Da sind sie!!!

Die ersten beiden Punkte für uns Hornissen! Mit einer starken Verteidigung und einem konsequenzen Angriffsflug konnten wir endlich Beute machen und unser Nest in der Tabelle höher hängen!

Doch von vorne: Wir haben die spielfreie Zeit genutzt, unsere Stachel ausgerichtet, die Flugrouten getestet und waren heiß auf die Begegnung mit unseren Mitaufsteigerinnen der HSG Refrath/Hand. Einziges Manko: Das Hornissen-Hospital hat wieder geöffnet und beherbergt derzeit Zille mit ihrem Meniskus und Lisanne mit einer Entzündung im Knie. Haltet die Ohren steif, ihr beiden! Nichtsdestotrotz hieß es letzten Samstag für uns raus aus der Herbstpause und rein ins Pul.heim.spiel!

In den ersten Minuten war in unseren Reihen ein deutliches Summen zu spüren. Einerseits hervorgerufen durch eine top Stimmung, andererseits aber auch durch eine leichte Nervosität. Der Mittelblock stand bereits kompakt, doch wir bekamen die Refrather Rechtsaußen nicht in den Griff und konnten vorne noch keine Stiche erzielen. Nach 14 Minuten stand es 3:8 und eine Auszeit musste her, die auch volle Wirkung zeigte: Kate, Nina und Jule setzten zur Aufholjagd an und wir begannen, sicher unsere Routen zu fliegen. Zur Halbzeit stand es dann 11:11!

Die Devise der Ansprache: hinten kompakt und vorne mit Konzept. Mit Caro und Kate als Basis im Mittelblock machte Marty mit ihren großartigen Paraden die Abwehrleistung perfekt und verschaffte uns genug Zeit und Selbstvertrauen, den Angriff mit gezogenem Giftstachel durchzuführen. Die entscheidenden Stiche setzte Jule mit ihrem 3:0-Lauf ab der 40. Minute und wir konnten uns Angriff für Angriff weiter von der HSG absetzen. Zum Abschluss platzierte Jule in der letzten Sekunde noch einen Treffer ins Netz und machte unseren 23:18-Sieg vor voller Halle perfekt!

An diese Mannschaftsleistung wollen wir in den nächsten Trainingseinheiten und Spielen anknüpfen! Kommenden Samstag gibt es einen kleinen Pul.heim.spiel-Tag: Die 3. Herren machen um 15:30 Uhr den Auftakt, anschließend spielt unsere B-Jugend und wir treffen um 19:30 Uhr auf den ASV SR Aachen. Kommt vorbei, liebe Hornets-Family und geht mit uns auf Beutejagd!

Für die Hornissen spielten:
Marty Kostmann und Daniela Winkelnkemper (n.e.) im Tor – Caro Friemel, Nina Bobek (6), Sandra Becker (1), Jule Pütz (9), Lara Stommel, Johanna Rühling, Kate Karneboge (4), Josi Bick (2), Janine Giesen (1), Natalie „Willi“ Wilm (n.e.) und Linn Felser mit Martin Mokris, Jan Giesen und Romy Gollan von der Trainerbank

Im Herzen dabei:
Tanja „Zille“ Felser, Lisa Konradt, Laura Massenberg, Vassi Adamantidou, Lisanne Giesa, Milli Angst, Tami Wienholz und Molle Krämer

Starke Viertelstunde ebnet Weg zum Sieg 

Am 8. Spieltag reiste die Mannschaft des TV Jahn Wahn zu den Pulheim Hornets. Die Gäste aus dem Rechtsrheinischen kamen mit der Empfehlung von zwei Siegen und zwei Unentschieden nach Pulheim. Die Hornets mussten, neben den beruflichen Ausfällen von Hüfken und Romberg und den Langzeitausfällen von Bleckat, Zeyen, Lankert, Krull und Kehrer, auch auf die erkrankten Hampel und Geerkens verzichten. 

Die Gäste zeigten gerade in der Anfangsphase, wie sie dieses Spiel angehen wollen. Jede Situation nutzten Sie über Tempo, insbesondere Pulheimer Treffer wurden mit der schnellen Mitte beantwortet, so dass die Wahner ihre ersten drei Tore von der Siebenmeterlinie erzielen konnte. Dazu kamen bereits zwei Zeitstrafen gegen die Pulheimer, die in den ersten Minuten des Spiels folglich oft in Unterzahl agieren mussten. 

Entsprechend holprig verlief der Start für die Pulheimer, die auch im Angriff noch keinen richtigen Zugriff auf das Spiel finden konnten. 

Bis zum 10:10 sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, im Anschluss folgte die beste Phase der Pulheim Hornets, die nun in der Defensive einen Gang höher schalteten. Innerhalb von zehn Minuten erzielten die Pulheimer einen 10:1-Lauf, insbesondere Tobias Middell konnte mit acht Toren hier überzeugen. Der Halbzeitpfiff beim Stand von 20:11 kam für die Hornets entsprechend zu keinem guten Zeitpunkt.

Zum Start der zweiten Hälfte legte Heinen zum 21:12 nach, doch immer wieder wurden die Pulheimer in der Abwehr durch zweifelhafte Zeitstrafen minimiert. Bis zur 40. Minute blieb der Vorsprung bei 9 Toren, in der Folge wurde es noch übersichtlicher in der Defensive. Nach einer sehr fragwürdigen Zeitstrafe gegen Tobias Middell wurde Bastian Jakoby mit der roten Karte vom Feld geschickt, so dass die Hornets mit lediglich vier Spielern agieren mussten. Doch Oli Middell entschärfte den freien Wurf von Aussen und es folgte der wohl schönste Treffer des Abends. Nachdem bereits Zeit angezeigt war und die Hornets bei Einwurf nur noch einen Pass hatten schickte Jan Giesen den starken Lars Jäckel zum Kempa, der den Ball mit einer Hand fing und sehenswert zum 26:18 verwertete.

Der schwachen Chancenverwertung der Pulheimer in der zweiten Hälfte konnten die Wahner es verdanken, dass das Spiel beim 30:24 nochmal ein wenig spannender wurden. Doch Tim Giesen, der 4 Strafwürfe bei 4 Versuchen parieren konnte, verhinderte, dass es noch spannender wurde. Den Schlusspunkt der Partie setzten dann die beiden besten Pulheimer des Tages Jäckel und Tobi Middell mit einem weiteren Kempator durch Middell. 

Nächste Woche geht es zum derzeitigen Tabellenzweiten MTV Köln. Anwurf ist Sonntag um 15:15.

Für die Pulheimer spielten und trafen:

Oli Middell, Tim Giesen; Tobi Middell (12), Lars Jäckel (10/4), Bartsch (4), Mokris, Jakoby (je 2), Jan Giesen, Heinen, Semeraro (je 1), Klück und Zank.

Vorbericht: Pulheimer SC – TV Jahn Köln – Wahn

So richtig will der PSC – Express nicht ins Rollen kommen. Auf zwei Siege vor der Herbstpause folgte eine vermeidbare Niederlage in Rheinbach. Dabei kann der Mannschaft der Einsatz nicht abgesprochen werden, allerdings lassen sich die Mannen von Kelvin Tacke, durch lange Durststrecken oftmals aus dem Konzept bringen, so dass die Wende nicht mehr realisiert werden kann. Oberste Prämisse der Hornets ist es, den negativen Gedanken nicht zu viel Raum zu geben, sondern sich stattdessen auf die eigenen Stärken zu besinnen, ohne sich in Durchhalteparolen zu verlieren.


Die nächste Gelegenheit bietet sich den Hornets am kommenden Samstag, wenn ein bekanntes Gesicht aus früheren Jahren seine Visitenkarte im Sportzentrum abgibt. Die Gäste haben durch den Rückzug aus der Nordrheinliga vor zwei Jahren ein Wechselbad der Gefühle durchlebt und haben in dieser Saison ihr Startrecht in der Oberliga wahrgenommen, in der sie bislang solide unterwegs sind. Mit 6:8 Punkten haben sie zwei Zähler mehr als der PSC auf dem Konto. Es kommt also zum Duell zweier Tabellennachbarn, in welchem die Hornets mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung doppelt punkten wollen.


Leider gibt es auch am kommenden Samstag einige Ausfälle zu verkraften. Hüfken (beruflich), Geerkens (beruflich) und Romberg (privat verhindert) gesellen sich zu den bekannten Langzeitausfällen Zeyen, Bleckat, Lankert und Krull.


Der Fokus lag unter der Trainingswoche auf der Abwehrarbeit. Zwar drückt nicht nur hier der Schuh, doch will man mit einer stabileren Defensive, in das Tempospiel kommen, um sich mehrfach leichte Chancen herauszuspielen. Sollte diese taktische Marschroute fruchten, so stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Hornets beide Zähler im heimischen Sportzentrum behalten können. Oberste Priorität hat jedoch eine positive Einstellung zum Spiel, an der unter der Woche ebenfalls gearbeitet wurde, um sich in eine Verfassung zu bringen, die die Mannschaft an die eigenen Stärken glauben lässt.


Unterstützung erhoffen sich die Hornets vom heimischen Publikum, dass mit einer guten Stimmung sicherlich noch einige Prozentpunkte mehr rauskitzeln kann.


Anwurf ist um 19:30. Im Vorfeld bestreiten noch die Zweitvertretungen 2. Damen (13:30) und 2. Herren (15:30) sowie die 1. Damen (17:30) ihre Partien und würden sich ebenfalls über Unterstützung am PulHeimspiel– Samstag freuen.

Zu wenig Intensität nach der Pause. Hornets schenken den Sieg her.

Die Pulheim Hornets haben eine äußerst turbulente Herbstpause hinter sich. Aufgrund der bisher enttäuschenden Saison wurde der Entschluss gefasst, keine Trainingspause einzulegen, um in der Saison endlich Fuß zu fassen. Verschieden Ausfälle (Urlaub, Arbeit etc.) torpedierten diese Phase allerdings. Immerhin entspannt sich die Personallage bei den Hornets etwas. Bis auf die Langzeitausfälle von Bleckat und Co – Kapitän Zeyen, konnte der PSC wieder auf die Dienste von Youngster Klück, Kreisläufer Heinen, Rückraumakteur Romberg und Routinier Semeraro zurückgreifen. Lediglich Robin Bartsch fehlte kurzfristig krankheitsbedingt.

Den besseren Start erwischten die Hausherren, die mit 3:1 in Führung gingen. Nach der zweiwöchigen Unterbrechung, war bei den Hornets noch ordentlich Sand im Getriebe. Zahlreiche vermeidbare Fehler waren das Resultat, sodass die HSG ihren Vorsprung bis zum 13:10 (23.) konstant halten konnte. Oli Midell im Tor war es zu verdanken, dass der Rückstand nicht weiter anwuchs. Gestützt auf den Paraden seines Schlussmannes, konnte der PSC nun auch vorne die sich bietenden Chancen nutzen. Zweimal Hüfken und der eingewechselte Jäckel verkürzten auf 13:12, ehe Tobias Midell und Youngster Klück die erneute zwei – Tore Führung der Hausherren zum 14:14 ausglichen. Eine Unachtsamkeit kurz vor der Pause ermöglichte der HSG mit der Schlusssirene die Halbzeitführung. Doch der PSC war im Spiel, zumindest war dies der Eindruck beim Seitenwechsel.

Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff verschliefen die Hornets komplett. Zahlreiche technische Fehler bestrafte Rheinbach konsequent, sodass man urplötzlich mit 18:14 hinten lag. Der Vorsprung wuchs auf fünf Treffer an, ehe Kelvin Tacke versuchte mit Hilfe einer Auszeit, seine Mannen neu einzustellen. Doch auch diese Anweisungen verpufften, denn die Hornets waren mental längst nicht mehr auf der Höhe. Die Abwehr glich einem Schweizer Käse, so dass die Hausherren immer wieder erfolgreich die Nahtstellen attackieren konnten. Beim Stand von 24:18 aus Hornets – Sicht, drohte ein Debakel, doch immerhin gaben sich die Hornets nicht komplett auf. Einmal Mokris und zweimal Jäckel verkürzten auf 24:21. Tatsächlich bot sich den Grün – Weißen mehrfach die Chance, näher heranzukommen, doch wurden aussichtsreichste Chancen fahrlässig vergeben, so dass die Partie in den Schlussminuten nur noch vor sich hinplätscherte. Schlussendlich mussten sich die Hornets mit 31:27 geschlagen geben.

Zum wiederholten Mal in dieser Spielzeit scheiterten die Hornets an sich selbst. Durch zahlreiche Unkonzentriertheiten lud man den Gegner mehrfach zu einfachen Torchancen ein und fiel mental in ein Loch. Die Hornets müssen anfangen, bereits in der Trainingswoche die nötige Intensität an den Tag zu legen, um am Wochenende auf den Punkt genau konzentriert zu sein und das vollständige Potenzial abzurufen. Am kommenden Wochenende gastiert der Oberligarückkehrer aus Jahn Wahn im Sportzentrum. Hier will man mit aller Macht zwei Zähler holen und sich selbst beweisen, zu was man fähig ist.

Statistik:

Tor: Tim Giesen, Oliver Midell

Heinen (2), Klück (1), Tobias Midell (4), Semeraro (2), Jacoby, Jan Giesen (2), Jäckel (7/1), Hampel, Geerkens (2), Romberg (n.e.), Mokris (4/2), Hüfken (3)

Zu Gast beim Absteiger

HVM Oberliga Herren 7. Spieltag: TV Rheinbach – Pulheim Hornets

Nach dem spielfreien Wochenende reisen die Pulheim Hornets am Samstag, den 15.10. um 19.00 Uhr zum TV Rheinbach. Die Mannschaft von Trainer Dietmar Schwolow ist neben der HSG Siebengebirge der zweite Absteiger aus der Nordrheinliga und steht mit 7:5 Punkten derzeit im Mittelfeld.

Die beiden Teams trafen letztmalig in Pulheims einziger Regionalligasaison aufeinander – mit Heimsiegen für die jeweiligen Gastgeber. Das Team aus dem Raum Bonn/Euskirchen/Sieg zeichnet sich seit Jahren durch eine hohe kämpferische Leistung und starke mannschaftliche Geschlossenheit aus, in der immer wieder junge Spieler nachrücken und überzeugen können.

Für die Puheimer geht es nach zwei Siegen in Folge darum die positive Stimmung mitzunehmen und weiter erfolgreich zu spielen. Dabei ist auch dieses Mal noch nicht klar, wie der Kader für das Wochenende aussehen wird. Mit Zank und Heinen fehlten zwei zentrale Abwehrspieler diese Woche beim Training, ihr Einsatz entscheidet sich, wie auch der von Kapitän Jan Giesen, kurzfristig.

Doch gerade das Spiel gegen Fortuna Köln hat gezeigt, dass die Mannschaft von Trainer Kelvin Tacke in der Lage ist personelle Rückschläge zu verkraften und durch mannschaftliche Geschlossenheit und eine starke Defensive erfolgreich zu sein. Dies sind auch die Tugenden, auf die man sich in Rheinbach besinnen muss, um zwei Punkte entführen zu können.

Das Vorspiel bestreiten die beiden Zweitvertretungen der Mannschaften um 17.00 Uhr, die Mannschaft um Trainer Stefan Bauerkamp freut sich auf Unterstützung.

#gohornets

Blitzstart nach der Pause ebnet den Weg zum ersten Heimsieg 

Ist der Knoten bei den Pulheim Hornets mit dem Sieg am vergangenen Wochenende geplatzt? Das war die spannende Frage vor dem Heimauftritt gegen Fortuna Köln. Beide Mannschaften fanden sich im Tabellenkeller wieder, doch gingen die Hornets als Favorit in die Partie. Der PSC musste auf seinen Coach Kelvin Tacke verzichten, der im Urlaub weilte. Dafür sprang Stefan Bauerkamp, ehemaliger Spieler und aktuell Trainer der zweiten Mannschaft ein und unterstützte Mannin Zybarth auf der Bank. Auf Seiten der Spieler fehlten mit Jacoby (Urlaub), Geerkens (beruflich), Bleckat (krank) und Klück (krank) weiterhin einige Optionen.Da mit Christian Heinen auch der dritte etatmäßige Kreisläufer noch immer an den Folgen seines Schädelhirntraumas laborierte und nur im absoluten Notfall eingesetzt werden sollte, kam Youngster und Eigengewächs Julian Koch zu seinem ersten Saisoneinsatz. 

Von klaren Kräfteverhältnissen war in der Anfangsphase nichts zu spüren. Die Fortuna verschleppte das Spiel, aufgrund des dünnen Kaders, von der ersten Minute an, so dass sich die Hornets von dieser Lethargie anstecken ließen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase waren es die Gäste, die den besseren Start erwischten und sich von 3:3 auf 3:6 absetzten. Dabei war es noch nicht einmal die deutlich höhere Qualität der Fortuna, welche zu diesem Zeitpunkt den Ausschlag gab. Sie hielten sich, anders als die Hornets, konsequent an ihren taktischen Plan und waren damit erfolgreich, zumal Altmeister Manni Hoffmann im Tor der Gäste ein ums andere Mal seine ganze Routine ausspielte und die Angreifer der Hornets entnervte. Das Angriffsspiel der Hausherren hatte noch ordentlich Sand im Getriebe, so dass wiederholt schlechte Entscheidungen getroffen wurden. Da die Abwehr ebenfalls keinen Zugriff bekam und sich von den langatmigen Angriffen der Gäste einschläfern ließ, hieß es nach knapp 22 Minuten 8:12 für die Gäste. Nach einer Zeitstrafe gegen Hampel, ging plötzlich ein Ruck durch die Mannschaft. In der Abwehr wurde nun die nötige Aggressivität an den Tag gelegt und Tim Giesen im Tor, konnte sich nun das ein oder andere Mal auszeichnen. Ein 4:0 – Lauf brachte den Ausgleich, der zugleich das Halbzeitergebnis von 12:12 bedeutete. 

Mit ordentlich Wut im Bauch, aufgrund der eigenen desolaten Leistung in Halbzeit eins, kamen die Hornets aus der Kabine. Olli Midell hütete nun, für den keineswegs schlechten Tim Giesen, den Kasten und parierte in den Anfangsminuten reihenweise Würfe der Gäste, was auch mit einer deutlich verbesserten Abwehrleistung zu tun hatte. Aus diesen Ballgewinnen nahm der PSC – Express endlich Fahrt auf. Jeweils zwei Treffer von Tobias Midell und Hampel besorgten das 16:12. Der Anschlusstreffer zum 16:13 tangierte die Hornets nur bedingt, die nun die nötige Konsequenz an den Tag legten. Nach dem Treffer von Koch zum 19:14 versuchte der Gäste – Coach noch einmal den Lauf der Hornets zu unterbrechen, die sich jedoch nicht mehr aufhalten ließen. Erneut Koch vom Kreis besorgte das 20:14. Jäckel, der im Laufe der ersten Halbzeit schon ins Spiel kam, führte klug Regie, netzte zum 21:14 ein und bediente danach Koch am Kreis, der mit seinem vierten Treffer das 22:15 (44.) erzielte. Die Begeisterung auf dem Feld sprang auf die gut gefüllten Ränge über, zumal die Partie bereits entschieden schien. Anders als in manch anderen Partien, ließen die Hornets dieses Mal jedoch nicht locker. Zwei Treffer der Gäste zum Spielstand von 23:17 gestalteten das Ergebnis wieder erträglicher, doch danach schalteten die Hornets erneut einen Gang höher. Midell im Kasten avancierte im gesamten zweiten Abschnitt zum unüberwindbaren Hindernis und leitete immer wieder Schnellangriffe ein, die im zweiten Durchgang vom starken Bartsch auf der linken Außenbahn genutzt wurden. Ein lupenreiner Hattrick des Flügelflitzers besorgte die zweistellige Führung zum 28:17. In den Schlussminuten folgte noch ein Highlight, als sich mit Jaro Zank auch der zweite Youngster in die Torschützenliste eintrug und den 30. Treffer markierte, was für eine ausgelassene Stimmung bei seinen Mannschaftskollegen sorgte. Schlussendlich ging die Partie mit 32:19 an die Hausherren. 

Dieser Sieg war ein erneuter Schritt in die richtige Richtung und wichtig vor der kurzen Herbstpause. Es bleibt zu hoffen, dass die Hornets diesen Schwung nun konservieren und nach der Pause an die Leistung der letzten beiden Partien anknüpfen können. 

Nach der Pause gastieren die Hornets zum schweren Auswärtsspiel in Rheinbach, wo man mit einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung die nächsten beiden Punkte einfahren möchte, was sicherlich kein leichtes Unterfangen werden wird. 

Statistik:

Tor: Tim Giesen (8 Paraden), Oliver Midell (11 Paraden)

Heinen (n.e.), Bartsch (6), Semeraro (n.e.), Jan Giesen (1), Jäckel (4), Tobias Midell (5), Hampel (3), Rombert (n.e.), Mokris (5/3), Hüfken (2), Zank (1), Koch (5)

Vorbericht 6. Spieltag: Pulheim Hornets : SC Fortuna Köln

Die Erleichterung war den Pulheimer Spielern anzumerken, als sie am vergangenen Wochenende endlich die ersten beiden Zähler mit nach Hause bringen konnten. Die Leistungssteigerung war phasenweise in allen Mannschaftsteilen klar zu erkennen, immer wieder schlichen sich aber auch noch schwächere Phasen ins Spiel ein.

Entsprechend gelöst war auch die Stimmung beim Training diese Woche, bei der Trainer Tacke seit langem endlich mal wieder ein Großteil der Spieler zur Verfügung standen.

Mit dem SC Fortuna Köln erwarten die Hornets am Samstag bereits um 17.30 Uhr einen Gegner, der derzeit punktgleich ist. Den einzigen Sieg holten die Kölner am dritten Spieltag gegen Aufsteiger Palmersheim, gerade die deutliche Niederlage am vergangenen Wochenende gegen HBM Löwen Oberberg war für den neutralen Beobachter ziemlich überraschend.

Doch das ist kein Grund den Gegner zu unterschätzen. Mit Manni Hoffmann verfügen die Kölner über einen erfahrenen und noch immer topfitten Torhüter, Vincent Gremmelsbacher auf Rückraumlinks war einer der wichtigen Bausteine für den Opladener Drittligaaufstieg vor drei Jahren. Auch sonst sind die Fortunen ausgeglichen besetzt und waren auch in den vergangenen Jahren immer ein unangenehmer Gegner.

Die Pulheimer, die urlaubsbedingt ohne Trainer Tacke auf der Bank auskommen müssen, schauen in erster Linie jedoch auf sich selbst.

Wenn die eigene Leistung abgerufen werden kann, ist es für keine Mannschaft in dieser Liga leicht gegen die Hornets zu punkten. Die positiven Erlebnisse der letzten zwei Spiele sollen mitgenommen werden, um auch dieses Spiel siegreich zu bestreiten.

Definitiv nicht zur Verfügung stehen werden dafür Zeyen, Bleckat (beide Verletzung) und Jakoby (Urlaub).
Anwurf ist am Samstag um 17.30 Uhr, ehe um 19.30 Uhr die Zweitvertretung auf die SG Eschweiler trifft.
Beide Teams freuen sich über Unterstützung, ehe es in die kurze Herbstpause geht.

Erste Punkte für die Pulheim Hornets

Am fünften Spieltag reisten die 1. Herren der Pulheim Hornets zum TuS 82 Opladen 2. In der vergangenen Saison konnte man gegen die Leverkusener nur einen Punkt gewinnen. Doch, ähnlich wie die Pulheimer, waren die Gastgeber mit zwei Unentschieden und einem Sieg nicht so gut in die Saison gestartet, wie man es nach der letzten Saison erwarten konnte.

Trainer Tacke musste auf die verletzten Heinen (Schädelprellung im Spiel gegen Nümbrecht),  Zeyen (Knieverletzung, Diagnose steht noch aus), Bleckat (Fuß), den erkrankten Klück sowie den beruflich verhinderten Davide Semeraro verzichten. Dafür konnte er erstmals in dieser Saison auf Gereon Kehrer zurückgreifen sowie auf Tim Giesen, der für dieses Spiel 400 km Fahrtstrecke auf sich genommen hat.

Die Hornets kamen erstmals in dieser Saison gut ins Spiel. Nach dem 1:0 der Gastgeber und den ersten schnellen Ballverlusten auf Pulheimer Seite gehörte die Anfangsphase den Hornets, die sich über 1:4 (5.) gegen die 6:0 Deckung der Opladener bis zur ersten Auszeit auf 3:7 durch den an diesem Tag überragenden Martin Mokris absetzen konnte. Die Pulheimer spielten ihre Angriffe überlegt und souverän bis zum freien Mitspieler durch. Auch der Versuch der Heimmannschaft, nach der Auszeit mit 7. Feldspieler zu agieren, wurde durch einen tollen Treffer durch Jan Giesen aufs leere Tor zum 3:8 durchkreuzt. Bis zum 4:10 (12.) durch Erik Hampel von Rechtsaussen agierten die Pulheimer weiterhin konzentriert und souverän, besonders in der Defensive wurde den Opladenern kaum Raum gegeben und Oli Middell war der gewohnt sichere Rückhalt. Mit der Einwechslung von Raik Flemm auf Opladener Seite änderte sich das Defensivverhalten. Der wurfstarke Linkshänder wurde zu nah an die Abwehr gelassen und konnte immer wieder zu einfachen Treffern gelangen. So schmolz der Vorsprung bis zur Pause über 6:10 (15.) auf 10:12 (23.) und blieb bis zum 15:17 (30.) bis zur Pause stabil.

Mokris mit seinem sechsten Treffer eröffnete die zweite Hälfte mit dem 15:18. Die Gastgeber versuchten es nun mit einer kurzen Deckung gegen Tobias Middell, um die Gäste aus dem Konzept zu bringen.

Doch vor allem in der Defensive dauerte es eine Weile, bis die Pulheimer aus der Deckung kamen. Immer wieder ließ man Opladen in die Nahwurfzone, so dass Timm Kreuzer in der 34. Minute zum 20:20 Ausgleich kam. Trainer Tacke reagierte und brachte fortan Jaro Zank in der Defensive. Mit seiner Einwechslung stieg auch die Aggressivität wieder und Opladen wurden zunächst keine leichten Tore mehr geschenkt.

Hampel, zweimal Mokris und Tobi Middell sorgen mit ihren Toren zur 20:24 (43.) Führung wieder für eine ruhigere Stimmung auf der Pulheimer Bank. Ein weiterer 1:4 Lauf und zwei Heimauszeiten später schied beim 21:28 die Vorentscheidung des Spiels in der 48. Minute gefallen zu sein, doch der Schlendrian schlich sich auf Pulheimer Seite wieder ein. Nach dem 24:31 (54.) durch Hampel fehlte bis zum Schlusspfiff wieder die nötige Aggressivität in der Defensive, so dass der TuS bis zum Abpfiff noch zu viele Tore erzielen konnte. Letztlich gewannen die Hornets aber das erste Mal in dieser Saison verdient mit 30:33.

Am kommenden Samstag wollen die Pulheimer gegen Fortuna Köln nachlegen. Anwurf ist bereits um 17.30 Uhr.

Es spielten und trafen: O. Middell, T. Giesen; Mokris (9), T. Middell (8), Hampel (6), J. Giesen (5/1), Jakoby, Hüfken (je 2), Jäckel (1/1), Bartsch, Kehrer, Geerkens und Zank.

Vorbericht: Tus 82 Opladen 2 – Pulheimer SC 

Es ist so ein bisschen das Duell zweier Mannschaften, die enttäuschend in die Saison gestartet sind, wenn der PSC am kommenden Samstag bei der Zweitvertretung aus Opladen antritt. Immerhin konnten die Gastgeber am vergangenen Spieltag ihren ersten Saisonsieg einfahren, was den Hornets bis dato verwehrt blieb. Es wird also ein umkämpftes Spiel erwartet, denn beide Mannschaften wollen in dieser Saison endlich Fuß fassen. 

Eine bärenstarke Aufholjagd wurde am vergangenen Wochenende nicht belohnt, doch ging die Tendenz für die Hornets in die richtige Richtung, wenn man die letzten 20 Minuten betrachtet. Für den PSC geht es darum, endlich die nötige Konstanz auf das Spielfeld zu bringen, um in den Partien nicht frühzeitig aussichtslos ins Hintertreffen zu geraten. So eine Aufholjagd, wie am vergangenen Wochenende, kann nicht in jeder Partie erwartet werden. Unter der Woche wurde viel am Abschlussverhalten und Angriffsspiel gearbeitet, bislang eine der neuralgischen Stellen im Pulheimer Spiel. Will man in Opladen etwas Zählbares mitnehmen, so sind Disziplin im Angriff, mit der nötigen Sicherheit im Abschluss, und eine entsprechende Kompromisslosigkeit in der Deckung gefragt. Dass die Grün – Weißen dazu in der Lage sind, haben sie nicht erst in der Schlussphase der vergangenen Partie gezeigt. 

Opladen verfügt über eine eingespielte und spielstarke Mannschaft, die sich über die letzten Jahre kontinuierlich entwickelt und in der letzten Spielzeit hervorragend abgeschnitten hat. Die Hornets sind also gewarnt. 

Die personelle Situation verbessert sich bei den Hornets nur langsam, bzw. stagniert bisweilen. Am kommenden Samstag werden Schlussmann Tim Giesen (privat verhindert), Davide Semeraro (beruflich verhindert), Fabian Bleckat (erkrankt) und Co – Kapitän Sebastian Zeyen (Knieverletzung) definitiv fehlen. Ob spontan berufliche Ausfälle hinzukommen, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. 

Die verbliebenen Akteure wollen alles in die Waagschale werfen, damit das Pendel endlich zugunsten der Hornets ausschlägt.

Hornissen fliegen ohne Punkte in die Herbstpause

Jan hat in unserem letzten Training vor Saisonbeginn gesagt, dass es gut sein kann, dass wir in unseren ersten drei Begegnungen gut spielen und dennoch keine Punkte auf dem Konto haben könnten. Und leider ist das auch eingetroffen:

An diesem verregneten Sonntag flog ein 12-köpfiger Hornissenschwarm top motiviert zum MTV Köln. Die Stimmung war geladen, die Flügel summten von der ersten Sekunde des Aufwärmens an und so starteten wir wirklich gut ins Spiel. Die Abwehr stand und blockte viel weg, die Würfe, die zum Tor durchkamen, parierte Zille. Wir führten die Partie mit 0:5 an. Doch dann kam ein Torwurf, der Zille mit roter Nase auf die Bank versetzte. Die Entwarnung kam am Montagmorgen: “Bei mir ist alles soweit in Ordnung” – dennoch gute Besserung, liebe Zille!
Danach häuften sich erstmal unsere Unaufmerksamkeiten, die die Gastgeberinnen auf ein 6:7 nach 16 Minuten herankommen ließen. Wir antworteten mit schönen Anspielen von Nina an unsere Kreisläuferinnen und sauberen Stichen von Jule aus dem Rückraum und Laura am Siebenmeterpunkt. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurden unsere Flügelchen ein bisschen schlapp und wir brachten die Bälle nicht mehr anständig nach vorne. Mit einem 8:11 gingen wir erhobenen Hornissen-Hauptes in die Kabine.

Zum Wiederanpfiff wendete sich das Blatt etwas: Der MTV legte einen guten Start hin, den Marty zunächst wunderbar ausbremste. Kate setzte in Unterzahl noch den Stich zum 11:14, doch es folgte eine Runde “Wild West” und in den letzten 15 Minuten kamen die Hausdamen auf 15:16 ran. Uns fehlte die Ruhe und eine weitere Zwei-Minuten-Strafe raubte uns dann die Führung. Wir flogen mit einem Tor Rückstand in die brenzligen letzten zehn Minuten, was die MTV-lerinnen ausnutzten und konsequent zum Tor zogen. Kurz vor Abpfiff fanden wir unseren Flügelschlag wieder, doch die guten Ansätze landeten leider nicht mehr im Tor. Der MTV gewinnt – aus Hornissensicht unverdient hoch – mit 19:24 die Partie.

Jetzt heißt es nicht nur Mund abwischen, Giftstachel neu ausrichten und die Herbstpause anständig nutzen, sondern auch zweimal Tränen wegblinzeln. Nachdem unsere liebste “Fu” a.k.a. Kristina letzte Woche bereits angekündigt hatte, auszusteigen, kam Anfang dieser Woche auch die Nachricht von Marlis, dass sie das Hornissennest verlassen wird. – Ihr zwei Lieben, unser neon-grünes Hornissenherz ist gebrochen und eure Nachrichten nicht wirklich greifbar. Um es kurz zu machen: DANKE! Für so viele Jahre, Einsätze und Erinnerungen auf und neben dem Platz! Ihr fehlt uns jetzt schon 💔

Für die Hornissen spielten:
Marty Kostmann und Tanja „Zille“ Felser im Tor – Caro Friemel (1), Kristina Schoo (1), Nina Bobek (4), Jule Pütz (4) Linn Fleser (1), Marlis Aretz, Laura Massenberg (4/2), Kate Karneboge (2), Lisa Konradt (1) und Janine Giesen (1) mit Martin Mokris und Jan Giesen von der Trainerbank

Im Herzen dabei:
Vassi Adamantidou, Josi Bick, Lisanne Giesa, Sandra Becker, Lara Stommel, Milli Angst, Johanna Rühling, Tami Wienholz, Daniela Winkelnkemper, Natalie „Willi“ Wilm, Molle Krämer und Romy Gollan