Die Pulheim Hornets suchen Trainer für die kommende Saison

Die Handballer des PSC suchen Verstärkung für ihr Trainerteam im Jugend- und Seniorenbereich. Für die Spielzeit 2020/2021 sind mehrere Stellen als Trainer/in oder Co-Trainer/in im Nachwuchsbereich und für unsere dritte Herrenmannschaft neu zu besetzen. Die dritte Herrenmannschaft besteht überwiegend aus jungen Spielern, die teilweise gerade erst aus der A-Jugend hochgekommen sind. Daneben sind auch erfahrenere Spieler sowie MItgieder des Landesligakaders Teil dieser Mannschaft. Im Jugendbereich suchen wir für unsere B-Jugend noch einen Trainer für die kommende Saison. Die Mannschaft ist personell gut aufgestellt und wird kommende Saison in der Kreisliga auf Punktejagd gehen. Wir bieten:
  • Die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis an sportbegeisterte Kinder und Jugendliche weiterzugeben
  • motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche sowie eine dritte Herrenmannschaft mit jungen und engagierten Spielern
  • Zahlung von Aufwandsentschädigungen
  • Ein tolles Trainerteam mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch
  • Einen familiären Verein
  • Homogene Mannschaften mit viel Leidenschaft und Engagement
  • Geeignetes Trainingsmaterial
  • Kostenübernahme von Fortbildungen
  • Gemeinsame Events der Handballabteilung
Interessiert? Dann melde dich einfach unter michaelehert@gmx.de für weitere Informationen.

Vorstellung E1-Jugend

Ein toller fünfter Platz sprang am Ende der Saison 2019/2020 raus. Für C-Lizenzinhaber Stefan Mangelmann, der die Mannschaft vor der Saison übernommen hatte, und sein Team ein tolles Ergebnis. Die Kids haben sich toll entwickelt und einige starke Spiele auf die Platte gelegt. Umso glücklicher war Jugendleiter Jan Giesen, als er von Stefan Mangelmann auch die Zusage für die kommende Saison erhalten hat. In seinem zweiten Jahr als Hauptverantwortlicher Trainer der E1-Jugend wird Stefan dabei einen runderneuerten Kader haben. Der starke Jahrgang 2009 ist nun in der D-Jugend, dafür kommen einige hoffnungsvolle Talente aus der F-Jugend hoch. Und auch wenn die Kids, Eltern und auch der Trainer alle Spiele gewinnen wollen – in erster Linie ist es wichtig, dass die Kinder gut ausgebildet werden, Spielpraxis sammeln und Spaß am Handball haben. Die Ergebnisse sind erstmal zweitrangig. Auch in dieser Saison wird Stefan mit den Junghornets in der Kreisliga, der höchstmöglichen Spielklasse an den Start gehen. Dies ist für einen Arbeitnehmer in Vollzeit nicht immer leicht umzusetzen, besonders bei den schwierigen Hallenzeiten in Pulheim. Aus diesem Grund ist der Verein noch immer auf der Suche nach einem Co-Trainer/einer Co-Trainerin, damit auch Stefan es sich mal erlauben kann seinen Job vor das Training zu stellen. Bisher gab es hier einige Absagen, dabei haben die Mannschaft und der Trainer jegliche Unterstützung verdient. Wer sich also in der Jugendarbeit engagieren will und als Co-Trainer der E1-Jugend anfangen will ist herzlich willkommen!

Corona Trainingsplan 15.06.2020 – 26.06.2020

MannschaftJahrgangTrainerTagUhrzeitWo
F2-Jugend2012 – 2013Jörg SpringobSamstag09.00 – 10.30Sportzentrum
  Louis Drolshagen   
      
F1-Jugend2012 – 2013Thomas PetersDienstag15.45 – 17.15Nordring
  Miriam Springob   
      
E2-Jugend2010 – 2011Khalid KhanMontag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Mats FelserMittwoch16.00 – 17.30Sportzentrum
      
E1-Jugend2010 – 2011Stefan MangelmannMittwoch18.00 – 19.30Sportzentrum
   Freitag18.00 – 19.30Sportzentrum
      
D2-Jugend2008 – 2009Lisanne GiesaDonnerstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Aaron KruchtenSamstag13.00 – 14.30Sportzentrum
      
D1-Jugend2008 – 2009Sandra BeckerDonnerstag18.00 – 19.30Sportzentrum
  Lars MangelmannSamstag15.00 – 16.30Sportzentrum
      
wD-Jugend 2008 – 2010Annika HergartenFreitag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Pia Manuela Schulz-GerdesSonntag10.00 – 11.30Sportzentrum
  Alina Smajlovic   
      
mC-Jugend2006 – 2007Louis DrolshagenDienstag16.00 – 17.30Sportzentrum
  Jan LüpschenSamstag11.00 – 12.30Sportzentrum
      
      
wC-Jugend2006 – 2007Laura MassenbergDonnerstag17.00 – 18.15Gymnasium
  Laurenz SenkSonntag12.00 – 13.30Sportzentrum
      
mB-Jugend2004 – 2005Laurenz SenkDienstag18.00 – 19.30Sportzentrum
   Sonntag14.00 – 15.30Sportzentrum
      
3. Herrenab  2001 Mittwoch20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      
4. Herrenab 2001Norbert MisiakDienstag20.00 – 21.30Sportzentrum
      
      

Pulheim Hornets – SG Ollheim/Straßfeld – 5. VideoSpielTag – Saison 2006/07

Die erste Saison unter dem Trainerteam Kelvin Tacke und Manni Zybarth schlossen die Hornets hinter der Zweitvertretung des VfL Gummersbach mit mehreren späteren Bundesligaspielern (Julian Krieg, Stanislav Gorobchuk, Jan-Lars Gaubatz, Robin Teppich, Adrian Rother, Jonathan Benninghaus und Ole Rahmel) auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Unter normalen Umständen hätte dieser nicht zum Aufstieg ausgereicht. Dank des ausgebliebenen Abstiegs aus der Regionalliga war jedoch ein zusätzlicher Aufstiegsplatz geschaffen worden, der zwischen den Zweitplatzierten der Landesligen A und B ausgespielt werden musste. In zwei Spielen trafen die jungen Hornets damals auf die erfahrene Mannschaft der SG Ollheim/Straßfeld, die viel Oberligaerfahrung in Ihrer Truppe aufwies und den Aufstieg fest eingeplant hatte. Wir haben euch die wichtigsten Berichte der beiden Spiele zusammengestellt und zeigen euch hier das Video vom Hinspiel. Leider gibt es vom Rückspiel keine Aufzeichnungen, was Co-Trainer Zybarth schon im Juni 2017 bemängelte – er war zum Zeitpunkt des Rückspiels nämlich schon im Urlaub ;). Viel Spaß beim Relegationshinspiel der Saison 2006/2007 zwischen dem Pulheimer SC und der SG Ollheim/Straßfeld.

Die neue D1 ist ready für die kommende Saison

Die neue Mannschaft setzt sich jeweils aus der Hälfte der Jahrgänge 2008 und 2009 zusammen. Die Jungs aus dem Jahrgang 2008 konnten schon ein Jahre Erfahrung in der D-Jugend sammeln, während die Jungs aus dem Jahrgang 2009 aus der E-Jugend neu in die Mannschaft dazu kommen. Die Zusammenführung der Mannschaft hat problemlos funktioniert und die Teamchemie stimmt. Das Team hat sich von der momentan Situation nicht unterkriegen lassen und somit konnte das neue Trainer-Team, bestehend aus Sandra Becker und Lars Mangelmann, die Jungs mit Online-Training weiterhin fit halten. Sandra Becker ist selber seit über 12 Jahren Teil der Hornets und Spielt in der 1. Damenmannschaft. Lars spielt momentan sehr erfolgreich in der Nordrhein Liga beim TuS Königsdorf. Wir drücken ihm alle die Daumen, dass er dieses Jahr die Qualifikation für die Jugendbundesliga schafft. Die gesamte Mannschaft ist hoch motiviert und freut sich bald wieder ihr Können sowohl im Training, als auch in der kommenden Saison unter Beweis zu stellen. Mit einem Top besetzten Kader von 12 Feldspielern und 2 Torhütern, sind wir guter Dinge in der Saison wieder ganz oben mitzuspielen und freuen uns sehr, dass wir bald wieder starten können.

Pulheim Hornets – HSG Rheinbach/Wormersdorf – 4. VideoSpielTag – Saison 2016/17

Das erste Heimspiel in der neu geschaffenen Nordrheinliga ging gegen einen alten Bekannten: Die HSG Rheinbach/Wormersdorf war zu Gast und Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften waren stets von tollem Handball geprägt. Während den Hornets am ersten Spieltag in Düsseldorf die Luft ausging und deutlich verloren konnten die Rheinbacher die ersten Punkte direkt einsammeln. Das Spiel der beiden Teams mutierte zu einer Abwehrschlacht mit grandiosen Torhüterleistungen auf beiden Seiten. Es war eines von vielen spannenden Heimspielen in dieser Saison, viele gingen knapp und glücklich für die Hornets aus, doch besonders auswärts gab es zu wenig zu holen für die Pulheimer, so dass nach nur einer Saison der Abstieg in die Oberliga Mittelrhein bevorstand. Viel Verletzungspech tat sein Übriges, unter anderem verpassten mit Basti Jakoby und Christian Heinen der Innenblock der Mannschaft die gesamte Rückrunde und auch Jan Giesen verpasste mit einem offenen Bruch am Zeigefinger der Wurfhand einige Spiele. Dennoch war es eine tolle Saison für alle Beteiligte, die mit diesem Spiel erst so richtig losging. Viel Spaß mit dem Spiel sowie wie immer auch den dazugehörigen Berichten.

Vorstellung weibliche D-Jugend

Die Weltmeisterschaft der Männer im Januar 2019 war ein Schlüsselerlebnis für die weibliche Jugendabteilung der Pulheim Hornets. Während der WM trafen sich die zehn Mädels samt Trainern, Eltern und Jugendleitung, um über die kommende Saison zu sprechen. Optionen wurden aufgezeigt und eine davon war, den Schwung der WM zu nutzen um neue Mitspielerinnen für den Handballsport zu begeistern. Gesagt, getan. Trainer Laurenz Senk und seine Mädels warben in der Schule, verteilten Flyer und taten alles, um sich zu vergrößern. Mit einem riesigen Erfolg. Binnen weniger Tage verdoppelte sich die Mannschaft im Training, so dass tatsächlich zwei Mädchenmannschaften gemeldet werden konnten. Die weibliche D-Jugend war dabei eine Truppe, die überwiegend aus Anfängerinnen bestand. Mit Annika Hergarten konnte eine ehemaliga Pulheimer Jugendspielerin als Trainerin gewonnen werden, die im Tor von Bayer Leverkusen deutsche Meisterin in der A-Jugend wurde. Gemeinsam mit Pia Schulze-Gerdes und Alina Smajlovic trainierte sie die junge Mannschaft und schaffte in der Qualifikation sogar den Sprung in die Kreisliga. Hier waren die Mädels gegen die älteren und eingespielteren Teams überwiegend chancenlos, doch verloren sie zu keinem Zeitpunkt den Mut. Für die kommende Saison wollen die Mädels in der Kreisklasse an den Start gehen und hier auch die ersten Erfolge einfahren. Das Trainerteam bleibt bestehen, der Kader hat mit 15 Mädels eine gute Größe – Tendenz eher steigend als fallend.

Ein nicht immer ganz ernst gemeinter Bericht der 2.Herrenmannschaft 19/2020 zu ihrem (un)-glücklichen Aufstieg!

Landesliga-Aufstieg 2020 – Der Linkshänder und sein gutes Pferd Es geschah im tiefsten Sauerland im August letzten Jahres: Ein von allen Mitspielern geschätzter Linkshänder philosophierte nachmittags nach ein bis sieben Getränken sinngemäß über den zweiten Tabellenplatz, der im Zweifel zum Aufstieg reichen muss. Keine Ahnung wie er das meinte, was er wirklich sagen wollte und zu dem Zeitpunkt absolut kein Thema – aber Voilà! Eine Zwei-Drittel-Saison und unzählige Corona-Schutzverordnungen später steht fest: Der absolut verdient erklommene zweite Tabellenplatz lässt die „Zweite“ in die Landesliga 20/21 nachrücken. Der sportliche Teil der Story ist schnell erzählt: Nach holprigem Beginn und einigen verschenkten Punkten steigerte man sich kontinuierlich und zeigte insbesondere in den Top-Spielen gegen Fortuna Köln und den Effzeh, was man handballerisch zu bieten hat. Letztlich spielte das Radke-Priebe-Ensemble eine starke Hinrunde mit nur einem richtigen Aussetzer. Ausgerechnet in der Partie gegen die mittlerweile als verdienter Kreismeister feststehende Reserve aus Refrath sah man keinen Stich und zog deutlich den Kürzeren. Nachdem beide Teams anfangs der Rückrunde ihre Aufgaben souverän lösten, deutete alles auf ein spannendes direktes Duell im Rückspiel zwischen Pulheim und der HSG hin. Die Ausgangslage für die Hornets war hierbei klar: Ein Sieg würde die Meisterschaft noch einmal spannend machen, eine Niederlage wohl Refrath den Aufstieg sichern. Genauso klar wie die Ausgangslage war dann jedoch auch der Halbzeitstand aus Pulheimer Sicht: 18:11 für Refrath. Um bei den tierischen Floskeln aus der Überschrift zu bleiben: In der Halbzeit schon alles für die sprichwörtliche Katz’… Wie so oft in der Saison besannen sich die Hornets in der zweiten Halbzeit jedoch aufs Handball-Spielen und entfachten an ein, zwei guten Aktionen den eigenen Ehrgeiz neu. Tor um Tor holte ein überragend verteidigender Innenblock Geerkens/Pendro auf und konnte tatsächlich kurz vor Schluss ausgleichen. Mit Ablauf der Uhr und einem Tor Rückstand hatte man es dann selbst in der Hand, zumindest mit einem Remis die Heimreise anzutreten. Bei der letzten Aktion des Spiels fehlte uns jedoch das berühmte Quäntchen Glück, sodass der Spielstand nach 60 Minuten letztendlich 26:25 für die HSG lautete. Fazit an diesem Abend: Überragend gekämpft, nie aufgegeben und trotzdem, sind wir ehrlich, war der Saison-Zug an diesem Abend in Refrath abgefahren. Leider ohne die Hornets. Die folgende Karnevalspause bot sich förmlich an, den Frust zu ertränken und neue Motivation zu „tanken“. Ertränkt und getankt hatten offensichtlich die Meisten, sodass das anschließende Spiel im heimischen Sportzentrum ebenfalls verloren wurde. Prima. Wer zu diesem Zeitpunkt dachte, dass Karneval die letzte richtige Großveranstaltung für lange Zeit, die eben erwähnte Niederlage gegen Polizei SV Köln das letzte Saisonspiel und unser zweiter Tabellenplatz das Ticket für den Aufstieg sein sollten, der hätte wohl eine Menge Geld gewonnen. (Der Verfasser dieser Zeilen sieht den anfangs zitierten Linkshänder bereits mit erhobenem Zeigefinger und schelmischem Grinsen ein Bier mit den Zähnen öffnen – wir wussten, du wusstest es. Nächstes Mal setzen wir auch auf dein gutes Pferd 😉 Der Handball-Verband Mittelrhein hat nach dem Abbruch der Saison und der damit feststehenden Platzierungen nachträglich entschieden, dass die jeweiligen Tabellenzweiten der vier Kreisligen aufsteigen. Nun also endlich wieder alter Glanz zurück auf der sportlichen Landkarte der Landesliga Mittelrhein 😉 Zum Thema Floskeln muss an dieser Stelle übrigens ergänzt werden, dass sich der Handballverband überlegt hat, nächstes Jahr die Ligen direkt wieder zu verkleinern, sodass es in der Landesliga zehn (in Zahlen: 10!) Absteiger geben soll. Erst hatten wir also kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu…. Ob der sportlichen Perspektive die sich hieraus ergibt und der exponentiell gestiegenen Fahrtstrecken (wir tauschen Ehrenfeld, Südstadion und Nippes gegen Nümbrecht, Siebengebirge und Aachen) ergab sich kurzzeitig die Sinnfrage des ganzen Unterfangens. In einer digitalen Diskussion der gesamten Mannschaft mitsamt des Trainerteams wurde jedoch schnell deutlich: Alle sind heiß auf die nächste Saison und nehmen die Herausforderung an! Das gesamte Team sieht dieses Corona-Geschenk als riesige Chance für die Mannschaft und den Verein. Die Entwicklung der während der Saison bereits integrierten A-Jugendlichen soll weiter vorangetrieben werden, zusätzlich soll der Oberliga-Mannschaft ein stabiler (!), sportlich reizvoller Unterbau geboten werden. Hier wird auch schnell klar, woran es in der Vorbereitung, wann und wie auch immer sie starten mag, zu arbeiten gilt: Gemeinsam den nächsten Schritt gehen, positive Entwicklung fördern und konstante Leistungen abrufen. Wie es sich für einen „richtigen“ Aufsteiger gehört, haben wir keine Abgänge zu verzeichnen – alle Mann an Bord für einen richtig wilden Ritt auf Schmollis gutem Pferd, das vielleicht ja noch einmal genau so hoch springt, wie es muss. Wir freuen uns auf eine baldige Rückkehr in unser Sportzentrum und auf den Start der Landesliga-Saison 2020/2021. Bis dahin, bleibt gesund und den Hornets gewogen. Eure bereits heute stabile Reserve!

Männlicher Jahrgang 2001

Vizekreismeister in der E-Jugend, in der D-Jugend ebenfalls unter den vier besten Mannschaften der Altersklasse. Der Jahrgang 2001 des Pulheimer SC war von Beginn an ein sehr talentierter und einer ragte besonders heraus: Fynn Johannmeyer. Der Linkshänder und Trainerinsohn war nicht nur schon in jungen Jahren ein toller Handballspieler, er war auch einen Kopf größer als seine Mit- und Gegenspieler. Nicht selten forderten gegnerische Trainer in Biefang, dass Fynns Pass kontrolliert wird.

In seinem zweiten Jahr in der C-Jugend verabschiedete sich Fynn dann in Richtung TSV Bayer Dormagen und schaffte es hier nicht nur in die Jugendbundesliga, sondern auch zur Jugendnationalmannschaft, mehrfach nominiert war und auch zwei Länderspiele (zwei Tore) bestritt.

Doch auch nach seinem Weggang war dieser Jahrgang noch immer ein guter. Das Trainerteam Davide Semeraro und Tanja Johannmeyer wurde Vizekreismeister und zeigte, dass auch ohne Fynn genügend Jungs in der Mannschaft sind, die Handball spielen können.


Ab der B-Jugend übernahm dann Stefan Mangelmann als Trainer die Truppe. Nach einem durchwachsenen ersten Jahr gelang im zweiten Jahr B-Jugend dann der Sprung in die Verbandsliga – und das obwohl der Großteil der Mannschaft eigentlich lieber entspannt in der Kreisliga spielen wollte. Die Jungs glaubten, dass sie den Großteil der Spiele verlieren würden und hatten Sorge vor dem erhöhten Aufwand, den Sie nun fahren müssten.

Dabei konnte die Saison das nicht unbedingt bestätigen. Gegen die Topmannschaften der Liga konnten die Hornets mithalten, teilweise auch punkten und mit vollem Kader gab es kein Spiel, welches nicht gewonnen werden kann. Durch die schwere Knieverletzung von Jonas Leroy in der Qualifikation war die Personaldecke allerdings relativ dünn, insbesondere im Rückraum. Dazu kam weiterhin, dass vielen der Jungs der Ehrgeiz fehlte noch erfolgreicher zu sein, nicht nur mitzuspielen, sondern auch unbedingt gewinnen zu wollen. Sie waren zufrieden damit, mit dem Gegner mithalten zu können. Mit mehr Willen und Glauben an sich selbst wäre sicherlich eine höhere Platzierung drin gewesen als der 7. Tabellenplatz.



Die A-Jugend verlief für diese Mannschaft dann leider mehr schlecht als recht. Mit einem dünnen Kader spielte man in der Kreisliga und dümpelte hier lediglich im Mittelfeld rum, im zweiten Jahr A-Jugend wurde mit B-Jugendlichen zusammen gerade noch so eine Mannschaft gestellt. Viele der Jungs haben die Lust am Handball verloren und aufgehört oder studienbedingt Pulheim und Köln verlassen. Mit Louis Drolshagen, Jan Lüpschen und Simon Heinecke sind immerhin noch drei Jungs dabei, die schon in der E-Jugend Vizekreismeister geworden sind. Alle drei haben in der vergangenen Saison mit Doppelspielrecht bereits bei der 2. Herren mitgespielt und ihren Teil zum Aufstieg in die Landesliga beigetragen. Hier werden sie in der kommenden Saison auch aktiv sein und alles dafür geben, dass die Reservemannschaft die Klasse halten kann.
Mit Lars Mangelmann spielt ein weiterer Topspieler aus der B-Jugendverbandsligamannschaft nun in Königsdorf und wurde vergangene Saison hier Nordrheinligameister und geht nun in sein letztes Jugendjahr. Lars ist seit Jahren auch als Jugendtrainer in Pulheim aktiv, zuletzt lange Jahre gemeinsam mit Nina Bobek bei den Minis, nun erstmals als Co-Trainer der D-Jugend.


Der Kader der B-Jugend Verbandsligamannschaft 2017/2018:
Julian Molz; Lukas Molz, Lars Vennes, Lars Mangelmann, Louis Drolshagen, Jonas Leroy, Jan Lüpschen, Simon Heinecke, Adrian Berisha, Nils Paproth, Roland Ambrosius, Niklas Michel, Luca Jank und Magnus Bockholt sowie die Trainer Stefan Mangelmann und Tobias Scheel.

Vorstellung Dritte Herren

Die dritte Herrenmannschaft der Pulheim Hornets steht schon seit Jahren für die Perfekte Kombination aus Spaß am Handball und Gemeinschaft neben dem Feld. Da die meisten Spieler aus der eigenen Jugend des PSC kommen kennt man sich nicht nur gut, sondern hat auch eine ganz besondere Beziehung zum Verein. So ist die dritte Herren nicht nur zur Unterstützung der ersten Mannschaft bei Heimspielen, sondern auch bei Vereinsfesten zahlreich vertreten. Jeder, der einmal bei einem Spiel der Hornets war, kennt die Stimmung, die den Verein umgibt. Und genau diese Stimmung spiegelt sich in der dritten Herren wider. Die dritte Mannschaft der Hornets besteht sowohl aus Schülern, Studenten, als auch vielen Berufstätigen. So trifft zum Beispiel der ehemalige Regionalliga Spieler auf Nachwuchsspieler, welche die ersten Erfahrungen im Seniorenhandball machen. Neben dem Handball, spielt aber auch der Teamgeist neben dem Platz eine besondere Rolle. Ob es das Bierchen nach dem Training, die Party nach dem Spieltag oder der jährliche Trip nach Cala Ratjada ist, der Spaß abseits des Feldes kommt nicht zu knapp.