Schlussphase mit einigen Fehlwürfen, aber auch tollen Paraden, schafften es die Pulheimer Kinder trotz der langen Spielzeit, noch einmal an den Kreis vorzudringen und dort einen Siebenmeter sowie eine Zeitstrafe herauszuholen. Von der Zeitstrafe gegen einen ihrer wichtigsten Spieler sowie dem verwandelten Strafwurf erholte sich der TuS in den letzten zwei Minuten nicht mehr, woraufhin der Sieg gegen den Lokalrivalen nicht mehr zu nehmen war.

Wir freuen uns sehr über diesen zweiten Saisonsieg, dank dem wir jetzt schon besser dastehen, als am Ende der letzten Saison. Außerdem zu erwähnen ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die sich auch in der Verteilung der Torschützen widerspiegelt.

Es spielten und trafen für Pulheim: Tumi Dulak (TW), Per Dobke (2), Bennet Peters (5/1), Henry Kuschel, Paul Böhmer (1), Tobi Korn (4/2), Paul Baxmeier (3), Jakob Karsten, Titus Shafie, Mats Ehrlich (2)

Im Lazarett/Verhindert: Bennet Waas, Jette Althoff, Mats Pernsot, Thomas Peters

Jugendabteilung der Pulheim Hornets erhält eine anonyme Spende über € 500,00

Nicht schlecht gestaunt hat Abteilungsleiter Roland Vennes am Montagmorgen, als er seinen Briefkasten leerte. Neben der üblichen Post fand er einen Umschlag mit € 500,00 und einem sehr persönlichen Schreiben eines anonymen Spenders über die Beweggründe seiner Spende. Er möchte, dass dieser Betrag für die Unterstützung von finanziell benachteiligten Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Riesenfreude bei den „jungen“ Hornets und ein Riesen-Dankeschön dem anonymen Spender!

E1: Starke Erste Hälfte gegen Tabellenführer

An diesem Wochenende ging es zum ersten Mal gegen eines der fünf Topteams der Kreisliga. Als reiner 2013 Jahrgang konnte der 1.FC Köln I aus dem vollen Schöpfen und stand mit seinen besten Kindern auf dem Spielfeld. Wir dagegen hatten einige Ausfälle zu verkraften und traten mit nur 9 Kindern an. Natürlich wären wir auch unter anderen Umständen klar unterlegen gewesen, allerdings brachte das intensive Laufspiel über 40 Minuten gerade in der zweiten Hälfte zusätzliche Probleme mit sich.

Die Hornets Kinder kämpften insgesamt tapfer und konnten besonders in Hälfte 1 die gegnerische Abwehr das ein oder andere Mal ans Nachdenken bringen. Immer wieder gelang es durch ein intelligentes Kurzpassspiel starke Torabschlussszenen zu erspielen.  

Die Abwehrleistung in Hälfte zwei könnte man jetzt kritisieren. Viel zu oft wurde nicht mehr nach hinten gearbeitet. Köln konnte viele leichte Tore über zwei oder drei Stationen erzielen. Wie aber bereits geschrieben, war der Akku dann aber irgendwann leer und so machte sich auch die körperliche Überlegenheit des Gegners bemerkbar.

Die Enttäuschung stand vielen Kindern nach Spielschluss ins Gesicht geschrieben.  Verständlicherweise. Aber ab heute gilt wieder ans nächste Spiel denken, wissen was wir können, und einfach den nächsten Anlauf nehmen. Hoffentlich dann wieder mit voller Mannschaftsstärke.

Es spielten und trafen: Jette Althoff (1), Paul Böhmer, Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (6), Jakob Karsten, Tobi Korn, Mats Pernsot, Bennet Peters (8), Bennet Waas (1).

In Gedanken dabei: Paul Baxmeier, Per Dobke, Henry Kuschel, Alexander Schröder, Titus Shafie

Thomas Peters

E1: Aufgeben ist keine Option

Das hatte sich jeder in der Halle wahrscheinlich ein bisschen anders vorgestellt, nach dem ersten Sieg im ersten Spiel. Gegen unseren Gegner aus Nippes sollten die nächsten beiden Punkte eingefahren werden. Nach den Ergebnissen der ersten Spiele in der noch jungen Kreisliga ein durchaus mögliches Resultat. Dennoch waren wir gewarnt und wussten um die Stärken der Nippeser Kinder, waren wir doch bereits in unserem ersten E-Jugend Jahr zwei Mal gescheitert.

Von Anfang an entwickelte sich für unsere Kinder ein Spiel unter größtem Druck. Körperlich robuster und taktisch schon cleverer, konnte Nippes über viele Phasen das Spiel in unsere eigene Hälfte verlagern. Der Spielaufbau war das große Problem. Viel zu selten schafften wir es geplant und kontrolliert TK Nippes zu überspielen und Feldvorteile zu schaffen. So gerieten wir von Anfang an ins Hintertreffen und liefen konstant einem 4-7 Tore Rückstand hinterher. Schnell hingen die Köpfe und das Selbstvertrauen schwand mit jeder Minute. Zum Pausenpfiff ging es mit 6 zu 11 in die Halbzeit.

Das Credo der Halbzeitbesprechung war definitiv das 5 Tore aufholbar sind und wir letztlich über den Zweikampf und eine solide Deckung zurück ins Spiel finden können. Doch genau hier drückte in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte der Schuh. Zwar waren unsere Angriffsaktionen insgesamt besser, allerdings war das Deckungsverhalten teilweise wirklich problematisch. Viel zu häufig ließen wir unseren Torwart alleine und Nippes kam zu leichten Torerfolgen.

Dennoch muss man unserem Team ein riesen Kompliment aussprechen, löste sich gerade in den letzten 10 Minuten die Blockade und wir entdeckten unseren Kampfgeist wieder. Natürlich viel zu spät, aber immerhin holten wir in der Schlussphase auf und schafften ein Achtungsergebnis für Halbzeit zwei, welche wir nur mit 10:11 verloren. Darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen.

Also liebe Hornets, die Erkenntnis des Tages: Aufgeben ist keine Option.

Es spielten und trafen: Jette Althoff, Paul Baxmeier (1), Per Dobke (3), Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (3), Jakob Karsten, Tobi Korn (3), Henry Kuschel, Mats Pernsot, Bennet Peters (6), Alexander Schröder, Titus Shafie, Bennet Waas.

In Gedanken dabei war Paul Böhmer, den wir alle sehr vermissen und ihm weiterhin gute Besserung wünschen!

Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helfer der Cafeteria. Vielen Dank für euren Einsatz.

Thomas Peters

wD: Zwei Punkte im ersten Heimspiel

Am Sonntag traf unsere weibliche D-Jugend auf die HSG Rösrath/Forsbach 2. Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die Mädels ihr Können und gingen schnell in Führung. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zeigten die Hornissen eine konzentrierte Leistung. Am Ende konnten sich die Mädels über einen 23:5 Sieg und die ersten zwei Punkte der Saison freuen.

Überraschung beim letzten Training der D1-Jugend der Pulheim Hornets

Unsere Jugendleiterin Annika Hergarten unterstützt vom Abteilungsleiter Roland Vennes hat die D1-Jugendmannschaft der Pulheim Hornets mit den Medaillen des Handballkreises Köln Rheinberg für eine bärenstarke Saison 2022/2023 ausgezeichnet.
In Ihrer Staffel der Kreisklasse hat sich unsere männliche D1 knapp mit 2 Punkten Vorsprung vor unserer männlichen D2 den 1. Platz in ihrer Gruppe gesichert. Ein tolle Leistung von beiden Mannschaften. Ein großer Dank gilt hier insbesondere an die Trainergespanne Jaro Zank/Severin Molz und Jörg Springob/Thorsten Schwarz sowie allen engagierten Eltern, die diesen Erfolg ermöglicht haben.

E1: Auftakt nach Maß!

Am Sonntag dem 27. August stand für die E1 der langersehnte Saisonstart in der Kreisliga an. Bereits um 9:00 morgens empfing man mit dem MTV Köln eine Mannschaft, die nur schwer einzuschätzen war. Trotz der nicht gerade mit Begeisterung zur Kenntnis genommenen Anwurfzeit zeigten beide Mannschaften von Beginn an keine Anzeichen von Müdigkeit, obgleich der MTV den besseren Start erwischte und bereits nach einer Minute mit 0:2 in Führung ging. Beeindrucken ließen sich die jungen Hornets davon jedoch nicht und schafften es, das Spiel bis zur zehnten Minute ausgeglichen zu gestalten. Danach zeigte sich jedoch die (teilweise) körperliche und technische Überlegenheit des MTVs, sodass der Gast aus Mühlheim fünf Minuten vor der Halbzeit bis auf 7:10 davonziehen konnte, trotz einiger sehenswerter Einzelaktionen Tobi Korns. Doch in diesem Moment schien in der heimischen Abwehr endgültig der Schalter auf Kampf umgestellt worden zu sein, was der Gegner sofort zu spüren bekam: Bis zur Halbzeit schaffte man es, kein weiteres Gegentor mehr zu kassieren, während Bennet Peters und Paul Baxmeier mit ihren Toren das Spiel nach einigen tollen Kombinationen tatsächlich drehten. Mit dem Spielstand von 11:10 ging es in die Kabine, in welcher man sich vornahm, diese Führung um jeden Preis zu verteidigen.

Angetrieben von der lautstarken Unterstützung seitens der Tribüne und der eigenen Bank, wurde die Führung zu Beginn der zweiten Hälfte sogar bis auf 18:14 ausgebaut. Rund zehn Minuten vor Schluss entwickelte sich das Spiel zu einer regelrechten Abwehrschlacht und einer ernsthaften nervlichen Belastung. Doch die Hornets behielten, auch dank der wie üblich robust aber (meistens) fair zu Werke gehenden Jette Althoff und Per Dobke, vor allem aber dank ihrem grandiosen Kampfgeist die Oberhand. Zwar schaffte es der Mühlheimer TV noch ein Mal auf zwei Tore heran zu kommen, alle weiteren Versuche aber fanden ihr Ende bei Torwart Tumi Dulak, sodass nach 40 Minuten ein verdienter 20:18 Auftaktsieg auf der Anzeige stand. Besser hätte man die Saison wohl nicht beginnen können, auch wenn man sich nach wie vor nicht sicher ist, wo man steht. In den kommenden Wochen hoffen wir auf mehr solcher Leistungen und zahlreiche Zuschauer!!

Es spielten und trafen: Bennet Peters (9 Tore), Tobi Korn (4 Tore), Jette Althoff (1 Tor), Titus Shafie, Tumi Dulak (TW), Mats Pernsot (1 Tor), Paul Baxmeier (2 Tore), Per Dobke (3 Tore), Jakob Karsten, Alexander Schröder, Mats Ehrlich, Henry Kuschel, Paul Böhmer (verletzt auf der Bank)

Mentale Unterstützung erhielten wir von Bennet Waas

Carsten Thiesen