Offener Brief zur aktuellen Entwicklung

Liebe Hornets, liebe Handballfreunde, -Förderer und Partner,

als Abteilungsleiter der PSC-Handballabteilung möchte ich mich hiermit gerne an Euch als wichtigster Teil unserer Handballgemeinschaft wenden, sei es als Spielerinnen und Spieler, als Elternteil, Unterstützer oder nur als Fan unseres Sportes.

Vorab hoffe ich, es geht allen gut, insbesondere dass alle gesundheitlich wohlauf sind. Die letzten Wochen haben für uns alle erhebliche Einschränkungen gebracht, Maßnahmen, die vor 2-3 Monaten noch undenkbar gewesen wären. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben uns in allen Bereichen getroffen, nicht zuletzt auch in unserem geliebten Handballsport.

Deshalb möchte ich mich vorab an dieser Stelle bei Euch allen ausdrücklich bedanken!!

Die vergangenen Wochen haben gezeigt, welch großer Zusammenhalt innerhalb unseres Vereines gelebt wird. Seien es Videoschnitte, Telefonkonferenzen, Bilder oder Anleitungen zum Home-Training, immer wieder wurde Neues kreiert, um auch die Zeiten des voneinander Abstandhalten zu überbrücken, miteinander zu kommunizieren und das Vereinsleben so gut es geht aufrecht zu erhalten. Insbesondere bin ich stolz darauf, dass mir bisher keine einzige Abmeldung aus unserer Abteilung bekannt geworden ist. Aus meiner beruflichen Tätigkeit weiß ich, dass dies bei weitem nicht in allen Vereinen so ist; mancher Verein gerät aufgrund wegfallender Mitgliedsbeiträge bereits in existenzielle Notlagen. Anders bei uns, wo unsere Mitglieder weiterhin auch in schwerer Zeit „bei der Stange“ bleiben und –so bin ich überzeugt- auch unsere sonstigen Unterstützer uns weiterhin den Rücken stärken werden.

Seit letztem Donnerstag sind nunmehr nach der Coronaschutzverordnung des Landes NRW die Außensportanlagen wieder geöffnet, die Sporthallen stehen ab dem heutigen Tag für den kontaktlosen Breiten- und Vereinssport wieder zur Verfügung. Hierbei sind die notwendigen Abstandsgebote und die Einhaltung der Hygienehinweise strikt einzuhalten. Selbst Kontaktsport wie Handball soll ab dem 30.05.2020 wieder ohne Einschränkungen erlaubt werden.

Ob und inwieweit die Stadt Pulheim der Rechtsverordnung des Landes nunmehr nachkommt, ist uns bisher noch nicht bekannt. Dennoch können und möchten auch wir uns wieder auf einen absehbaren Trainingsbeginn vorbereiten, natürlich vorerst kontaktfrei und ausreichenden Abstand voneinander.

Allerdings obliegt auch dem Vorstand der Handballabteilung eine gewisse Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern. Viele Fragestellungen eröffnen sich, nämlich ob wir die stringenten Vorschriften überhaupt einhalten können, ob wir bereits jetzt in den Trainingsbetrieb einsteigen wollen und wenn ja, in welchen Formen (bspw. Kleingruppen) wir im Falle einer nie auszuschließenden Infizierung eines Sporttreibenden den betroffenen Personenkreis so gering wie möglich halten können.

Die oben genannten Fragen werden in nächster Zeit zu beantworten sein. Ich möchte aber hiermit alle „Hornets“ um Verständnis bitten, dass wir uns hierbei nicht zu eiligem und unüberlegtem Handeln hinreißen lassen. Wir möchten die Möglichkeiten einer geordneten Trainingsaufnahme prüfen und sukzessive auf die jeweiligen Gruppen, ob Jugend- oder Seniorenmannschaften ausrichten. Dabei steht für uns der Gesundheitsschutz vorne an, gleichfalls wollen wir uns aber auch von keiner Panikmache anstecken lassen.

Letztlich möchten wir als „Hornets“ einen vernünftigen Mittelweg einschlagen, der uns allen in den nächsten Wochen und Monaten wieder unseren Handballsport ermöglicht.

Hierbei sind wir aber auf die Einsicht und verantwortungsvolle Mitarbeit aller Sportler, aber auch der Eltern und selbstredend der Trainerinnen und Trainer angewiesen.

Helft uns bitte auf diesem schwierigen Weg des Wiedereinstiegs, bleibt vernünftig und akzeptiert die weiterhin notwendigen Einschränkungen. Nur so können wir gewährleisten, dass nicht in Kürze der Sportbetrieb wiedereingestellt werden muss.

Unter dieser Prämisse werden wir in Kürze mit den einzelnen Mannschaften eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes besprechen. Ob in Kleingruppen, drinnen oder draußen, natürlich unter freiwilliger Teilnahme ….. es wird weitergehen und es liegt an uns, dies positiv zu gestalten.

Aber auch das schaffen die „Hornets“!!!!

Mit sportlichen Grüßen

Hans Stommel

Abteilungsleiter Handball

Spendenaktion für Hornets bei TOYOTA CROWD

die Pulheim Hornets nehmen an der Toyota Crowd Spendenaktion teil.

Für jeden Spender der 10€ spendet bekommen die Hornets zusätzlich 20€ von Toyota. Für jede Spende ab 10€ kann sich aber auch ein toller Artikel aus dem Hornetsshop ausgesucht werden! Also geht auf folgenden Link ( https://www.toyota-crowd.de/pulheimhornets ) und spendet einen Betrag und/oder wählt Euch ein Artikel wie z.B. Schal oder Socken der Hornets aus.

Der Spendenbetrag wird der Jugendabteilung der Pulheim Hornets zu Gute kommen und hilft in der jetzigen schwierigen Situation enorm weiter.

Wir danken allen Spendern und hoffen unser Spendenziel zu erreichen.

Alle Infos über die Aktion findet ihr unter https://www.toyota-crowd.de/pulheimhornets

Jugendtraining seit den Osterferien wieder aufgenommen

Die Corona-Krise hat auch die Handballabteilung fest im Griff, die Sporthallen sowie der gesamte Sportplatz ist gesperrt und niemand weiß, wann es weiter gehen kann. Für die Hornets ein Grund nun selbst kreativ zu werden und eine andere Art von Training zu starten: Seit den Osterferien trainieren die meisten unserer Jugendteams online mit den Trainern und kommen dabei richtig ins Schwitzen. Unterstützung bekommen die Jugendtrainer dabei auch von den Spielern der 1. Damen und 1. Herren, die mit ein paar Motivationsvideos das gemeinsame Einzeltraining unterstützen👍🏻 Eine ganz besondere teambildende Maßnahme hat sich unsere neue F1 überlegt: sie haben eine Collage erstellt und sich darin alle selbst vorgestellt. Dieses tolle Bild wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und präsentieren damit voller Stolz die Pulheimer F1-Jugend für die Saison 2020/2021.

Schreiben an die PSC-Mitglieder zur Coronakrise

Liebe PSC-Mitglieder, an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb! Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme bei uns wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Sportplätze und in die Trainingshallen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen… Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder dem PSC erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Sportangebote ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen – das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherungen) decken können. Kurzum: Sie haben sich nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten – den PSC als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen. Mit sportlichen Grüßen Ursula Schönewerk Präsidentin

Einstellung des Trainingsbetrieb

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Trainer und Eltern, auf Grund der zusätzlichen Informationen durch das Robert-Koch Institut und des Landes NRW sehen wir uns nach reiflicher Überlegung und langen Diskussionen gezwungen, auch den Trainingsbetrieb der Senioren- und Jugendmannschaften für die kommende Zeit ruhen zu lassen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leichtgemacht. Maßgeblich ist für uns allerdings, dass trotz erhöhter Hygienemaßnahmen im Training aktuell eine Weiterverbreitung des Virus nicht ausgeschlossen werden kann und wir damit auch die Personen schützen möchten, die in den Familien unserer Trainer und Vereinsmitglieder einer Risikogruppe angehören. Für den Verein wiegt die Verantwortung für die Gesundheit des Einzelnen schwerer als ein Freizeit- und Betreuungsangebot anbieten zu wollen. Dennoch sind auch wir Teil des öffentlichen Lebens der Stadt Pulheim. Eine Quarantäne im privaten Bereich über einen längeren Zeitraum und auch der Stillstand des öffentlichen Lebens können unerwünschte Auswirkungen haben, daher werden wir nach Ablauf der zwei Wochen die Situation mit den dann zur Verfügung stehenden Informationen neu bewerten. Neben dem Trainingsbetrieb fallen ebenfalls die folgenden Veranstaltungen aus:
  • Informationsveranstaltung der Eltern am 21.03.20
  • Jugendtrainerfortbildung am 28.03.20
  • Feriencamp in den Osterferien (über die Erstattung der Gebühren werden wir noch einmal gesondert informieren)
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis und nochmals darum, die aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten, damit wir bald den Betrieb wiederaufnehmen können. Bitte achtet auf euch und bleibt gesund! Der Vorstand

Einstellung des Spielbetriebs

Liebe Trainer/innen, liebe Spieler/innen, liebe Eltern,

die vergangenen Tage und Wochen waren geprägt von Nachrichten über den Corona-Virus. Spätestens mit der ersten infizierten Person in Heinsberg ist dies auch in unseren Alltag geschlichen. Auch unser Verein in Person von unserer ersten Herrenmannschaft hat die Auswirkung dieser Krise in den vergangenen Wochen schon erlebt, in dem die vergangenen beiden Meisterschaftsspiele auf einen unbekannten Termin verlegt wurden. Nachdem in den vergangenen Tagen schon auf Bundesebene Sportveranstaltungen abgesagt wurden oder ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen, sind wir als Verein nun ebenfalls vollumfänglich betroffen.

Um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern haben der Handballverband Mittelrhein sowie der Handballkreis Köln/Rheinberg folgende Entscheidung getroffen:

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung, den Risikobewertungen der Gesundheitsverantwortlichen und den bereits getroffenen Einschränkungen der Kommunen durch Schul- und Hallenschließungen hat der Vorstand des Handballkreises HKKR nach eingehender Beratung beschlossen:

  • Der Jugendspielbetrieb des HKKR in der Saison 2019/2020 wird mit sofortiger Wirkung eingestellt.
  • Über die Qualifikationstermine zu den Verbands- und Kreisklassen im Jugendspielbetrieb wird unter Berücksichtigung der Entwicklung der Corona-Infektion gesondert entschieden.
  • Die Spieltage im Seniorenbereich der Frauen und Männer an den Wochenenden 14./15.03., 21./22.03., 28./29.03., 04./05.04.2020 finden nicht statt und werden dem letzten Spieltag, frühestens am Wochenende 25./26.04.2020, angehängt.“

Für uns bedeutet das, dass wir in den kommenden Wochenenden viel Freizeit an den Wochenenden haben, da wir uns voll und ganz an die Vorgaben halten werden.

Gleichzeitig möchten wir als Pulheim Hornets Folgendes mitteilen:

  • Der Trainingsbetrieb der einzelnen Mannschaften wird weiter fortgesetzt, solange wir keine anderen Instruktionen des Gesundheitsamtes erhalten.
  • Jedem Trainerteam wird freigestellt den Trainingsbetrieb einzustellen, wir halten dies in der jetzigen Situation jedoch für nicht notwendig.
  • Spieler und Offizielle, die Kontakt zu infizierten Personen haben, melden sich bitte beim Hausarzt und dem Gesundheitsamt und bleiben dem Training die vorgesehenen zwei Wochen fern.
  • Die Informationsveranstaltung für Eltern für die kommende Saison wird am 21.03.2020 wie geplant stattfinden. Es handelt sich hierbei selbstverständlich um eine freiwillige Veranstaltung.
  • Wir entscheiden bis zum 21.03.2020 gemeinsam mit den Vortragenden, ob die Jugendtrainerfortbildung am 28.03.2020 stattfinden wird und werden die Trainer sowie die betroffenen Mannschaften informieren, wenn der Termin abgesagt wird.
  • Zum jetzigen Stand gehen wir zudem davon aus, dass das Feriencamp wie geplant stattfinden wird. Bei Änderung der Voraussetzungen wird allen Teilnehmern die Teilnahmegebühr erstattet.
  • Wir behalten uns lediglich vor die angefallenen Kosten (z.B. für ein Teilnehmershirt) einzubehalten.

Sollte sich hieran auf Grund neuer Erkenntnisse irgendetwas ändern werden wir euch über alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle kontaktieren.

Bis dahin gilt: Haltet euch an die ausgegebenen Hygieneregeln, bleibt gesund und lasst euch trotz allem nicht verrückt machen!

Pulheim Hornets

Der Vorstand

Informationsveranstaltung für Jugendeltern und Jugendspieler für die kommende Saison

Am Samstag, den 21.03.2020 veranstaltet die Jugendabteilung eine Informationsveranstaltung für die kommende Saison. Hier geht es unter anderem um die Termine der nächsten Wochen und Monate und die neuen Trainingszeiten der Mannschaften. Gleichzeitig bietet sich hier die Gelegenheit Fragen an die Trainer und Jugendleiter zu stellen.

Die Informationsveranstaltung findet zu folgenden Zeiten statt:

11.00 – 12.00 Uhr:          D-Jugend

12.00 – 13.00 Uhr:          E-Jugend

13.15 – 14.15 Uhr:          F-Jugend und Minis

14.15 – 15.15 Uhr:          C-Jugend

15.30 – 16.30 Uhr:          wD- und wC-Jugend

16.30 – 17.30 Uhr:          B-Jugend

Trainerfortbildung für Jugendtrainer

Liebe Handballfreunde,

die Pulheim Hornets möchten euch herzlich zur ersten von hoffentlich vielen Pulheimer Trainerfortbildungen einladen. Am Samstag, den 28.03.2020 wird sich in der Halle am Sportzentrum in Pulheim von 09.30 – 16.00 Uhr alles um das Thema Jugendhandball drehen.

Dabei werden inhaltlich die folgenden Themenschwerpunkte vorgestellt:

• Kinder für den Handballsport begeistern und binden

• Vielseitiges Grundlagentraining im Bereich der E- und D-Jugend

• Auslösehandlung Doppelpass im Bereich der D- und C-Jugend

• Grundlagen des Tempospiels im Bereich der C- und B-Jugend

Als Referenten werden die beiden A-Lizenzinhaber Thomas Krüger und Khalid Khan die Fortbildung leiten.

Khalid Khan:

• A-Lizenzinhaber

• Autor von Fachbeiträgen zum Thema Handballtraining

•  Erfahren und erfolgreich als Trainer von Männer- Damen-, Jungen- und Mädchenmannschaften bis zur 1. Bundesliga

Thomas Krüger:

• A-Lizenzinhaber

• Autor von Fachbeiträgen und Trainings-DVDs zum Thema  Handballtraining

• Erfahren und erfolgreich als Trainer von Männer- Damen-, Jungen- und

Mädchenmannschaften bis zur Regionalliga

Die Anmeldungen sind formlos mit dem Namen, Verein und Kontaktdaten an die E-Mailadresse hornetsjugend@gmx.de zu senden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 35 € und ist vorab bis spätestens zum 15.03.2020 mit dem Betreff „Trainerfortbildung_Name, Vorname_Verein“ auf folgendes Konto zu überweisen: DE39 3705 0299 0157 0057 54.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, so dass die Plätze nach Eingang der Anmeldung vergeben werden.

 Für Verpflegung zu fairen Preisen wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. 

Mit sportlichen Grüßen

Jan Giesen

Jugendleiter Pulheimer SC Handball

Pulheim Hornets suchen neues Jugendleiterteam

Die Pulheim Hornets müssen sich auf die Suche nach einem neuen Jugendleiterteam machen. Nach sechs bzw. acht Jahren werden sich Jan Giesen,  Georg Molz (Jugendkasse) und Roland Vennes (Events) nicht mehr zur Wahl des Jugendleiters sowie des Vertreterteams zur Verfügung stellen.

Georg Molz stieß 2014 zum Jugendleiterteam hinzu. In seiner sechsjährigen Amtszeit übernahm er die Begleichung der Rechnungen der Jugendabteilung für Trainings- und Spielmaterial, Schiedsrichterkosten u.ä. und überwachte die Zahlungseingänge aller Teilnehmer für die Events der Hornets. Schon 2018 teilte Georg mit, dass dies seine letzte Amtsperiode und für ihn vorerst Schluss sein wird.

Bereits zwei Jahre zuvor nahm Roland Vennes seine Anstellung bei den Hornets an. Der Vater dreier Söhne organisierten schon zuvor als Spielervater jährliche Vater-Kind-Touren für die Jugendteams seiner Kinder, bis die Teilnehmer irgendwann kein Haus mehr finden konnten, welches für alle Mitfahrer groß genug war.

Seit dem Jahr 2012 hat er sein Engagement dann auf sämtliche Jugendmannschaften der Hornets ausgeweitet. Die jährliche Vereinsfahrt zum Jugendturnier des TV Biefang in Oberhausen wurde schon seit 2008 von der damaligen Jugendleiterin Diane Theis-Stommel jährlich durchgeführt, doch mit seiner Organisation und seinen Ideen hat Roland das Ganze noch einmal auf ein anderes Level gehoben. Wer schon einmal die Hornets in Biefang besucht hat weiß, wie die Zeltstadt der Pulheimer Camper aussieht und wie luxuriös es sich dort lebt.

Ob Jugendturniere, Elternabende oder Weihnachtsfeiern, all diese Veranstaltungen sind dank Roland in den letzten Jahren ein voller Erfolg gewesen und haben sich absolut etabliert. Auch Roland hat bereits 2018 zu verstehen gegeben, dass dies seine letzte Amtszeit in der Jugendabteilung sein wird. „Es ist an der Zeit, Platz für Jüngere zu machen, die sich in der Jugendarbeit der Pulheim Hornets engagieren möchten.“  Roland wird dem Verein jedoch auch in Zukunft in anderer Funktion erhalten bleiben und sein Know How einbringen.

Lange mit sich Gerungen hat auch Jugendleiter Jan Giesen, doch nach acht Jahren als Jugendleiter und 16 Jahren als Jugendtrainer hat er für sich entschieden, dass im Sommer Schluss ist. 2012 hat er mit gerade einmal 23 Jahren die Aufgabe übernommen und es geschafft, dass die Jugendabteilung insbesondere in der Breite hervorragend aufgestellt ist. Über all die Jahre hat Jan Herzblut in den Verein eingebracht und enorm viel Zeit und Engagement investiert.
„Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich mich weiterhin zur Wahl stelle, doch ich bin leider nicht mehr in der Lage die Anforderungen, die ich an mich selbst stelle, zu erfüllen. Derzeit habe ich mit Beruf und Handball eine 70 Stundenwoche.  Dieses Pensum kann ich auf Dauer einfach nicht mehr stemmen, ohne dass andere wichtige Bereiche meines Lebens zu kurz kommen“ sagte Giesen den Trainern und Betreuern der Jugendmannschaften, als er Ihnen seine Entscheidung bekannt gab.

Somit sucht die Handballabteilung der Hornets ein neues Team für die Jugendabteilung, damit der begonnene Weg auch in Zukunft fortgeführt wird. Der Grundstein hierfür ist bestens gelegt:

Derzeit hat die Jugendabteilung rd.  160 Kinder und Jugendliche in 13 Mannschaften. Hierzu kommen über 40 Kinder im Bereich der Bambinis, Minis und F-Jugend, die auf einer Warteliste stehen, weil die Hallenkapazitäten nicht ausreichen. Feriencamps, gemeinsame Jugendweihnachtsfeiern, der Hornetscup als eigenes Jugendturnier, die jährliche Vereinsfahrt nach Biefang, all dies wurde in den letzten Jahren aufgebaut und stellt eine großartige Basis dar, die gepflegt, fortgeführt und weiterentwickelt werden soll. Es gibt viele Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, die aber auch eine Menge Spaß machen.

Ob für die Organisation von Events, die Betreuung der Mannschaften und Unterstützung der Jugendtrainer, die Organisation des Spielbetriebs, die Suche und Unterstützung unserer Jugendtrainer und unserer Jugendschiedsrichter: Für all diese Aufgaben suchen wir DICH. Und es ist völlig klar, dass dies nicht von einer Person alleine zu schaffen ist, vor allem nicht ehrenamtlich! Aus diesem Grund hoffen wir, dass sich der eine oder die andere nun angesprochen fühlt und den Verein unterstützen möchte. Das derzeitige Trio steht für eine Einarbeitung selbstverständlich genauso bereit, wie für Anfragen über den Ablauf der verschiedenen Tätigkeiten. Die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.pulheim-hornets.de/jugend/.

Jugendweihnachtsfeier im Hoplop

Am Freitag, den 10.01.2020 veranstaltete die Jugendabteilung der Pulheim Hornets seine Neujahresfeier im Hoplop. Die anwesenden 115 Kinder und Jugendliche der Handballabteilung, ausgestattet mit ihren grünen Hornetstrikots, tobten sich hier im Fußballkäfig, beim Fangen in dem riesigen Parkour oder beim Erklimmen des Vulkans merklich aus. Stärkung gab es auch: Mit Slush Eis, Pommes, Chicken Nuggets und Hot Dogs blieben für Kinder und Betreuer keine Wünsche offen.

Ein großes Danke Schön geht hier erneut an das Team vom Hoplop, welches auch dieses Jahr hilfsbereit und aufmerksam und hilfsbereit zur Seite stand sowie an den stellvertretenden Jugendleiter Roland Vennes für die großartige Organisation.