Spannender Saisonauftakt: die E1 der Pulheim Hornets triumphiert gegen die HSG Refrath

Zum Saisonauftakt trafen die Hornets auswärts auf die HSG Refrath und es sollte ein wahrer Handballkrimi werden. Nach einem etwas verhaltenen Beginn geriet die Mannschaft der Pulheimer in den ersten Spielminuten mit zwei Toren in Rückstand. Anschließend folgte ein munteres hin und her, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Voll motiviert kam das Team aus der Kabine, zeigte direkt in den ersten Szenen absoluten Kampfgeist und glich dank einer leidenschaftlichen und konzentrierten Leistung schnell wieder aus.

Anschließend drehten die Pulheimer das Spielgeschehen in einer unglaublich druckvollen Phase. Mit schnellem Umschaltspiel und präzisen Torwürfen übernahmen sie die Führung.

Zwischendurch gab es immer mal wieder unkonzentrierte Phasen, die Angriffe stockten und in der Abwehr schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein.

In den letzten zehn Minuten legten die Hornets dann aber los wie die Feuerwehr. Mit einer deutlich verbesserten Abwehrarbeit und schnellen, zielgerichteten Angriffen bauten sie ihren Vorsprung weiter aus. Die Spieler kämpften um jeden Ball und setzten die Refrather kontinuierlich unter Druck. Am Ende stand ein absolut verdienter 20:16 Sieg auf der Anzeigetafel.

Dieser erste Erfolg der Saison zeigt: Die E1 der Pulheim Hornets ist bereit für weitere packende Spiele!

Besonders hervorzuheben gilt es auch die massive Unterstützung von den Rängen!

Es spielten für Pulheim: Jette Althoff (1), Paul Böhmer, Oskar Büll, Tumi Dulak (TW), Mats Ehrlich (3), Fred Eling, Niklas Heinemann (1), Luka Kocic, Tobias Korn (13), Henry Kuschel (1), Noah Vogt, Finn Pernsot (1)

Hornets wollen die ersten Punkte nach Hause holen

Am zweiten Spieltag treten die Pulheim Hornets bei MTV Köln an. Anders als der Spielplan vermuten lässt, handelt es sich hier allerdings um die Zweitvertretung des MTV, die vor der Saison in die Oberliga aufgestiegen sind und nun in derselben Spielklasse antreten wie MTV 1 – der Zusammenschluss der Handballverbände Mittelrhein und Niederrhein und die dreigliedrige Staffelung der Oberliga macht es möglich! Während MTV 1 nun offiziell als MTV 2 in der vermeintlich leichteren Gruppe 2 antritt spielt die Zweitvertretung in Staffel 2 und konnte am ersten Spieltag beim 18:19 Sieg beim Cronenberger TV direkt die ersten Punkte einsammeln.

Die Hornets haben eine ordentliche Trainingswoche hinter sich und wollen nach der deutlichen Auftaktniederlage gegen Langenfeld nun die ersten Punkte holen. Mut hierfür machen die ersten zwanzig Minuten, in der die Pulheimer offensiv wie defensiv mit dem Nordrheinligaabsteiger auf Augenhöhe spielten und bei einer besseren Chancenverwertung das Spiel auch viel länger hätten offenhalten können. 

Schaffen es die Pulheimer am Samstag, den Ball besser laufen zu lassen, stehen die Chancen auf die ersten zwei Punkte der Saison gut. Hierfür ist eine Steigerung im Passverhalten und Abschluss gegenüber der Vorwoche jedoch zwingend notwendig. Fehlen wird auf jeden Fall Sebastian Zeyen, der privat verhindert ist, sowie die beiden Außen Severin Molz (beruflich verhindert) und Tim Klück (Verletzung), dafür wird der Kader mit Perspektivspielern aus der eigenen Vertretung ergänzt, die in der Vorbereitung einen starken Eindruck hinterlassen haben. 

Die Partie wird um 16.00 Uhr angepfiffen, die Mannschaft würde sich über Unterstützung von den Rängen sehr freuen.

Saisonstart der II. Herrenmannschaft

Liebe Hornets Leser, zum Start in die Saison 2024/2025 präsentiert sich die II. Herrenmannschaft im neuen Gewand. Nachdem der langjährige Trainer Samuel Priebe seinen Abschied verkündet hatte, war die Trainerposition bis kurz vor den Sommerferien vakant. Nach mehreren Gesprächen erklärte sich Thomas Peters bereit, die Leitung übergangsweise zu übernehmen. Keine einfache Aufgabe, da die neue Saison auch ein Umbruch bedeuten muss. Viele junge Spieler drängen auf Einsätze in der neu gegründeten Regionsoberliga. Hinzu kommen aktuell noch Spieler aus der aufgelösten A-Jugend die ebenfalls Spielzeit benötigen und natürlich Anerkennung suchen. So trafen sich zu den ersten Trainingseinheiten in der Spitze bis zu 29 Spieler. Natürlich ein tolles Zeichen für den gesamten Seniorenbereich, dass hier in den nächsten Jahren viel Substanz zu erwarten ist. Wichtig waren von Anfang an der Austausch mit den erfahrenden und tragenden Säulen der II. Herren der letzten Jahre. Dies änderte aber nichts an einer schwierigen Kaderentscheidung. Leider sind auf einen Spielbericht nur maximal 14 Spieler einzutragen. Insofern war es wichtig die „aussortierten Spieler“ nicht zu verlieren, sondern für die III. Herren einzuschwören und ihnen diese Mannschaft ans Herz zu legen. Mit Hansi Klück hat die Truppe hier einen absolut erfahrenden Trainer an ihrer Seite, beim dem die Jungs bestens aufgehoben sind.

Nach dem Kaderentscheid galt es zum ersten Heimspiel der Saison mit der bestmöglichen Besetzung aufzulaufen. Mit zusätzlicher Verstärkung aus der I. Mannschaft sollte gleich am ersten Spieltag ein gutes Ergebnis erzielt werden. So einfach war es aber dann doch nicht. Auf Seiten des Gastes aus Köln war schnell klar, dass hier ein Gegner wahrscheinlich der oberen Tabellenhälfte warten würde. Umso ärgerlicher, dass man die Anfangsphase direkt mal komplett verschlief und bis zur 10 Spielminute mit 1:8 ins Hintertreffen geriet. Nach Toren durch Julian Bleckat und Philipp Lusch erwachte aber zumindest mal der Kampfgeist und so fand man letztlich auch über eine deutlich aggressivere Deckungsleistung ins Spiel. Dennoch schwappte das Momentum nach einem 5:8 in der 16.Minute am Ende doch nicht wie erhofft endgültig auf die Hornets Seite. Köln wehrte sich über ihre starke erste Angriffsreihe und kam in der Folge immer wieder zu leichten Torerfolgen. Ein sieben Tore Rückstand zur Pause war da offen gesagt schon zu viel. Eines kann man dem Team aber keineswegs vorwerfen, bis zum Schluss glaubte man an ein gutes Ergebnis und präsentierte sich Kampfstark.

Auch wenn das Endergebnis nicht wie gewünscht ausgefallen ist, gilt es natürlich den Kopf oben zu behalten und es im ersten Auswärtsspiel bei Polizei SV Köln am nächsten Samstag besser zu machen.

Es spielten:

Maik Fastabend (Tor); Tim Giesen (Tor); Florian Samtlebe (2); Jan Glittenberg (3); Simon Heineke (2); Philipp Lusch (2); Louis Friemel (1); Mats Felser (4); Julian Bleckat (4); Dario Wandke (1); Jaro Zank (3); Nils Paproth; Loic Marth

Hornets können nur 20 Minuten mithalten

Die erste gemeinsame Saison des neuen Handballverbandes Nordrhein wurde am 07.09. endlich eröffnet und die Pulheim Hornets haben mit der SG Langenfeld, Absteiger aus der Nordrheinliga, direkt eine der schwerstmöglichen Gegner erhalten. Der Rahmen des ersten Spieltags war beim Heimspieltag entsprechend, die Halle war gut gefüllt und vor Spielbeginn wurden die Spieler den Zuschauern vorgestellt.

Cirloganescu startete mit Tim Giesen im Tor, Semeraro, Middell, Zank, Jan Giesen, Felser und Koch am Kreis, somit standen zu Beginn fünf Pulheimer Eigengewächse auf dem Feld. Und die Hornets zeigten direkt, dass sie Lust auf den Start der Saison haben. Jaro Zank erzielte den ersten Treffer des Spiels nach Übergang an den Kreis, und kurze Zeit später erzielte Semeraro von Linksaussen den Treffer zum 2:2. Tim Giesen konnte in der Pulheimer Defensive schnell einen Strafwurf entwerten, der Abpraller landetete aber direkt in den Armen des Schützen, der zum 2:3 erhöhen konnte.

Über 2:4 setzten sich die Langenfelder insbesondere durch die Rückraumtore von dem ehemaligen US-Nationalspieler Gary Hines auf 3:6 ab, ehe Jan Giesen (2) und Julian Koch nach guter Ballbewegung zum Abschluss gebracht werden konnten und den 6:6 Ausgleich in der 12. Minute erzielen konnten. Das Spiel blieb zunächst spannend, wobei die Langenfelder vorlegten und die Pulheimer bis zum 8:8 nachlegen konnten. Die Defensive stand bis hierhin ordentlich und konnte die dynamischen Rückraumspieler zu schwierigen Würfen zwingen, die Tim Giesen entschärfen konnte.

Ein Bruch im Spiel folgte dann nach dem 8:8 in der 16. Minuten. Zwar blieb man zunächst noch defensiv im Spiel, doch vorne wurden nun die gut herausgespielten Wurfmöglichkeiten frei vom Tor vergeben oder der Ball schon vorher verloren.

Die erfahrenen Langenfelder nutzten die Schwächephase der Hornets gnadenlos aus und konnten sich Stück für Stück absetzen, so dass nach den ersten dreißig Minuten ein Stand von 9:16 auf der Anzeigetafel stand.

Erik Hampel eröffnete mit dem 10:16 die zweite Halbzeit. Eine echte Aufholjagd sollte sich aber nicht mehr entwickeln, dafür waren die Langenfelder zu abgezockt und die Pulheimer zu harmlos und hinten nicht aggressiv genug. Immer wieder konnten die Gäste aus dem Rückraum zu kontaktfreien Würfen kommen, immer wieder schlossen die Pulheimer verfrüht oder ungenau ab, so dass das Spiel in der zweiten Halbzeit zu keinem Zeitpunkt mehr spannend wurde. Am Ende stand ein ernüchterndes 21:34 auf der Anzeigetafel.

Die Pulheimer haben noch viel Arbeit vor sich, um sich in dieser starken Staffel 2 der Oberliga Nordrhein zu etablieren. Die erste Möglichkeit auf Besserung haben die Hornets am kommenden Samstag um 16.00 Uhr bei MTV Köln.

Für die Hornets spielten und trafen:

Tim Giesen, Fastabend; Jan Giesen (7/6), Koch, Krull (je 3), Semeraro, Hampel, Zank (je 2), Bartsch, Middell (je 1), Felser, Zeyen

Der Startschuss fällt am Samstag. Hornets legen in der neuen Oberliga Nordrhein los.

Nach etlichen Jahren, in denen die Pulheim Hornets quer durch den Mittelrhein gereist sind, heißt es nun „Auf zu neuen Ufern“. Durch den Zusammenschluss der Verbände Mittelrhein und Niederrhein, ist die neue Oberliga Nordrhein entstanden, die sich in drei Gruppen aufteilt. So werden die Hornets die Klingen mit zahlreichen neuen Gegnern kreuzen. Eine spannende Spielzeit steht also bevor. Durch die Aufteilung sind die Grün – Weißen der mit Abstand sportlich herausforderndsten und attraktivsten Gruppe zugelost worden. Eine Aufgabe, welche die Hornets mit Respekt, aber auch mit Vertrauen in die eigenen Stärken angehen wollen.

Am kommenden Samstag gastiert der Absteiger aus der Regionalliga Nordrhein, die SG Langenfeld, im heimischen Sportzentrum. Zum Auftakt wartet also ein echter Gradmesser, sodass diese Standortbestimmung zeigen wird, welche Früchte die durchaus vielversprechende, wenn auch wechselhafte Vorbereitung, tragen wird. In den letzten Wochen hatte das Team von PSC – Coach Cirloganescu mit personellen Problemen zu kämpfen, sodass die Trainingsgruppe recht überschaubar war. Dennoch ist seit seinem Amtsantritt ein neuer Spirit zu spüren, der die Grün – Weißen auch solchen Widrigkeiten trotzen lässt und sie regelmäßig beflügeln kann.

In der ersten Partie muss der Grundstein im eigenen Defensivverbund gelegt werden. Mit einer stabilen Deckung bietet sich die Möglichkeit für ein effektives Umschaltspiel. Beides Aufgabengebiete, bei welchen sich in der Vorbereitung noch viel Verbesserungspotenzial offenbart hat. Schaffen es die Hornets die notwendige Aggressivität und Härte an den Tag zu legen, um den Gästen das Torewerfen so schwer wie möglich zu machen, hat man gute Chancen die Partie erfolgreich zu gestalten. Im Tor wird viel Verantwortung auf den Schultern von PSC-Legende Tim Giesen lasten. Der Schlussmann hat jedoch auch in dieser Vorbereitung bewiesen, dass er nach wie vor der sichere Rückhalt ist, den es für eine erfolgreiche Saison benötigt. In der Vorbereitung konnten die Hornets im Angriffsspiel phasenweise begeistern. Die Handschrift von Cirloganescu ist immer deutlicher zu sehen. Auch am Wochenende wird es darauf ankommen, geduldig auf die sich bietenden Chancen zu warten, indem der Ball flüssig und mit hoher Passgeschwindigkeit und – präzision gespielt wird.

Schaffen es die Hornets, ihre Stärken in die Waagschale zu werfen, dann kann dem Favoriten ein harter Kampf geboten werden. Im Rahmen des Eröffnungsspieltages, abgerundet wird der Tag durch die Partie der 1. Damen im Vorfeld und der 2. Herren im Anschluss, hoffen die Hornets auf eine rege Zuschauerbeteiligung, um die nötige Heimatmosphäre zu entfachen.

Der Startschuss ertönt am kommenden Samstag um 17:30.

Es heißt also wieder „GoHornets“, auf eine erfolgreiche Spielzeit!

Hornets Spieltag

15:30: 1. Damen vs Bocklemünd

17:30: 1. Herren vs Langenfeld

19:30: 2. Herren vs 1. FC Köln 2

E1 wird Dritter in Königsdorf

Am vergangenem Samstagvormittag ging es für die Kinder der Pulheimer E1 nach Königsdorf, wo man im Rahmen des Sommerfestes des TuS Königsdorfs zu einem Kleinfeldturnier eingeladen war. Auf dem Kunstrasenplatz vor der seit Jahren belegten Gerhard-Berger-Halle, erwarteten die Pulheimer mit dem MTV Köln, Nippes und Königsdorf einige Gegner auf die man auch in der kommenden Saison stoßen wird, aber mit dem TSV Bonn auch eine noch gänzlich unbekannte Mannschaft. Zum Auftakt war direkt das Duell mit dem MTV angesetzt, welches dieser kurz vor den Sommerferien in Biefang noch knapp für sich hatte entscheiden können. Leider wurde der Start ins Turnier ziemlich verschlafen, was es den Mülheimern zu oft sehr leicht machte einfache Tore zu erzielen, während die eigenen Angriffe ungewohnt oft mit technischen Fehlern endeten. Letztlich war den Kölnern der Auftaktsieg nicht mehr zu nehmen, was jedoch zu verkraften war, sollte im zweiten Spiel ein Sieg geholt werden. Auch gegen die Zweitvertretung des gastgebenden TuS Königsdorfs gestaltete sich das Spiel schwer und noch Mitte der 13-minütigen Partie lag man zeitweise mit zwei Toren zurück, ehe die Kinder zu ihrer Stärke für schnelle und effektive Angriffe zurückfanden und das Spiel mit einigem Kampf drehen konnten. Im nun anstehenden Halbfinale ging es gegen den Turnerkreis Nippes, doch diese Begegnung stellte sich als dem Auftaktspiel sehr ähnlich heraus und wurde leider aufgrund zu vieler technischer Fehler recht eindeutig verloren. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung war man jetzt jedoch umso motivierter, auf jeden Fall den dritten Platz zu holen. Im Spiel gegen den ebenfalls im Halbfinale unterlegenen TSV Bonn zeigten die Kinder dann auch, was sie stark macht und konnten mit schnellen kurzen Pässen und individuellen Vorstößen schnell eine Führung etablieren, während in der Abwehr die Zuordnung deutlich besser funktionierte als in den vorausgegangenen Spielen. Letztlich wurde diese Partie souverän zu Ende gebracht und anschließend der dritte Platz bejubelt, welcher bei der anschließenden Siegerehrung mit einer kunstvoll gravierten Holztafel honoriert wurde. Auch wenn die E-Jugend vielleicht schon stärkere Tage hatte, ist der dritte Platz angesichts einer recht dezimierten Mannschaft bei 30° im Schatten und ungewohnter Bodenbeschaffenheit respektabel. Wir freuen uns auf jeden Fall auf den Beginn der Saison in zwei Wochen! Es spielten für Pulheim: Jette Althoff, Paul Böhmer, Oskar Büll, Per Dobke, Tumi Dulak, Fred Eling, Jakob Karsten, Finn Pernsot und Noah Vogt

GWG Rhein-Erft Cup 2024

Das traditionelle Turnier findet auch dieses Jahr mit Top Mannschaften aus der Region in Pulheim statt. Bei kühlen Getränken und leckerem vom Grill kannst du mit Freunden und Weggefährten in Erinnerungen schwelgen und die 1. Mannschaft bei der Vorbereitung auf die neue Saison beobachten. Nach der Siegerehrung wird dann mit allen Mannschaften bis in die Nacht vor der Halle gefeiert.

Wir würden uns freuen dich am Sportzentrum begrüßen zu dürfen!

Männliche B-Jugend des niederländischem Kras HV Volendam zu Gast bei den Pulheim Hornets

Auf Initiative von Nico Admiraal, ehemaliger niederländischer Handballprofi und jetzt Trainer im Jugendbereich der Pulheim Hornets, spielte am vergangenen Freitag unsere mB-Jugend gegen die Gäste aus Kras HV Volendam.


Auf dem Papier sollte es eine klare Sache sein, Bestand das Team aus Volendam doch aus einigen Kandidaten für die niederländische Jugendnationalmannschaft. So ganz leicht machten es unsere Jungs den Gästen jedoch nicht und hielten konstant in den 3×20 Minuten dagegen. Bärenstarke Spielzüge auf beiden Seiten wurden vom Publikum bejubelt und spornten beide Teams zu Spitzenleistungen an.
Der Endstand von 30:48 war am Ende des Abendseher eine Randnotiz, stand doch der Spaß und auch das Ausprobieren von einstudierten Bewegungsabläufen im Vordergrund. Nach dem Abpfiff ging es noch zusammen zur Stärkung mit Fassbrause, Hamburgern und Pommes Frites ins Fairplay. Offensichtlich waren die Kräfte noch nicht ganz verbraucht, so doch noch bis in den Abend hinein Fußball auf dem angrenzenden Fußballplatz gespielt wurde.


Unser Trainer Frank Adelhütte und Nico Admiraal haben schon die ersten Überlegungen angestellt, dem KRAS Volendam im kommenden Jahr einen Gegenbesuch abzustatten, unsere B-Jugend wäre auf jeden Fall begeistert!

Rasenturnier in Oberhausen beim TV Biefang mit zwei Gesichtern!

Wie jedes Jahr ging es für die jungen Hornets Ende Juni zum Rasenturnier zum TV Biefang nach Oberhausen. War die Anreise durch die Sperrung der Autobahn 3 schon etwas erschwert, bot das Wetter am Freitag auch nicht gerade Grund zum Jubeln. Biefang ohne Regen wäre ja auch schon ungewohnt.
Nichtsdestotrotz ließen sich die jungen Hornets den Spaß nicht verderben und starteten am Freitagabend gestärkt von leckerer Pizza ein Handballspiel gegen ihre eigenen Trainerinnen und Trainer. Erst mit Einbruch der Dunkelheit und wolkenbruchartigem Regen waren die jungen Hornets zu stoppen.
Am Samstag und Sonntag zeigt sich dann das zweite Gesicht des Wetters in Oberhausen. Strahlende Sonne, blauer Himmel und beste Bedingungen machten das Turnier wieder zu einem echten Event im Veranstaltungskalender der Pulheim Hornets. Bestens organisiert vom Orgateam rund um Eveline Baksa und perfekt betreut durch die zahlreichen Trainer/-innen sowie Betreuer/-innen konnten unsere jungen Handballer/-innen in einem starken Teilnehmerfeld zeigen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben.


Mit jeweils den ersten Plätzen der männlichen D-Jugend sowie der männlichen B-Jugend waren schon mal zwei Trophäen gesichert. Auch die weiteren Teams der Hornets boten eine starke Leistung und haben die gegnerischen Mannschaften immer wieder gefordert.


Im Bus auf der Rückfahrt am Sonntagabend sah mal viele glückliche, aber auch müde Gesichter. Doch eins ist klar: Nächstes Jahr Biefang sind wir wieder dabei!