Hornets mit glücklichem Punktgewinn bei Heimauftakt

Mit großer Vorfreude erwarteten die 1. Herren der Pulheim Hornets die Zweitvertretung des TuS 82 Opladen zum ersten Heimspiel der Saison.

Trainer Tacke musste weiterhin auf Jan Giesen, Zeyen, Semeraro und Krull (alle verletzt) sowie Lankert (Urlaub) verzichten, konnte dieses Mal aber auf Nico Waldecker und Robin Bartsch zurückgreifen. Mit Gereon Kehrer wurde zudem ein Spieler reaktiviert, der letztmalig vor fünf Jahren seine Handballschuhe geschnürt hat.

Die Halle war – dem Coronakonzept entsprechend – gut gefüllt und die Zuschauer freuten sich darauf, endlich wieder Handball sehen zu können. Als kleines Begrüßungsgeschenk wurden unter den Zuschauern kurz vor Spielbeginn kleine Hornets-Schokoherzen verteilt als Danke-Schön, dass Sie nach so langer Zeit weiterhin treu zur Mannschaft stehen.

Die Mannschaft bedankte sich beim Einlaufen bei den Zuschauern

Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Gäste, die ebenfalls stark verletzungsgeplagt anreisten (drei Kreuzbandrisse) und mit Christopher Göddertz, der jahrelang auch in Pulheim auf Torejagd ging, und Karl Nitsche durch zwei Spieler aus der Drittligamannschaft unterstützt wurden.

Schnell ging Opladen mit 2:0 in Führung, ehe Jan Hüfken wie schon in der Vorwoche den ersten Pulheimer Treffer erzielen konnten. Über 1:3 fanden die Hornets zunächst besser ins Spiel und konnten nach dem 3:3 Ausgleich durch Christian Heinen beim 5:4 erstmals in Führung gehen. Diesen Ein-Tore-Vorsprung konnten die Hornets bis zum 8:7 behaupten, im Anschluss der ersten Halbzeit agierte vorwiegend der Gast aus Leverkusen. Die letzten zehn Minuten der Halbzeit starteten die Opladener, die zu diesem Zeitpunkt großteils in (teilweise doppelter) Überzahl agierten, einen 2:6 Lauf und gingen mit 10:13 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel brachte Pulheim auf den beiden Außenpositionen frische Spieler. Robin Bartsch kam auf Linksaussen, Gereon Kehrer gab auch Rechtsaussen sein Comeback. Doch auch mit der neuen Flügelzange taten sich die Pulheimer weiterhin schwer im Spielaufbau. Der Vorsprung der Opladener Zweitvertretung pendelte ständig zwischen einem und drei Toren, zu oft verzettelten sich die Hornets im Angriff im Einzelaktionen, statt den Ball laufen zu lassen. Lief er doch mal, mündetete dies oft in Toren durch die beiden starken Außenspieler (Bartsch mit 4 Treffern bei 4 Versuchen und Kehrer mit 3 Toren bei 4 Verssuchen).

Zurück ins Spiel brachten die Hornets die starke Defensivleistung und Torhüter Tim Giesen, der in der letzten Viertelstunde eingewechselt wurden und sein Tor größtenteils vernagelte. Aufbauend auf dieser Defensivleistung erzielten die Hornets beim 21:21 durch Robin Barsch den ersten Ausgleich der zweiten Halbzeit, versäumten es im Anschluss jedoch immer wieder selbst in Führung zu gehen.

Robin Bartsch zeigte eine klasse Leistung mit vier Toren

Nachdem 23:23 durch Kehrer in der 51-Minute merkte man beiden Teams an, unbedingt den entscheidenden Fehler vermeiden zu wollen. Pulheim schaffte es im Angriff nicht mehr, eine klare, freie Torchance herauszuspielen gegen die offensiv ausgerichtete Abwehr der Gäste, Opladen biss sich immer wieder an Tim Giesen die Zähne aus.

Tim Giesen vernagelte das Tor in den letzten zehn Minuten fast vollständig

Sinnbildlich dafür stand die letzte Minute. Pulheim im eigenen Ballbesitz mit sieben Feldspielern schloss überhastet 50 Sekunden vor Schluss ab und gab den Opladenern so die Chance auf den Sieg. Tim Giesen parierte bei noch 30 Sekunden auf der Uhr einen freien Wurf von Göddertz, die Gäste blieben jedoch im Ballbesitz, ohne hieraus Kapital schlagen zu können. Der finale Freiwurf mit Abpfiff der Uhr landetete schließlich deutlich über dem Tor, so dass sich die Teams mit 24:24 trennten. Für die Pulheimer nach dem Spielverlauf sicher ein gewonnener Punkt, konnte man offensiv zu kaum einem Zeitpunkt an die eigene Leistungsstärke anknüpfen.

Nun steht eine Woche Pause an, ehe es am 18.09. um 19.00 Uhr erneut ins Oberbergische gegen den TuS Derschlag geht. Bis dahin hofft man auf Pulheimer Seite, dass die Verletzungssituation sich weiter entspannt und die Pulheimer wieder mit einem größeren Kader aufspielen können.

Es spielten und trafen: Middell, Tim Giesen; Jäckel (6/1), Bartsch, Jakoby (je 4), Kehrer (3), Waldecker, Hüfken (je 2), Mokris, Romberg, Heinen (je 1), Worm, Geerkens, Bleckat

2.Spieltag – Pulheim Hornets – Tus 82 Opladen 2

Der Auftakt ist gelungen. Die Hornets sind mit einem überzeugenden Auswärtssieg in die Saison gestartet und konnten mit dem ersten Auftritt, nach fast einem Jahr ohne Pflichtspiel, zufrieden sein.

An diese Leistung soll im ersten Heimspiel der Saison angeknüpft werden, wenn die Zweitvertretung des TuS 82 Opladen seine Visitenkarte im Sportzentrum abgibt. Auf dem Papier gestaltet sich die Situation wie bereits in der Vorwoche, als die Hornets die Favoritenrolle bekleideten. Diese Rolle nehmen die Grün – Weißen gerne an. Doch bereits am vergangenen Wochenende wurde deutlich, dass die Mannschaft von Kelvin Tacke ihre Konzentration über die gesamten 60 Minuten aufrecht halten muss, egal gegen welchen Gegner.

Prunkstück in der ersten Partie war die Kombination aus Abwehr und Torhüter. Ein überragender Midell entnervte die gegnerischen Angreifer reihenweise und erhielt dabei Unterstützung von seinen Vorderleuten. Gelingt es dieses Paket weiter zu verbessern und über die gesamte Saison aufrechtzuerhalten, so wird es für jeden Gegner schwer, den PSC zu schlagen, zumal mit Tim Giesen ein weiterer starker Torhüter zur Verfügung steht, der seine Klasse mit drei gehaltenen Siebenmetern am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Wie wichtig die Defensive ist, zeigte sich nicht zuletzt in der ersten Partie, wo der Angriffsmotor etwas Zeit benötigte, um warm zu laufen. Dass die Feinabstimmung in der Offensive zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht gegeben ist, erklärt sich von selbst, so dass dem Umschaltspiel aus einer sicheren Defensive eine tragende Rolle zukommt.

Über den kommenden Gegner ist wenig bekannt. Die Hornets werden vermutlich auf eine eingespielte Mannschaft treffen, die von Tim Kreutzer angeführt wird, dessen Klasse unbestritten ist. Doch den Fokus nur auf einen Spieler zu richten, wäre fatal. Die Hornets sind gewillt, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und von Beginn an die Kräfteverhältnisse klarzustellen.

Die Personalsituation entspannt sich ein wenig. Mit Waldecker kehrt eine weitere Option für den Rückraum zurück und auch Bartsch wird auf der linken Außenbahn wieder einsatzbereit sein, so dass PSC – Coach Kelvin Tacke mehr Variationsmöglichkeiten hat.  

Definitiv ausfallen wird weiterhin Jan Giesen. Bei Neuzugang Sebastian Zeyen lag ein MRT – Ergebnis noch nicht vor und auch ein Einsatz von Kapitän Davide Semeraro wird wohl zu früh kommen. Die Entscheidung fällt bei ihm nach dem Abschlusstraining.

Die Hornets wollen den ersten Heimauftritt auch gleichzeitig als Saisoneröffnung nutzen und hoffen viele Fans begrüßen zu können. Für Getränke wird gesorgt sein und abgerundet wird dieses Event durch die Partie der Zweitvertretung die im Vorfeld stattfindet.  

Ein Stück Normalität kehrt also ins Sportzentrum zurück und die Hornets freuen sich, euch alle, unter Einhaltung der bekannten Regeln und Maßnahmen, zum ersten Doppelspieltag der Saison begrüßen zu können.  

Torhüter überragen gegen Oberwiehl – Middell Man of the Match

Die Pulheim Hornets starteten am Samstagabend um 20.00 Uhr in Oberwiehl in die Oberligasaison 2021/2022.

Trotz großem Kader reisten die Hornets mit lediglich 8 Feldspielern an, von denen Ole Romberg mit einer Fußverletzung nur im Notfall eingesetzt werden sollte. Krull, Zeyen, Semeraro und Jan Giesen (alle verletzt) unterstützen die Mannschaft auf der Tribüne, Geerkens (Arbeit), Waldecker, Bartsch und Lankert (alle Urlaub) fehlten komplett. Mit Kristoffer Lingner und Julian Koch ergänzten zwei Spieler den Kader, die zuvor bereits das Spiel der Zweitvertretung bestritten hatten.

Die Hornets starteten mit offensiv mit etwas Sand im Getriebe ins Spiel. Neuzugang Jan Hüfken war es, der mit seinem persönlichen Hattrick die ersten Tore der Partie warf und für die 3:0 Führung sorgte.

Jan Hüfken feierte mit 6 Treffern einen starken Einstand für die Hornets

Entscheidend für diese Führung war von Beginn an eine konzentrierte Abwehrleistung mit einem überragenden Oli Middell dahinter. Nach zehn Minuten (5:2) verbuchte Middell bereits seine achte Parade und stand bei einer Quote von 80 Prozent, unter anderem parierte er einen Tempogegenstoß und einen Siebenmeter.

Stück für Stück setzte sich die Mannschaft weiter ab, tat sich gegen die sehr offensiv ausgerichtete Abwehr der Gastgeber aber über die gesamte Halbzeit schwer. Über 10:3 ging es mit 14:7 in die Halbzeit.

Auch im zweiten Durchgang knüpfte die Defensive nahtlos an die starke Defensive an. Die Oberwiehler bissen sich weiterhin, auch aus aussichtsreichen Positionen, die Zähne an Middell aus – und kam es zum Strafwurf zeigte auch Tim Giesen seine ganze Klasse und parierte alle drei Siebenmeter gegen ihn.

Vorne probierte Trainer Tacke nun verschiedene Formationen und spielte viel mit zwei Kreisläufern. Nach dem Oberwiehl hierauf mit einer noch offensiveren Deckung reagierte schickte Pulheim den siebten Feldspieler auf die Platte und nutzte die freien Räume aus um den Vorsprung peu a peu auszubauen.

Der 30. und letzte Treffer der Hornets ging auf das Konto von Man of the Match Middell, der das leere Tor der Gastgeber aus dem eigenen Sechsmeterraum traf (30:14). Die letzten drei Minuten des Spiels wurden die Pulheimer dann nachlässig und geben den Gastgebern die Chance zur Ergebniskorrektur, am Ende gingen sie hochverdient mit 30:17 als Sieger vom Platz.

Kommende Woche kommt es im Rahmen der Saisoneröffnung zum ersten Heimspiel der Saison gegen den TuS Opladen 2. Anwurf ist bereits um 17.30 Uhr, die Mannschaft freut sich darauf, dass erste Meisterschaftsspiel vor hoffentlich voller Halle bestreiten zu können. Bis dahin wird sich die Kadersituation hoffentlich ein wenig entspannt haben und die Bank von Kelvin Tacke ein wenig voller sein.

Für die Hornets spielten und treffen:

Middell ( 23 Paraden, davon 1 Strafwurf/ 1 Tor), Tim Giesen (3 Paraden bei 3 Strafwürfen); Hüfken (6), Jäckel (9/5), Worm, Mokris (3), Lingner (1), Bleckat (4), Jakoby (2), Heinen (4), Romberg (n.e.), Koch (n.e.)

1. Spieltag: Vorbericht CVJM Oberwiehl – Pulheim Hornets

Der Startschuss für die neue Saison fällt am kommenden Samstag. Dann gastieren die Hornets im Oberbergischen bei der Mannschaft des CVJM Oberwiehl. Für viele Mannschaften, so auch für den PSC, wird es mit Sicherheit eine besondere Saison, die sich coronabedingt für viele anders anfühlen wird. Nicht nur aufgrund des neu geschaffenen Modus, sondern auch weil immer noch ein gewisses Gefühl der Ungewissheit mitschwingen dürfte. Die Vorbereitung lief bei den Hornets alles andere als reibungslos. Zu oft war man personell stark dezimiert, so dass ein intensives Einstudieren der Abläufe und die Abstimmungen untereinander nur bedingt möglich waren. Ein kleines Trostpflaster könnte hierbei die Tatsache sein, dass man in Sebastian Zeyen und Jan Hüfken lediglich zwei neue Spieler integrieren musste, was bis zum jetzigen Zeitpunkt gut gelungen ist. Der Kern um die Kapitäne Bastian Jacoby und Davide Semeraro, sowie die beiden PSC – Urgesteine Jan und Tim Giesen, konnte zusammengehalten werden. In den absolvierten Testspielen konnte die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke und Manfred Zybarth phasenweise überzeugen, wenngleich die Resultate nicht überbewertet werden sollten, da die Hornets mit Sicherheit nicht die einzige Mannschaft sind, die mit schwierigen Umständen zu kämpfen hatten und auch immer noch haben. Dennoch kommt mit Blick auf das erste Meisterschaftsspiel Vorfreude auf. Vorfreude, das man nach fast einem Jahr das erste Pflichtspiel bestreiten kann, wenngleich die Vorzeichen nicht die besten sind. In den letzten Tagen hat sich das PSC – Lazarett mehr und mehr gefüllt, auch wenn es sich glücklicherweise zum Großteil nur um kleinere Blessuren handelt. Neben den beiden Neuzugängen Hüfken (muskuläre Probleme im Oberschenkel) und Zeyen (Kniebeschwerden), ging auch Youngster Ole Romberg mit einer Knöchelverletzung angeschlagen in die Trainingswoche und konnte lediglich individuell trainieren. Ob er bis zum Wochenende spielfähig ist, entscheidet sich kurzfristig. Kapitän Davide Semeraro wird aufgrund von Trainingsrückstand ebenfalls nur im Notfall eingesetzt werden. Definitiv ausfallen werden Robin Bartsch (privat verhindert) und Schlüsselspieler und Leitfigur Jan Giesen (Muskelfaserriss). Vor allen Dingen Giesens Ausfall schmerzt die Hornets sehr, so dass man sich taktische Möglichkeiten mit drei Rechtshändern im Rückraum überlegt hat, um diesen Ausfall so gut es geht aufzufangen. Mit Blick auf das Wochenende sind die Rollen auf dem Papier wohl klarer verteilt, als es die aktuelle Situation hergibt. Die Hausherren aus Oberwiehl werden mit Sicherheit leidenschaftlich und kämpferisch auftreten, da sie sich in der Außenseiterrolle wohlfühlen. Für die Hornets wird es darum gehen, von Anfang an dagegenzuhalten und mit Hilfe eines guten Pakets aus Torhüter und Abwehr, die Basis für die ersten zwei Punkte zu legen und einen gelungenen Saisonstart zu feiern. Allen Umständen zum Trotz.

Saisonvorschau 1. Herren

Ende Mai war es endlich soweit: Nach sieben Monaten Pause durfte die 1. Herrenmannschaft der Pulheim Hornets wieder trainieren. Nachdem sich die Spieler zuvor in Eigenregie fithalten mussten konnte die Männer um das Trainerteam Tacke/Zybarth nun auch wieder gemeinsam zum Ball greifen. Die ersten Wochen standen dabei ganz im Zeichen der Eingewöhnung, die Belastung wurde bewusst niedrig gehalten, damit sich die Spieler Stück für Stück wieder eingewöhnen können. Erschwert wurde die Vorbereitung dadurch in erster Linie durch die urlaubsbedingte Abwesenheit von Spielern und Trainern. Fast jeder Spieler fehlte in der Vorbereitung mehrere Einheiten, sodass bei keinem Vorbereitungsspiel die gesamte Truppe zur Verfügung stand. Mit lediglich zwei Neuzugängen verfügen die Hornets aber zumindest über eine eingespielte Truppe, was für die kommende Saison ein großer Vorteil sein kann. Mit dem starken Torhütertrio Middell, Flankert und Giesen hinter einer sattelfesten Defensive um Abwehrchef und Kapitän Jakoby soll der Schlüssel für eine erfolgreiche Saison sein, im Angriff ziehen die beiden Mittelleute Mokris und Jäckel die Fäden. Trotz dem kurzfristigen Abgang von Johannes Gottschling, der sein Studium in Freiburg fortsetzen will, sind die Hornets mit 19 Spielern im Kader breit aufgestellt und können somit auch Ausfälle von Leistungsträgern reagieren. Durch den neuen Modus dürfen sich die Pulheimer auch nur wenige Ausrutscher erlauben, wenn sie sich in den oberen Tabellenregionen festsetzen wollen. Das Potenzial oben mitzuspielen, ist in jedem Fall gegeben. In der Hinrunde spielen die 16 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden, die Rückrunde wird dann nur von den besten acht (um den Aufstieg) bzw. den schlechtesten acht (um den Abstieg) bestritten, so dass insgesamt 22 Spiele bestritten werden. In der Hinrunde meint es der Spielplan dabei nicht gut mit den Pulheimern: Alle Auswärtsspiele, die die Pulheimer bestreiten, führen Sie in Oberbergische oder nach Aachen. Das nächste Auswärtsspiel wird in Refrath sein, während man alle Teams aus Köln, Dormagen und Leverkusen in eigener Halle empfängt. Los geht es für die Pulheimer am 28.08. um 20.00 Uhr in Oberwiehl, ehe eine Woche später am 4.9. schon um 17.30 Uhr das erste Heimspiel im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Opladen 2 folgt.

Letzter Test vor Saisonstart mit Notbesetzung

Eine Woche vor Saisonstart nahm die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke am Clima-Colonia-Cup des MTV Köln statt. Bei dem zweitägigen Turnier mit insgesamt sechs Teilnehmern ging es am Samstag bei einer Spielzeit von 2 x 20 Minuten zunächst gegen den Verbandsligisten TUS Königsdorf und im zweiten Spiel gegen MTV Köln. Durch Urlaub (Semeraro, Waldecker, Lankert), Arbeit (Krull, Koch) und Verletzung (Giesen) sowie private Verpflichtungen (Worm, Mokris) stand Trainer Tacke gegen Königsdorf ein Kader von neun Feldspielern zur Verfügung, von denen auch Jan Hüfken mit Oberschenkelproblemen nur im Notfall eingesetzt werden sollte. In einem zähen Spiel siegten die Pulheimer schlussendlich mit 23:22 und machten schon nach dem ersten Spiel den Einzug ins Halbfinale perfekt. Im abschließenden Spiel gegen MTV musste die Mannschaft arbeitsbedingt auch auf Michel Geerkens verzichten. Entsprechend ging es auf Pulheimer Seite darum, die Spielzeiten aufzuteilen und allen Spielern entsprechende Pausen zu geben. Erschwert wurde das Spiel dadurch, dass sich im Laufe der ersten Halbzeit zwei der drei anwesenden Rückraumspieler verletzt haben. Ole Romberg knickte um, biss aber auf die Zähne und spielte die Partie durch, während für Basti Zeyen die Begegnung nach einem Schlag aufs Knie das Turnier nach der ersten Hälfte beendet war. So kam Allzweckwaffe Oli Middell, der mit über 60 % gehaltenen Bällen eine herausragende Partie in der ersten Hälfte im Tor zeigte, in Halbzeit zwei zu seinem Comeback im Feld. Mit zwei Toren und einigen sehenswerten Anspielen konnte er hier auch vollends überzeugen und führe seine Mannschaft zum 12:11 Sieg und damit auch zum Gruppensieg. Sonntag ging es dann im Halbfinale gegen die Zweitvertretung des Gastgebers. Mit Mokris, Koch und der Aushilfe Basti Langen aus der zweiten Mannschaft, dafür aber ohne den angeschlagenen Romberg ging gab es einen 15:9 Sieg, den die Pulheimer aber teuer bezahlen mussten: Mitte der ersten Halbzeit verletzte sich Langen schwer an der Achillessehne, eine genaue Diagnose steht noch aus. Auf Grund der dünnen Personaldecke entschieden die Pulheimer und die Königsdorfer gemeinsam auf das ausspielen des Finals zu verzichten. Nun geht es darum, die verletzten Pulheimer Spieler schnellstmöglich wieder fit zu bekommen, um am Samstag um 19.30 Uhr in Oberwiehl erfolgreich in die Saison zu starten.

Johannes Gottschling verlässt die Hornets vor Saisonbeginn – Jan Giesen fällt mit Muskelfaserriss mehrere Wochen aus

Im GWG-Cup war im Spiel gegen die TSV Bonn rrh. Nach ca. 15 Minuten Schluss, nun folgte die Gewissheit: Jan Giesen wird den Saisonstart mit einem Muskelfaserriss in der rechten Wade verpassen. Der Linkshänder verletzte sich ohne Fremdeinwirkung in einer Stoßbewegung und befindet sich seit dieser Woche bereits in Reha. Wir wünschen gute und schnelle Genesung. Weitaus bitterer ist die Neuigkeit, welche die Hornets Anfang der Woche erreichte: Rechtsaussen Johannes Gottschling wird das Team noch vor Saisonbeginn verlassen und seinen Lebensmittelpunkt gemeinsam mit seiner Freundin nach Freiburg verschieben. Hier wurden die beiden vor kurzem an der Universität angenommen und werden ihr Studium im Schwarzwald fortsetzen. Für das Team um die beiden Kapitäne Basti Jakoby und Davide Semeraro kommt dies nicht überraschend, schließlich hat „Jojo“ Trainer und Mitspieler frühzeitig über diese Möglichkeit in Kenntnis gesetzt, dennoch hinterlässt der abwehrstarke Rechtshänder eine Lücke im Kader. Mit Fabian Bleckat steht nun nur noch ein Rechtsaussen im Team, so dass hier nun interne Optionen getestet werden. In insgesamt vier Jahren zeigte Jojo, der durch sein Studium an der Sporthochschule Köln von Frisch Auf Göppingen zu den Hornets wechselte, stets hohe Einsatzbereitschaft und enormen Kampfgeist. Nicht zuletzt deshalb genoss „der Kleine“ ein hohes Ansehen im Pulheimer Umfeld. Der gesamte Verein bedankt sich bei Johannes Gottschling und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.

GWG Erft Cup markiert erfolgreichen Start in die neue Saison der Pulheim Hornets – Ligabetrieb soll in zwei Wochen starten

Die Pulheim Hornets haben den alljährlichen GWG Rhein Erft Cup 2021 mit Erfolg gemeistert. Das traditionsreiche Turnier der Handballer des PSC markierte hierbei die Generalprobe für die ersten Heimmspiele, die am 4.9. im Sportzentrum durchgeführt werden. Bereits am Freitagabend ging es für die Pulheim Hornets gegen den Ligarivalen Tus 82 Opladen 2, gegen den nach einer starken ersten und einer durchwachsenen zweiten Häfte mit 25:22 gewonnen werden konnte. Samstagmittag folgte dann das Spiel gegen die TSV Bonn rrh, die in der Regionalliga Nordrhein auf Torejagd geht und den Hornets erstmals in dieser Vorbereitung in einem Testspiel mit 25:19 die Grenzen aufgezeigt hat. Gegen die körperlich starken Gäste fanden die Pulheimer im Angriff kein Durchkommen und luden die Gäste, die am Ende des Tages auch das Turnier gewinnen konnten, zu einfachen Gegentoren ein. Im abschließenden Spiel gegen die SG Langenfeld 2 aus dem Niederrhein zeigte die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke nochmal eine gute Leistung und konnte das Spiel mit 23:17 gewinnen und somit den zweiten Platz erzielen. Viel wichtiger als die Ergebnisse war jedoch die Erkenntnis, dass das Pulheimer Zuschauerkonzept funktioniert und die Hornets wieder vor Zuschauer spielen konnten und auch nach Ende des Turniers Spieler und Zuschauer noch in entspannter Runde gemeinsam ein paar Getränke zu sich nehmen konnten. Weiter ging es am Sonntag für die Pulheimer Zweitvertretung, die gegen die Drittvertretung des Longericher SC und den Tus Wesseling die Spiele für sich entscheiden konnten und nur gegen den Ligarivalen Refrath/Hand 2 am Ende als Verlierer vom Platz gehen mussten. Auch hier stand am Ende Platz 2 zu Buche und die Vorfreude auf das kommende Jahr, wenn das Turnier hoffentlich wieder im gewohnt größeren Rahmen umgesetzt werden kann.

Pulheim Hornets starten dieses Wochenende mit dem GWG Rhein Erft Cup in die neue Saison

Anderthalb Jahre lang hält das Corona-Virus die Welt schon in Atem und schränkt unser gesamtes gesellschaftliches Leben nahezu komplett ein. Seit einigen Monaten sind nun endlich die ersten Lichtblicke am Ende des Tunnels, seit Ende Mai können auch die Hornets wieder in die Halle und Ende Juli konnten die erste und zweite Herrenmannschaft die ersten Testspiele erfolgreich bestreiten.
Auf dem langen Weg in Richtung Normalität darf auch ein fester Termin im Vorbereitungskalender der Hornets nicht fehlen: Der traditionelle GWG-Rhein-Erft Cup. Auch nach dem coronabedingten Ausfall des Turniers 2020 konnte wie schon die letzten Jahre die GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft als Namenssponsor für das 1.Herrenturnier gewonnen werden.

Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen findet das Turnier in diesem Jahr allerdings in einem anderen Modus statt als sonst: Mit nur vier Teams statt sechs wird im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Zudem wird der Zutritt zur Halle nur mit Hilfe der Luca-App gewährt. Entsprechende QR-Codes sind auf den Sitzplätzen hinterlegt und müssen eingescannt werden. Zudem müssen alle Zuschauer und Spieler geimpft, genesen oder getestet sein.


Das Turnier wird auch in diesem Jahr das bestbesetzte Handballturnier des Rhein-Erft-Kreises sein, die teilnehmenden Mannschaften spielen alle in den verschiedenen Ligen des Handballverbandes Nordrhein. Neben der Heimmannschaft der Pulheim Hornets werden auch der TUS 82 Opladen 2, die SG Langenfeld 2 sowie der TSV Bonn rrh. an dem Turnier teilnehmen.

Die Spielzeit des hochklassigen Turniers mit Regional- und Oberligisten aus NRW beträgt 2x 25 Minuten.
Am Freitag, den 13.08.21 beginnt das Turnier ab 19 Uhr mit dem ersten Spiel der Pulheim Hornets gegen den TUS 82 Opladen 2. Danach um 20.30 Uhr spielen noch der TSV Bonn rrh. gegen den die SG Langenfeld 2. Alle weiteren Vorrundenspiele werden am Samstag 14.08.21 von 11.30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ausgespielt.
Am Sonntag geht es dann auch für die Landesligareserve weiter. Das Landesligateam von Jörg Radke spielt, ebenfalls in einem Turnier mit vier Teams, von 11.00 bis etwa 15.45 Uhr Neben der Zweitvertretung der Hornets sind mit dem TUS Wesseling, dem Longericher SC 3 und der HSG Refrath/Hand zwei Kreis- und ein Landesligist am Start.
Für Essen und Getränke zu faire Preise und unter Einhaltung der Corona-Regeln ist gesorgt.

Sieg gegen Longerich 2 im dritten Testspiel

Auch im dritten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2021/2022 gab es einen, überraschend deutlichen, Sieg. Mit 35:26 (17:9) besiegten die Hornets den Ligarivalen, die aber wie auch die Hornets nicht in Bestbesetzung aufliefen. Nach einem zähen Beginn mit vielen einfachen Fehlern auf Pulheimer Seite steigerten sich die Hornets Mitte der ersten Hälfte und konnten sich durch eine gute Abwehrarbeit und bewegliches Angriffsspiel von 7:7 bis zur Halbzeit auf 17:9 absetzen. Ein ähnlicher Spielverlauf war auch in der zweiten Hälfte zu beobachten. Der Start war schleppend und insbesondere zu viele Fehlpässe an den Kreis luden LSC 2 zu einfachen Tempogegenstoßtoren ein. Beim Stand von 23:20 in der 45. Minute war das Spiel wieder relativ eng, ehe sich die Hornets zum Ende hin wieder mehr auf die eigene Stärke besann und den Ball besser laufen ließen. Besonders erfolgreich lief das Spiel für die beiden Linksaußen Robin Bartsch und Jan Hüfken, die zusammen insgesamt 9 Toren erzielen konnten. Auch Ole Romberg konnte mit sehenswerten Toren und tollen Anspielen dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Kommenden Freitag und Samstag spielen die Hornets dann den Hornets-Cup. Los geht es am Freitag um 19.00 Uhr gegen den Ligarivalen TuS Opladen 2, ehe am Samstag Spiele gegen den Nordrheinligisten TSV Bonn rrh. Und den Niederrheinoberligisten SG Langenfeld 2 folgen. Gespielt wird jeweils 2 x 25 Minuten.