Weihnachtsgruß

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde der Pulheim Hornets,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und gibt uns die Möglichkeit auf die vergangenen Monate zurückzublicken.

Ein angespanntes Frühjahr, ein „fast“ normaler Sommer 2021 sowie ein freundlicher Herbst ließen für uns die Hoffnung aufkommen, zum Jahresende zurück in die Normalität zu finden.
Doch die Pandemie hält uns alle weiter fest im Griff.

Eigentlich stünden jetzt die Vorbereitungen für unsere traditionelle Weihnachtsfeier der Seniorenabteilung an. Ein Event, das wir gern mit unseren Mannschaften und Freunden feiern.
Doch auf Grund der uns alle bedrückenden Lage halten wir es für nicht vertretbar, eine solche Zusammenkunft mit einer Vielzahl von Menschen durchzuführen. Die extreme Auslastung der Intensivstationen und die vielen Verstorbenen betrübt viele von uns.

Unsere Gedanken sind bei den vielen Betroffenen und deren Familien und bei den Menschen, die sich in den Krankenhäusern um die Erkrankten kümmern und sich bis zum Rande der Erschöpfung einsetzen. Wir wünschen allen Menschen viel Kraft und Zuversicht, um gut durch diese Zeit zu kommen und mit neuem Mut und in das Jahr 2022 zu starten.

Euch allen, unseren Vereinsmitgliedern möchten wir Danke sagen.
DANKE für Eure Unterstützung. DANKE für Eure Treue.

Wir wünschen Euch und Euren Lieben eine schöne Weihnachtszeit und einen guten, vor allen Dingen gesunden Start in das Jahr 2022.

Ihr/Euer Vorstandsteam
der Pulheim Hornets

Herbstcamp

In der zweiten Woche der Herbstferien fand das alljährliche Herbstcamp der Hornets mit insgesamt 35 Kindern statt.
In intensiven fünf Tagen arbeiteten die F- bis C-Jugendlichen viel an ihren individuellen handballerischen Fähigkeiten. Um 9:30 Uhr starteten wir mit viel Motivation ins gemeinsame Training, wurden in der Mittagspause sehr gut vom Fairplay verpflegt (vielen Dank an Hannelore und ihr Team) und konnten dann im Nachmittag nochmal auf dem Handballfeld Gas geben. Natürlich standen auch der Spaß und das Miteinander im Team im Vordergrund.
So wurden die jüngeren von den erfahreneren Spieler*innen an die Hand genommen und unterstützt. Außerdem durften wir einige Gäste aus Nippes und Palmersheim in Pulheim begrüßen.

Das nächste Camp wird in der zweiten Woche der Osterferien stattfinden und über 4 Tage gehen. Auch hier wünschen wir uns wieder eine rege Beteiligung aus anderen Vereinen, um uns zusammen weiter zu entwickeln.

Rühling und Langen erfolgreich an Achillessehne operiert

Der 22.8.2021 wird nicht besonders positiv in die Geschichte der Hornets eingehen. Auf Grund der dünnen Personaldecke der 1. Mannschaft hatte sich Basti Langen, langjähriger Rechtsaussen der Hornets und derzeit in der zweiten Mannschaft aktiv, bereit erklärt zu Saisonbeginn auszuhelfen.

Beim zweiten Tag des Turniers von MTV Köln begann er im Halbfinale gegen MTV 2, ehe er nach ca. 15 Minuten ohne Fremdeinwirkung verletzt zu Boden ging. Die bittere Diagnose bestätigte sich montags bei Mannschaftsarzt Holger Lidolt: Achillessehnenriss. Heute wurde „Schmolli“ erfolgreich operiert.

Nur wenige Stunden später bei Turnier der 1. Damen in Nippes folgte der nächste Rückschlag für die Hornets: Auch Johanna Rühling zog sich im Angriff nach wenigen Minuten einen Riss der Achillessehne zu. Johanna konnte sogar schon einen Tag später operiert werden und ist seit Dienstag schon wieder zuhause.

Wir wünschen den beiden eine gute und schnelle Genesung und hoffen, dass unsere Spielerinnen und Spieler im Verein damit für die nächsten zehn Jahre von weiteren Verletzungen verschont bleiben.

Trainerfortbildung am 10.10.2021

Programm:

Thomas Krüger

  • Vielfältig Werfen im Grundlagentraining
  • Das (moderne) Anforderungsprofil des Jugendtrainers
    Betreuen oder Coachen? Gedanken und Leitlinien zur Diskussion.

Khalid Khan

  • Spielfähigkeit in allen Bereichen schulen, von der Grundübung ins Grundspiel.

Jamal Naji

  • Komplextraining im Handballalltag.
    “Einfache” Übungsformen, komplex erweitern

Kai Wandschneider

  • Berufsbezeichnung Handballtrainer: Der steinige Weg von der Verbandsliga in die 1.Bundesliga

Preis: 95 Euro

Weitere Informationen:

  • Bei dieser Trainerfortbildung sind insgesamt 10 LE für die Verlängerung der C-Trainerlizenz zu absolvieren. Weitere 8 LE sollen am 08.01.2022 bei einer weiteren Trainerfortbildung angeboten werden.
  • In der Halle werden Getränke und Essen verkauft
  • Anmeldung bis 20.09.2021 an hornetsjugend@gmx.de

GWG Erft Cup markiert erfolgreichen Start in die neue Saison der Pulheim Hornets – Ligabetrieb soll in zwei Wochen starten

Die Pulheim Hornets haben den alljährlichen GWG Rhein Erft Cup 2021 mit Erfolg gemeistert. Das traditionsreiche Turnier der Handballer des PSC markierte hierbei die Generalprobe für die ersten Heimmspiele, die am 4.9. im Sportzentrum durchgeführt werden. Bereits am Freitagabend ging es für die Pulheim Hornets gegen den Ligarivalen Tus 82 Opladen 2, gegen den nach einer starken ersten und einer durchwachsenen zweiten Häfte mit 25:22 gewonnen werden konnte. Samstagmittag folgte dann das Spiel gegen die TSV Bonn rrh, die in der Regionalliga Nordrhein auf Torejagd geht und den Hornets erstmals in dieser Vorbereitung in einem Testspiel mit 25:19 die Grenzen aufgezeigt hat. Gegen die körperlich starken Gäste fanden die Pulheimer im Angriff kein Durchkommen und luden die Gäste, die am Ende des Tages auch das Turnier gewinnen konnten, zu einfachen Gegentoren ein. Im abschließenden Spiel gegen die SG Langenfeld 2 aus dem Niederrhein zeigte die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke nochmal eine gute Leistung und konnte das Spiel mit 23:17 gewinnen und somit den zweiten Platz erzielen. Viel wichtiger als die Ergebnisse war jedoch die Erkenntnis, dass das Pulheimer Zuschauerkonzept funktioniert und die Hornets wieder vor Zuschauer spielen konnten und auch nach Ende des Turniers Spieler und Zuschauer noch in entspannter Runde gemeinsam ein paar Getränke zu sich nehmen konnten. Weiter ging es am Sonntag für die Pulheimer Zweitvertretung, die gegen die Drittvertretung des Longericher SC und den Tus Wesseling die Spiele für sich entscheiden konnten und nur gegen den Ligarivalen Refrath/Hand 2 am Ende als Verlierer vom Platz gehen mussten. Auch hier stand am Ende Platz 2 zu Buche und die Vorfreude auf das kommende Jahr, wenn das Turnier hoffentlich wieder im gewohnt größeren Rahmen umgesetzt werden kann.

Spendenaufruf

Wir sind schockiert und fassungslos, was in den letzten Tagen im Rhein-Erft-Kreis und in anderen Teilen Deutschlands passiert ist. Die Traumata, Verluste und Ängste der Betroffenen können wir nicht begreifen oder ungeschehen machen. Was wir als Pulheim Hornets machen können, ist unsere Fans, Unterstützer und Bekannten aufzurufen, zu helfen. Da Sachspenden momentan nicht mehr gebraucht werden, bitten wir euch den großen finanziellen Schaden der Familien etwas zu mildern. Nutzt dazu das offizielle Spendenkonto der Aktion Deutschland hilft. Details findet ihr auf dem zweiten Bild und hier: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?fb_item_id=40824&fbclid=IwAR3AwQBsEdNEBRjjr4whbdqPBY-r295CtWMX8445xeH0qfsoS5TBzITlEy0

DANKE! 💚

Middell und Zeyen in der Beachhandballnationalmannschaft – was ist eigentlich Beachhandball? Die wichtigsten Unterschiede

Zwischen Hallen- und Beachhandball gibt es einige Unterschiede. Gespielt wird mit drei Feldspielern, zudem greift der Torhüter jeden Angriff mit an, um dann vorne das Spielfeld zu verlassen und einem anderen Torhüter die Einwechslung in der eigenen Deckung zu ermöglichen. Statt eines 6-Meter-Kreises gibt es eine Linie, die nicht übertreten werden darf. Für Tore gibt es grundsätzlich einen Punkt. Für Kempatore, Tore nach einer 360-Grad-Drehung, Tore per 7-Meter und Tore durch den Torhüter bzw. den Spezialisten gibt es sogar zwei Punkte.

Anders als im Hallenhandball zählt im Sand jede Halbzeit einzeln – gleichgültig wie hoch die jeweilige Hälfte auch gewonnen wurde. Für den Gewinn einer Hälfte gibt es immer einen Punkt. Gewinnen beide Teams jeweils eine Halbzeit geht es ins Shoot-Out, in der jeweils fünf Spieler per Tempogegenstoß gegen den gegnerischen Torhüter antreten. Der Gewinner des Shootouts gewinnt entsprechend den dritten Satz und beendet das Spiel als Sieger.

Ihr wollt mehr über Beachhandball erfahren? Schaut einfach rein unter http://www.12monkeyskoeln.de/index.php/home.html oder https://www.dhb.de/de/nationalteams/beach-teams/uebersicht/.

Hornets bei Lehrgang der Beachhandballnationalmannschaft

Seit Ende Oktober können die Hornets keinen Sport mehr ausüben, das letzte gemeinsame Mannschaftstraining ist beinahe ein halbes Jahr her. Zumindest zwei Spieler der 1. Herrenmannschaft können ihrem Sport in den kommenden Tagen wieder nachgehen. Torhüter Oliver Middell ist, wie unser Neuzugang Sebastian Zeyen, für den Lehrgang der Beachhandballnationalmannschaft über Ostern nominiert. Die 18 Nationalspieler treffen sich vom 01.04. – 02.04. zum Lehrgang in Witten.

Neuzugänge für die 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets

Nachdem der Großteil des Kaders der 1. Herrenmannschaft seine Zusage für die kommende Saison gegeben hat kann nun auch der Vollzug für die ersten Neuzugänge gegeben werden. Sebastian Zeyen und Jan Hüfken verstärken die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke für die Saison 2021/2022. Beide kommen von der Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen zu den Hornets. Sebastian Zeyen ist neben Oli Middell damit der zweite aktuelle Beachhandballnationalspieler der Hornets. Der 27-jährige ist gemeinsam mit Oli und Fabian Bleckat bei den Beachhandballern der Twelve Monkeys Köln aktiv, einem der erfolgreichsten Beachteams Deutschlands. Handballerisch hat der flexibel einsetzbare Rückraumspieler den Großteil seiner Karriere beim HSV Bocklemünd gespielt und war hier, gemeinsam mit Mirco Böing, der wichtigste Spieler bei den Aufstiegen in die Verbands- und die Oberliga der Bocklemünder. 2019 hat sich „Bambino“ mit seinem Bruder der Zweitvertretung des TSV Bayer Dormagen angeschlossen und hier eine gute Rolle in den letzten beiden Saisons gespielt.

(Quelle: www.tsv-bayer-dormagen.de)

Mit ihm gemeinsam in Dormagen spielte auch Jan Hüfken. Am mittlerweile 23-jährigen Linksaussen waren die Hornets bereits vor 2018 dran, damals entschied sich der Linksaussen jedoch dafür in der dritten Liga für die SG Langenfeld zu spielen. Die letzten beiden Jahre ging Jan wieder für den TSV auf Torejagd, da dies mit seiner Ausbildung zum Polizisten besser vereinbar war. Er wird die Polizeifraktion der Hornets damit weiter vergrößern.

(Quelle: www.tsv-bayer-dormagen.de)

Wir freuen uns, Sebastian und Jan bei den Hornets begrüßen zu können. Die Planungen für die kommende Saison sind damit grundsätzlich abgeschlossen, einzig nach einem weiteren Spieler für die rechte Seite wird weiterhin gesucht. Der Kader für die Saison 2021/2022 sieht derzeit wie folgt aus: Oliver Middell Tim Giesen Florian Lankert Christian Heinen Robin Bartsch Niclas Waldecker Davide Semeraro Bastian Jakoby Jan Giesen Julian Koch Lars Jäckel Sebastian Zeyen Philipp Krull Timo Worm Fabian Bleckat Michel Geerkens Ole Romberg Martin Mokris Jan Hüfken Kelvin Tacke Manfred Zybarth Peter Heinrichs

Der Nachwuchs der Pulheim Hornets hält sich fit für die Saison

Sport im Lockdown Der Jugendleiter der Pulheim Hornets, Louis Drolshagen, hat zum Ansporn und zur Unterstützung im Lockdown eine Fitnesschallenge seit Beginn des Jahres für die F – und E – Jugend und für die D – bis A – Jugend organisiert. Die jungen Teilnehmer sind super motiviert und es kristallisiert sich bereits nach einem Monat eine kontante Führung heraus. Dahinter folgt ein starkes Mittelfeld. Es sind schon mehr als 3000 Kilometer zusammen gelaufen worden. Die Fitnessvideos werden ebenfalls gut angenommen und umgesetzt. Die Jugendleitung läuft auch mit. Doch gegen die gut trainierten und ehrgeizigen Jugendlichen haben sie keine Chance. Die gelaufenen Kilometer der „Jungen“ können die „Alten“ nicht schaffen. Spannend wir die Zielgerade, wenn es Ende Februar darum geht, einen der vielen attraktiven Challengprämien zu erkämpfen. Dann gehen die Kämpfe um die Platzierungen noch einmal richtig los.