… und Pulheim hat wieder verloren – 25:31 Niederlage in Oberwiehl
Ohne Michel Geerkens, Kristoffer Lingner und Philipp Krull, die aus beruflichen Gründen verhindert waren, Johannes Gottschling, der vor dem Semesterstart seinen Geburtstag in seiner Heimat Göppingen verbrachte – an dieser Stelle wünschen wir ihm nachträglich alles Gute – und den weiterhin verletzten Tim Giesen angereist, standen die Zeichen von Beginn an denkbar schlecht.
So wurden die Hornets von Michael Ehlert und dem eigens dafür aus dem Ruhestand zurückgekommenen Sebastian „Schmolli“ Langen unterstützt. Dafür möchten wir den beiden nochmals herzlich danken!
Die Gastgeber aus Oberwiehl starteten besser ins Spiel und konnten sich in der ersten Viertelstunde bereits auf 3:9 absetzen. Doch das Time-Out von Trainer Kelvin Tacke zeigte Früchte und so konnte man innerhalb von 5 Minuten bis auf 1 Tor verkürzen. Bis zur Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, obwohl es mit einem 11:14 Rückstand in die Pause ging.
Nach der Kabinenpredigt des Coaches und dem Anpfiff des zweiten Durchganges schien es, als wäre der PSC am Drücker und gewänne die Oberhand. Bis zur 40. Minute konnte auf 18:18 ausgeglichen werden. Hier bewies vor Allem Timo Worm mit 2 weiteren seiner am Ende 8 Treffer, dass er eine große Bereicherung für das Pulheimer Spiel ist. Doch in der entscheidenden Phase, in der das Spiel zu den Gunsten der Hornets hätte kippen können, da man sich mit hervorragendem und ansehnlichem Handball ein ums andere Mal freie Würfe und große Torchancen herausarbeitete, schafften es die Gäste aus Pulheim nicht mehr den Ball im Gehäuse unterzubringen. Daher geriet man wieder und immer weiter in Rückstand. Auch das Umstellen auf eine offensivere Deckungsform brachte die Wende nicht mehr. So verlieren die Hornets am Ende mit 25:31 in Oberwiehl und stehen mit 1:7 Punkten im Tabellenkeller.
In der kommenden Woche kommt mit der bisher ungeschlagenen SSV Nümbrecht Handball bereits der nächste Kracher in die Halle am Sportzentrum. Anpfiff ist wie gewohnt am Samstag um 19:30 Uhr.
Für die Hornets spielten (und trafen):
Sandrock, Werner (beide Tor), Koch, Wentzel (2), Semeraro (3), Jacoby (2), Kirschfink (4/4), J.Giesen (3), Langen (1), Kuckelkorn, Ehlert (1), Bleckat (1)
Nicht im Kader: Fischer, T.Giesen, Geerkens, Lingner, Krull, Gottschling, Lankert
7-Meter: Hornets 4/4, Oberwiehl 3/4
Zeitstrafen: Hornets 4, Oberwiehl 5
Spielverlauf aus Hornets-Sicht: 1:3, 2:3, 3:9, 8:9, 9:12, 11:14 – PAUSE – 11:15, 15:16, 18:18, 18:22, 21:23, 22:24, 22:27, 24:30, 25:31 – ENDE

Nach dem Abendessen war die erste große Besprechung dran. Kelvin Tacke gab die Marschroute für das Trainingslager und die kommenden Wochen vor, die Ämter innerhalb der Mannschaft mussten neu vergeben werden und unsere vier Neuzugängen wurden durch ein Gewitter von Fragen besser kennengelernt.
Am nächsten morgen klingelten bereits früh die Wecker. Um 8:30 Uhr ging es zum Frühstück und eine Stunde später startete auch schon die zweite Trainingseinheit mit dem Ball. Auch hier wurde wieder konzentriert gearbeitet, so sollte man am Abend doch mit Hurry-Up Zwartemeer gegen ein Team in der BeNe-Liga und Niederländischen Erstligisten bestehen.
Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto Teambuilding. So wurden erst gemeinsam die Fähigkeiten an verschiedenen Schusswaffen wie Luftgewehren, Blasrohren und einem Bogen gezeigt und danach auf einem 9-Loch Golfplatz gemeinsam der Schläger geschwungen.
Abends stand dann das Spiel gegen Hurry-Up an, bei denen unter anderem in Tim Remer ein ehemaliger Bundesligaspieler spielt. Vor einer für ein Testspiel beeindruckenden Kulisse in einer gut gefüllten Halle fand ein hochklassiges und äußerst spannendes Handballspiel statt, welches bereits ein ausgezeichneter Härtetest für die kommende Aufgabe beim Saisonauftakt gegen den neu gegründeten HC Weiden war. Das Spiel war bis zum Schluss auch dank der Giesen Brüder ausgeglichen. Tim hielt der gestützt von einer guten Deckung knapp 49 Prozent der Bälle , die auf sein Tor kamen, Jan konnte vorne aus dem Rückraum immer wieder wichtige Tore erzielen. Auch die Neuzugänge fügten sich bereits gut in das Spiel ein und konnten ihr Potenzial unter Beweis stellen. Am Ende konnten wir das Spiel mit einem spektakulären Kempa-Tor von Philipp „Air“ Krull mit 25:24 für uns entscheiden. So stand einem erfolgreichen und spaßigen Mannschaftsabend nichts mehr im Wege.
Bei ein Paar Getränken durften die Neuzugänge Cedric Wentzel, Mirko Kuckelkorn, Timo Worm und Fabian Bleckat, sowie der wieder ins Team gerückte Florian Lankert zum Einstand die eigens dafür vorbereiteten Acts vor versammelter Mannschaft auf der Bühne im Gemeinschaftsraum vorführen. Es wurde viel gelacht und geklatscht, getanzt und (mehr oder weniger gut) gesungen. Der Abend klang dann gesellig aus.
Auch am Sonntagmorgen wurde noch trainiert. Hier lag das Augenmerk in besonderem Maße auf der Regeneration. So wurde unter Aufsicht unserer bezaubernden Physiotherapeutin Hannah Rump erst auf Spinning-Rädern und dann in der Halle mit Therabändern die Muskulatur gelockert und aktiviert, ein wenig gekickt und Handball gespielt und mit einer großen Cool-Down Phase abgeschlossen.
Nach dem Mittagessen wurden die Hütten geräumt und der Hornets-Trupp trat nach einem anstrengenden – aber erfolgreichen – Trainingslager die Heimreise an.